Oligarchen-Jacht "Dilbar" hat Hamburger Hafen verlassen

Die "Dilbar" ist aus dem Hamburger Hafen gebracht worden. Ziel: Bremen. Lange war gerΓ€tselt worden, ob die Superjacht einem Putin-Freund gehΓΆrt.
Die wegen EU-Sanktionen festgesetzte Luxusjacht "Dilbar" hat am frΓΌhen Mittwochmorgen den Hamburger Hafen verlassen. Die Jacht werde vonseiten der Werft nach Bremen verlegt, sagte eine Sprecherin des Hauptzollamts Hamburg der Deutschen Presse-Agentur. Dadurch wΓΌrden keine Sanktionsvorschriften verletzt. "Die Verlegung der Jacht wird behΓΆrdlich ΓΌberwacht." Zuvor hatten mehrere Medien darΓΌber berichtet.
Die Luxusjacht, die ΓΌber zwei HubschrauberlandeplΓ€tze und einen groΓen Swimmingpool verfΓΌgt, war im April auf Basis der EU-Sanktionen wegen des Einmarschs russischer Truppen in die Ukraine festgesetzt worden.
Embed
Die mit mehr als 500 Millionen Euro angeblich teuerste Luxusjacht der Welt wurde mit einem VerfΓΌgungsverbot belegt und darf damit "nicht mehr verΓ€uΓert, vermietet oder belastet werden", wie ein Sprecher des Bundeskriminalamts (BKA) damals sagte. Bei der Eignerin handele es sich um die Schwester des kremltreuen Oligarchen Alischer Usmanow.
Blohm+Voss: Kein Platz mehr fΓΌr die Oligarchen-Jacht
Die "Dilbar" wurde in der Nacht zu Mittwoch von Schleppern aus dem Trockendock der Werft Blohm+Voss gezogen. Laut NDR soll sie als "totes Schiff" unterwegs sein, also ohne eigenen Antrieb und ohne dass eine Besatzung das Schiff steuert. Zu den GrΓΌnden der Verlegung schrieb der NDR, die Jacht habe das Dock blockiert.
Hintergrund des Umzugs ist wohl ein Platzproblem bei Blohm+Voss: Laut "Abendblatt" braucht die Werft dringend den bisherigen Platz der "Dilbar", das Trockendock Elbe 17, um dort Arbeiten an anderen Schiffen durchzufΓΌhren. Die Jacht der Oligarchen-Schwester liegt Schiffsortungsdienst vesselfinder.com zufolge bereits seit Anfang Januar im Hamburger Hafen.
Nach Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine war sie auf Basis der EU-Sanktionen wegen des Einmarschs festgesetzt worden.
"Dilbar" in Hamburg: Komplexe Suche nach Besitzer
Im FrΓΌhjahr war zuvor lange darΓΌber spekuliert worden, wem die "Dilbar" tatsΓ€chlich gehΓΆrt: Das BKA hatte daraufhin ein verschachteltes Offshore-Firmenkonstrukt ermitteln und somit die wirklichen EigentumsverhΓ€ltnisse der Luxusjacht "Dilbar" offenlegen kΓΆnnen, sage der Sprecher.
UrsprΓΌnglich war der kremltreue Usmanov selbst als EigentΓΌmer angenommen worden. BKA-Ermittlungen haben jedoch ergeben, dass Usmanov schon 2017 indirekt VermΓΆgenswerte an seine Schwester Gulbakhor Ismailova ΓΌbertragen hat. Offiziell sei die Navis Marine Ltd. von den Kaimaninseln EigentΓΌmerin der "Dilbar".
Deren Anteilseigner sei jedoch die zypriotische Holdinggesellschaft Almenor Holdings Ltd., die wiederum von der Schweizer Pomerol Capital SA treuhΓ€nderisch zugunsten von "The Sisters Trust" verwaltet werde. "Seit 2017 ist Alisher Usmanov nicht mehr Anteilseigner dieser Treuhandgesellschaft, womit seine Schwester, Gulbakhor Ismailova, zur einzigen wirtschaftlichen EigentΓΌmerin der Jacht 'Dilbar" wurde", heiΓt es in der im Amtsblatt der EuropΓ€ischen Union verΓΆffentlichten EU-Sanktionsliste.
- ndr.de: "Oligarchen-Jacht "Dilbar" soll Hamburger Hafen verlassen"
- abendblatt.de (kostenpflichtig): "Hafen Hamburg: Megayacht "Dilbar" verlΓ€sst trotz Sanktionen heimlich Hamburg"
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa