t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHamburg

Hamburg: Borkenkäfer befällt beliebten Park – viele Bäume sterben


Letzter Vorfall im November
Käferbefall – Bezirk muss schon wieder viele Bäume fällen

Von t-online, fbo

22.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Fichten stehen am Rande eines Waldes (Symbolbild): Im Altonaer Volkspark müssen 22 Bäume wegen eines Käfers gefällt werden.Vergrößern des BildesFichten stehen am Rande eines Waldes (Symbolbild): Im Altonaer Volkspark müssen 22 Bäume wegen eines Käfers gefällt werden. (Quelle: IMAGO/P. Frischknecht)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Der Altonaer Volkspark verliert mehr als 20 Fichten. Grund dafür ist ein Befall durch Borkenkäfer. Erst vor wenigen Monaten gab es dort eine große Fällaktion.

22 Fichten müssen im Volkspark gefällt werden. "Bei vergangenen Baumkontrollen ist bei mehreren Bäumen im Altonaer Volkspark ein massiver Borkenkäfer-Befall festgestellt worden", informierte der Bezirk Altona am Dienstag. Um eine Ausbreitung der Schädlinge – und damit einen größeren Schaden – zu verhindern, müssen die Bäume nun beseitigt werden

Die Fichten stehen im Bereich der sogenannten "Dunkelschlucht", die nördlich der beleuchteten Joggingstrecke liegt. Ganz in der Nähe waren bereits im vergangenen November insgesamt 122 Bäume gefällt worden, weil es einen Befall durch Borkenkäfer gab. Die Fichten waren größtenteils schon abgestorben und ein Sicherheitsrisiko – sie hätten zum Beispiel bei starkem Wind leicht umstürzen können, hieß es vor sechs Monaten.

Bezirk Altona will 500 Bäume nachpflanzen

"Borkenkäfer, insbesondere der Buchdrucker (Ips typographus), sind in der Lage, innerhalb kurzer Zeit große Bestände an Fichten zu befallen und erheblichen Schaden anzurichten", heißt es vom Bezirk. Das rechtzeitige Aufspüren und Fällen betroffener Bäume könne helfen, gesunde Bäume zu schützen und die Gesundheit des Waldes zu erhalten. Wenn ein Baum bereits Symptome zeigt, ist es oft zu spät für eine Rettung, da die Käfer dann bereits ausgeflogen sind. Anzeichen für einen Befall sind Harzfluss und braunes Bohrmehl am Stammfuß.

Die durch die aktuelle Fällaktion betroffenen Fichten werden noch auf artenschutzrechtlich relevante Tierbestände kontrolliert, bevor sie abgeholzt werden. Der Bezirk Altona plant eine Nachpflanzung: Zum Ausgleich sollen rund 500 kleine Bäume in der Nähe des Standorts als Ersatz kommen.

Verwendete Quellen
  • Bezirk Altona: Mitteilung vom 21. Mai 2024
  • Bezirk Altona: Mitteilung vom 20. November 2023
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website