Shitstorm für RW Essen Anti-Diskriminierungs-Trikot spaltet die Anhänger

Rot-Weiss Essen präsentiert ein Sondertrikot mit politischer Botschaft. Die Fan-Reaktionen reichen von Zustimmung bis zu harschem Protest.
Rot-Weiss Essen sorgt mit einem Sondertrikot für kontroverse Diskussionen. Für das Drittliga-Spiel gegen den MSV Duisburg am Wochenende will der Verein seine Spieler in roten Trikots mit der weißen Aufschrift "Essen ist bunt" auflaufen lassen.
Die Reaktionen der Fans in den sozialen Medien fallen gemischt aus. Während es durchaus Zuspruch gibt, überwiegen kritische Kommentare. "Essen ist Rot-Weiss!", "Unnötig!" oder "Euer Ernst?" ist unter dem Instagram-Post des Vereins zu lesen.
RWE will Zeichen für Respekt und Toleranz setzen
Mit der Aktion will RWE ein Zeichen für Respekt und Toleranz sowie gegen Diskriminierung setzen. "Das Ruhrgebiet ist ja auch bekannt dafür, ein Schmelztiegel seit vielen, vielen Generationen zu sein. Das Gefühl wollten wir mitaufnehmen", sagte das Vorstandsmitglied Alexander Rang von Rot-Weiss Essen während einer Pressekonferenz.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die kritischen Diskussionen um das Trikot sieht der Verein gelassen. "Wir glauben, dass die Diskussionen auch ein Stück weit Spiegelbild unserer Gesellschaft sind. Wir finden es vor allem wichtig, dass man genau über solche Dinge diskutiert", so Rang weiter. Man wolle einerseits Haltung zeigen, aber auch dazu anregen, über das Thema zu sprechen.
Das Sondertrikot wird nicht käuflich zu erwerben sein. Nach dem Spiel sollen die Trikots unter anderem für soziale Zwecke verwendet werden – beispielsweise für Versteigerungen.
- Beitrag von @rwe.1907 auf Instagram
- rot-weiss-essen.de: "Essen ist bunt": Klare Botschaften in der PK
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.