t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeRegionalFrankfurt am Main

Rekord beim Krankenstand: Hessen fehlten 21 Millionen Tage mehr in 2022


Symbolbild fΓΌr einen TextTrotz Konzert-Verbot: Star will auftretenSymbolbild fΓΌr einen TextBiker stΓΌrzt bei Flucht vor PolizeiSymbolbild fΓΌr einen Text"ReichsbΓΌrger" aus U-Haft entlassen

Krankenstand: Fehltage in Hessen erreichen Rekordniveau

Von t-online, ok

Aktualisiert am 31.01.2023Lesedauer: 2 Min.
Der Krankenstand ist trotz Corona-Pandemie nicht übermÀßig gestiegen.
Der Krankenstand ist in Hessen 2022 im Vergleich zum Vorjahr bei den DAK-Versicherten enorm gestiegen. (Quelle: Jens BΓΌttner/dpa-Zentralbild/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Hessen haben Fehltage im Job im Jahr 2022 ein Rekordniveau erreicht. Das hat eine aktuelle Auswertung der DAK-Gesundheit ergeben.

Der Krankenstand in Hessen stieg 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 1,6 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent – und somit auf dem hΓΆchsten Wert seit Beginn der Analysen vor 25 Jahren. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse DAK in Hessen hervor. FΓΌr die aktuelle Analyse wertete das Berliner IGES Institut die Daten von 266.000 erwerbstΓ€tigen DAK-Versicherten in Hessen aus.

An jedem Tag des Jahres waren demnach 56 von 1.000 BeschΓ€ftigen krankgeschrieben. Das ist ein Anstieg von 41 Prozent gegenΓΌber dem Vorjahr. Die meisten AusfΓ€lle gingen auf Atemwegserkrankungen wie ErkΓ€ltungen und Bronchitis zurΓΌck, die laut Krankenkasse drastisch zunahmen (plus 174 Prozent). Neben ErkΓ€ltungsinfekten sorgten auch RΓΌckenleiden und Depressionen fΓΌr viele ArbeitsausfΓ€lle.


Quotation Mark

Der hohe Krankenstand in Hessen ist besorgniserregend und sollte ein Weckruf fΓΌr die Wirtschaft sein.


Britta Dalhoff, Leiterin DAK-Landesvertretung in Hessen


2022 hatten DAK-versicherte ErwerbstΓ€tige im Durchschnitt pro Kopf 20 Fehltage. Das waren knapp sechs Tage mehr als 2021. Hochgerechnet auf alle ErwerbstΓ€tigen in Hessen ergibt sich ein Plus von rund 21 Millionen Fehltagen. "Der hohe Krankenstand in Hessen ist besorgniserregend und sollte ein Weckruf fΓΌr die Wirtschaft sein", sagt Britta Dalhoff, Leiterin der DAK-Landesvertretung in Hessen. "

Zwar habe die Pandemie ihren großen Schrecken verloren, weil die Zahl der schweren VerlÀufe deutlich abgenommen hÀtten. Die enormen Fehlzeiten belasteten nicht nur die Arbeitgeber massiv, sondern auch die gesunden BeschÀftigten, die den Ausfall auffangen müssten. Das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz müsse in den Fokus gerückt werden, insbesondere in Zeiten von FachkrÀfte- und Personalmangel, so Dahlhoff weiter.

RΓΌckenschmerzen und psychische Erkrankungen

Nicht nur die AusfΓ€lle durch Atemwegserkrankungen nehmen zu: Die Zahl der Ausfalltage je 100 Versicherte wegen RΓΌckenschmerzen und vergleichbarer Probleme kletterte von 337 auf 371 Tage. Wegen psychischer Erkrankungen hatten je 100 Versicherte 302 Fehltage. Eine Rekord-Zunahme gab es 2022 auch bei Krankschreibungen in Zusammenhang mit Corona: Die Zahl der dadurch verursachten Fehltage je 100 Versicherte ging von 22 im Jahr 2021 auf 139 hoch – ein Anstieg um 532 Prozent.

Die Fehlzeiten der Hessen sind jedoch mit denen der BeschΓ€ftigten bundesweit vergleichbar. Der Krankenstand liegt mit 5,6 nur leicht ΓΌber dem Bundesniveau von 5,5 Prozent.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der DAK Hessen vom 31. Januar 2023
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Lkw kracht gegen Baum – Beifahrer eingeklemmt
Von Stefan Simon, Sabine Schramek
DAKKrankenkasse

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website