t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHamburg

Schlagermove 2024 in Hamburg: Termin, Route und Programm im Überblick


Große Party und bunte Kostüme
Hamburg wird zum Mekka der Schlagermusik

Von t-online, stk

22.05.2024Lesedauer: 3 Min.
Schlagermove 2023: Bei bestem Wetter feierten hunderttausende Fans der Musik das Event – auch in diesem Jahr werden rund 400.000 Besucher erwartet.Vergrößern des BildesSchlagermove 2023: Bei bestem Wetter feierten Hunderttausende Fans der Musik das Event – auch in diesem Jahr werden rund 400.000 Besucher erwartet. (Quelle: Schlagermove/Thomas Balke)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Es ist wieder soweit: Der Schlagermove in Hamburg steht auf dem Programm. Es werden Stars der Szene erwartet – und mehrere Hunderttausend Besucher.

Eine der größten Schlagerpartys Deutschland kehrt wieder in Hamburg ein. Der Schlagermove 2024 zieht durch die Stadt – und die Massen an. Die Veranstalter rechnen mit mehr als 400.000 Besuchern, verstopften Straßen, bunten Kostümen und jeder Menge guter Laune. t-online hat alle wichtigen Informationen zusammengetragen.

Wann startet der Schlagermove 2024?

Der Schlagermove 2024 startet am Freitag, 24. Mai, mit einer Warm-up-Party. Ab 19 Uhr beginnt die Veranstaltung auf dem Heiligengeistfeld, der größten Veranstaltungsfläche Hamburgs, mitten im Herzen der Stadt. Bei Musik aus den besten Bereichen "Kult-/ Pop & Party-Schlager" werde man dem Publikum "so richtig einheizen", heißt es auf der Internetseite des Veranstalters.

Die Party geht bis etwa 1.30 Uhr und kostet im Vorverkauf sowie an der Abendkasse 12 Euro. Die Abendkassen haben ab 18 Uhr und bis 0 Uhr geöffnet. Tickets sind laut Organisator limitiert, am Mittwochvormittag waren jedoch noch Karten vorhanden.

Der eigentliche Schlagermove, bei dem Hunderttausende Besucher neben bunt geschmückten Musikwagen mit ihren Idolen zusammen feiern, startet dann am Samstag, 25. Mai, ab 15 Uhr auf dem Heiligengeistfeld.

Der Konvoi aus verschiedenen Trucks zieht dann unter anderem über die Helgoländer Allee, die St.-Pauli-Hafenstraße, über Pepermölenbek und Reeperbahn zurück zum Ausgangspunkt auf dem Heiligengeistfeld.

Welche Künstler und Künstlerinnen treten auf?

Insgesamt ziehen 49 Trucks durch die Stadt, doch nicht jeder Lkw ist mit einem Stargast bestückt. Unter anderem auf Truck Nummer 8 wird sich Sänger Markus Nowak wiederfinden, auf dem Lastwagen mit der Nummer 17 der Musiker Peter Sebastian und auf Truck Nummer 45 Gaby Baginsky. Zudem haben Pascal Krieger, Boerney, Markus Luca und Jonni Hamburg ihr Kommen versichert. Auch Nadja "Naddel" Abd el Farrag ist mit dabei und wird zusammen mit Entertainer Andreas Ellermann auftreten. Eine Übersicht der einzelnen Mottowagen finden Sie hier.

Die einzelnen Lkw werden zuvor von verschiedenen Organisationen, Vereinen und Schlagerfans aus ganz Deutschland dekoriert und fahren dann durch die Stadt. Das Aufstellen der Fahrzeuge beginnt bereits um 13 Uhr.

Wird Eintritt verlangt?

Nein, der Schlagermove ist kostenfrei. Um den Lkw-Konvoi zu bestaunen, brauchen Besucher keinen Eintritt zu zahlen. Laut Veranstalter verfolge man "den kommunikativen Zweck, dass öffentliche, kostenlose und allen Mitgliedern der Gesellschaft zugängliche Musik- und Tanzveranstaltungen zur Aufrechterhaltung des Kulturgutes Schlager auch in Zukunft möglich bleiben" sollen.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Anders sieht es hingegen bei der Warm-up-Party (12 Euro Eintritt), der Aftermove-Party und den speziellen Partyformaten auf einzelnen Schiffen aus. Die Aftermove-Party kostet beispielsweise 25 Euro je Ticket. Viele Karten sind jedoch bereits vergriffen, so die Veranstalter.

Was müssen Anwohner und Besucher noch beachten?

Anwohner und Besucher Hamburgs müssen sich am Samstag zwischen 12 und etwa 20.30 Uhr auf zahlreiche gesperrte Straßen einstellen. Insgesamt betreffe das laut Veranstalter rund 20 Verkehrsachsen. Die Reeperbahn wird sogar bis Sonntagfrüh, etwa 3 Uhr, voll gesperrt sein. Eine ausführliche Übersicht finden Sie hier.

Um das sogenannte Wildpinkeln so gut es geht zu vermeiden, haben die Veranstalter etwa 500 mobile WCs, WC-Container und Mobilzaun-Urinale organisiert, die rund um die Strecke und an markanten Eckpunkten der Anwohnerstraßen aufgestellt werden. Die Benutzung ist kostenfrei. Dass die Anlagen auch benutzt werden und nicht wild in der Gegend uriniert wird, überwache in Teilen auch ein Sicherheitsservice.

Wie wird das Wetter?

Eher mäßig. Zwar zeigt sich laut Prognose des Deutschen Wetterdienstes am Freitag immer wieder die Sonne, doch Samstag sollen dichte Wolken über Hamburg aufziehen. Dann sinken auch die Temperaturen im Vergleich zum Vortag. Ausführliche Informationen zum Wetter finden Sie hier.

Verwendete Quellen
  • instagram.com: Profil von @schlagermove
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website