Die ukrainische Gegenoffensive bei Charkiw zeigt Erfolg. Die EU-Außenminister wollen über die verfahrene Lage bei Plänen für ein Ölembargo...
Die rasch steigenden Preise beunruhigen die Verbraucher nach einer Umfrage zurzeit mehr als der Ukrainekrieg oder die Corona-Pandemie...
Es war die wichtigste Wahl des Jahres und der erste wirkliche Stimmungstest für Kanzler und Oppositionsführer nach der Bundestagswahl...
Die wahre Wahlsiegerin in Nordrhein-Westfalen heißt Mona Neubaur: Die Grüne kann entscheiden, welche Koalition das wichtigste Bundesland künftig regiert.
Tag 82 seit Kriegsbeginn: Die Ukraine wirft Russland den Einsatz verbotener Waffen vor. In der Region Charkiw verbuchen Kiews Truppen einen symbolträchtigen Erfolg. Alle Informationen im Newsblog.
Im Haus befand sich eine Uniform der ukrainischen Armee – das war das Todesurteil für Mykola und seine Brüder. Doch der junge Mann hatte Glück und konnte seinem Grab wieder entsteigen.
Die "kleine Bundestagswahl" ging unerfreulich für die SPD aus: Das Ziel, stärkste Partei zu werden, verfehlte sie deutlich. Die Kommentare der Presse zielen daher auf Kanzler Scholz.
Die ukrainische Gegenoffensive bei der Großstadt Charkiw zeigt Erfolge. Und die EU-Außenminister wollen über die verfahrene Lage bei Plänen für ein Ölembargo gegen Russland beraten. Ein Überblick.
Vor 13 Jahren stürzte das Kölner Stadtarchiv ein, Tausende Archivalien wurden verschüttet. Mittlerweile sind die Kölner Restauratoren Experten bei der Rettung von Archivgut – und weltweit nach Katastrophen im Einsatz.
Nach den jüngst stärkeren Kursschwankungen am deutschen Aktienmarkt dürfte der übergeordnete Abwärtstrend auch in der neuen Woche bestehen...
Nach der Ankunft von rund 35.000 Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine informiert Integrationsministerin Katharina Binz (Grüne) heute über die Unterbringung in Rheinland-Pfalz. Nur ...
Noch nie zuvor hat beim Grand Prix ein Lied vom Publikum so oft die Höchstwertung bekommen. Das hat natürlich mit Politik zu tun...
Jahrzehntelang galt eine Nato-Mitgliedschaft Finnlands als undenkbar. Doch der Angriff Moskaus auf die Ukraine hat zum Umdenken geführt...
Trotz deutlicher Kritik am Kreml betont Außenministerin Baerbock die deutsche Gesprächsbereitschaft. Sie stellt jedoch klare Bedingungen für eine Wiederaufnahme des Dialogs mit Russland.
Es ist ein Dilemma: Nach Beginn des Krieges in der Ukraine wollten sich viele Länder von Russland distanzieren, doch die Abhängigkeit von den Rohstoffen ist groß. t-online zeigt, wie sich der Kreml den Krieg weiter finanziert.
Auch dieses Jahr hat Deutschland beim Eurovision Song Contest nicht überzeugt: Malik Harris landete auf dem letzten Platz. Die Ukraine und Großbritannien hingegen räumten ab.
Russland reißt sich selbst in den Abgrund: Der Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, sieht in Putins Krieg "ökonomischen Selbstmord". Das Geschäft mit dem Westen ist verloren.
Malik Harris holte für Deutschland beim ESC sechs Punkte und belegte damit den letzten Platz. Kurz nach der Niederlage hat sich der Musiker in der Show von Barbara Schöneberger zu Wort gemeldet.
Eine größere Menschengruppe hat am Sonntag vor dem Reichstag in Berlin für Frieden und Klimaschutz demonstriert. Vor dem Parlamentsgebäude formten die Teilnehmer mit Menschenketten ...
Die Band Kalush Orchestra brachte der Ukraine einen Triumph beim ESC mitten in einem verlustreichen Krieg. Die militärische Lage bleibt...
Russland drängt Finnland und Schweden mit seiner Kriegspolitik in die Arme der Nato. Die deutliche Mehrheit der Militärallianz möchte die skandinavischen Länder schnell aufnehmen, nur aus der Türkei kommt Widerstand.
Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund hat vor einem Sparhaushalt 2023 gewarnt. Sie gehöre nicht zum Team Vorsicht, das vor allem darauf bedacht sei, "die Taschen zuzuhalten", ...
Vor den Augen von fast 200 Millionen Zuschauern nutzt die Ukraine den ESC für einen dramatischen Appell gegen Russlands Krieg...
Der Triumph der Ukraine beim ESC war ein bitterer. In die Freudentränen mischte sich die Sorge um die immer noch eingeschlossenen Kämpfer in Mariupol. Die Aussagen von Präsident Selenskyi dazu waren aufschlussreich.
Das Land Baden-Württemberg kann bis zum Jahr 2026 mit über 7,4 Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen rechnen als noch im November erwartet. Das ist das Ergebnis der Steuerschätzung, ...
Die Tennisprofis Elina Switolina und Gael Monfils werden zum ersten Mal Eltern....
Die Eishockey-Weltmeisterschaft findet vom 13. bis zum 29. Mai 2022 in Finnland statt. Deutschland startet am 14. Mai mit einem Kracher ins Turnier. Insgesamt nehmen 16 Mannschaften teil. Der Spielplan und alle Ergebnisse im Überblick.
