• Home
  • Regional
  • Essen
  • Essen: Stadt gibt Entwarnung für gesperrte Grundschule


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für ein VideoLotto am Samstag: Die GewinnzahlenSymbolbild für einen TextGepäck-Chaos in DüsseldorfSymbolbild für einen TextBiontech meldet: Omikron-Impfstoff wirktSymbolbild für einen TextSylt: Party-Zonen für 9-Euro-Touristen?Symbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextDeutsche beim Wandern verunglücktSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen TextFerchichi über Liebesleben mit BushidoSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Stadt Essen gibt gesperrte Grundschule wieder frei

Von t-online
09.12.2019Lesedauer: 1 Min.
Ein Riss in der Wand eines Klassenraumes in der Tuttmannschule: Die Schule musste geschlossen werden.
Ein Riss in der Wand eines Klassenraumes in der Tuttmannschule: Die Schule musste geschlossen werden. (Quelle: Stephan Witte/KDF-TV & Picture/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wegen Rissen in mehreren Klassenzimmern musste eine Grundschule in Essen aus Sicherheitsgründen geschlossen werden. Nach umfangreichen Untersuchungen gibt die Stadt jetzt Entwarnung – zumindest vorerst.

Die Tuttmannschule in Essen-Stoppenberg kann ab dem kommenden Schulhalbjahr wieder genutzt werden. Das teilte die Stadt Essen nun mit und verweist auf die Ergebnisse umfangreicher Untersuchungen. Wie berichtet musste die Grundschule im September aus Sicherheitsgründen geschlossen werden, weil sich Risse in mehreren Klassenräumen gebildet hatten.

Zahlreiche Experten untersuchten in den vergangenen Wochen die Gebäudestatik, Trink- und Heizungsleitungen, dazu den Baugrund und die Tragkonstruktion. Geprüft wurden auch mögliche Einflüsse des Bergbaus. Das Ergebnis: Die Standfähigkeit des Schulgebäudes ist laut Stadt "vollumfänglich gegeben". Es könne daher zum Start des Schulhalbjahrs im Februar 2020 wieder bezogen werden. Die mehr als 230 betroffenen Schüler werden bis dahin weiter im Viktoria-Gymnasium im Südostviertel sowie in der Kantschule in Katernberg unterrichtet.


Wie es zu den Rissen in den Klassenzimmern kam, teilte die Stadt allerdings nicht mit. Experten werden das Schulgebäude auch künftig überwachen und einmal im Quartal vermessen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Armut durch Inflation: "Wo soll ich jetzt noch sparen?"
Von Marie Illner

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website