Nach Kriegsbeginn in der Ukraine haben auch etliche Menschen in Berlin geholfen und geflüchtete Familien bei sich aufgenommen. Aber wie geht es nun weiter? Bei einem Aktionstag im ...
Russische Hacker sollen versucht haben, die Abstimmung beim Finale des Wettbewerbs zu beeinflussen – und so einen Sieg der Ukraine zu verhindern. Doch italienische Polizisten vereitelten die Attacke.
Die Ukraine gewinnt den Eurovision Song Contest 2022. Es ist der Höhepunkt eines ESC, der so politisch war wie nie – und das ist genau richtig so. Doch nach dem Jubel erwartet die Ukrainer die harte Realität.
Bei dem Nato-Außenministertreffen in Berlin wird klar: Schweden und Finnland könnten schon zeitnah dem Verteidigungsbündnis beitreten. Lediglich die Türkei könnte die Aufnahme der skandinavischen Staaten blockieren.
Der ESC ist das größte Musikspektakel Europas. Auch in Deutschland verfolgten Millionen Menschen den Triumph der Ukraine vor dem heimischen TV. Damit gelang der ARD ein deutlicher Sieg im Kampf um die beste Quote.
Jahrzehntelang galt eine Nato-Mitgliedschaft der Finnen als undenkbar. Doch der Angriffskrieg Moskaus gegen die Ukraine hat zum Umdenken in dem Land geführt, das sich eine rund 1.300 Kilometer lange Grenze mit Russland teilt.
Kanzler Olaf Scholz spricht im großen t-online-Interview über sein jüngstes Telefonat mit Wladimir Putin, weitere Entlastungen für die Bürger, den Zustand der Koalition – und seine Forderungen an Gerhard Schröder.
Es ist ein Dilemma: Nach Beginn des Krieges in der Ukraine wollten sich viele Länder von Russland distanzieren, doch zu groß ist die Abhängigkeit von russischen Rohstoffen. t-online zeigt, wie sich der Kreml den Krieg weiter finanziert.
Franz Müntefering und Gerhard Schröder gaben sich in der SPD jahrelang gegenseitig Rückendeckung. Doch nun soll das Tischtuch endgültig zerschnitten sein: Der Ex-Vizekanzler fordert von Schröder Konsequenzen.
Solche Bilder hat es noch nicht gegeben: Videoaufnahmen sollen die schweren Gefechte auf dem Asowstal-Gelände hautnah zeigen. Die Ukrainer wehren sich – trotz katastrophaler Bedingungen.
Gerüchte über den Zustand des Kremlchefs machen immer wieder die Runde, ihr Wahrheitsgehalt ist oft kaum einzuschätzen. Jetzt liefert einer der reichsten Männer Russlands neue Hinweise – unfreiwillig.
Eine Mitteilung der Europäischen Rundfunkunion (EBU) sorgt beim ESC für Verwirrung. Wurde die Abstimmung beim Musikwettbewerb etwa manipuliert? Entsprechenden Hinweisen scheint die EBU nachzugehen.
Pro-russische Demos stoßen seit Kriegsbeginn auf Kritik, auch bei Menschen, die selbst russische Wurzeln haben und lange in Deutschland leben. Warum glauben trotzdem so viele Putins Propaganda?
Kein Job in Deutschland ist so fordernd wie der des Kanzlers. Deshalb braucht jeder Amtsinhaber Mitarbeiter, auf die er sich stützen kann. Im Fall von Olaf Scholz gibt es interessanterweise nur Männer – mit einer Ausnahme.
Bei der Wahl in Nordrhein-Westfalen wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und CDU erwartet. Die Sozialdemokraten bauen dabei auf ihre Hochburgen. Doch das könnte sich als falsche Hoffnung herausstellen.
Am Sonntag muss Ministerpräsident Hendrik Wüst in Nordrhein-Westfalen um seine Wiederwahl zittern. Ein Interview über Rückenwind, den Niedergang der AfD und den Umgang mit Geflüchteten.
Damals den Wehrdienst verweigert, heute anderer Meinung: Rocksänger Campino hat wegen des Kriegs in der Ukraine seine Haltung zu bestimmten Themen geändert.
Monatelang wurde auf diesen Moment hingefiebert. Nun steht der Gewinner des diesjährigen Eurovision Song Contests fest. Die Ukraine konnte den Sieg mit 631 Punkten für sich entscheiden.
Das ukrainischen Kalush Orchestra hat den Eurovision Song Contest mit deutlichem Abstand gewonnen. Auf der Pressekonferenz im Anschluss wird klar, für die Musiker geht es schon bald zurück in ihre vom Krieg gebeutelte Heimat.
Im Donbass gehen die Gefechte weiter. Die Stadt Charkiw scheint befreit, doch Russland versucht Stellungen in Luhansk und Donezk auszubauen. Ein Überblick.
In Bayern könnte nach Experteneinschätzung mehr Raps angebaut werden. "Ja, die Anbaufläche könnte ausgedehnt werden. Fruchtfolgegrenzen oder ähnliche Restriktionen sind hier noch ...
Der Auftritt der Musiker aus der Ukraine beim Eurovision Song Contest wurde mit Spannung erwartet. Während die Zuschauer im Saal jubelten, blieben die Moderatoren verblüfft zurück.
Nach dem Sieg der Ukraine beim Eurovision Song Contest gibt sich der Präsident des Landes optimistisch. Aber kann das vom Krieg geplagte...