t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Europawahl: Vorab wählen – das sind die Briefwahlstellen in Hannover


Am 9. Juni nicht zu Hause?
Europawahl: An diesen Orten können Sie vorab wählen

Von t-online, cch

Aktualisiert am 05.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Stimmzettelumschlag zur Wahl der Abgeordneten zum 10. Europäischen Parlament: Per Post und in den Briefwahlstellen können Sie Ihre Stimme bereits vor dem 9. Juni abgeben.Vergrößern des BildesStimmzettelumschlag zur Wahl der Abgeordneten zum 10. Europäischen Parlament: Per Post und in den Briefwahlstellen können Sie Ihre Stimme bereits vor dem 9. Juni abgeben. (Quelle: Future Image/Robert Schmiegelt/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Wer am 9. Juni zwischen 8 und 18 Uhr keine Möglichkeit hat, in Hannover ins Wahllokal zu gehen, kann vorab seine Stimme für die Europawahl abgeben. So geht es.

Am 9. Juni ist Europawahl. 374.000 Menschen in Hannover sind wahlberechtigt. Wer von ihnen am Wahltag verhindert ist, kann seine Stimme vorab abgeben – das geht entweder per Post oder in einer der Briefwahlstellen.

An diesen beiden Orten können Sie vorab wählen

Die beiden Briefwahlstellen in Hannover befinden sich im Bürgersaal des Neuen Rathauses und im Podbi-Park. Sie sind bis zum 7. Juni zu den folgenden Zeiten geöffnet:

  • Bürgersaal des Neuen Rathauses (Trammplatz 2): montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 18 Uhr und mittwochs von 8 bis 15 Uhr.
  • Podbi-Park (Lister Straße 8): montags und donnerstags von 8 bis 18 Uhr; dienstags, mittwochs und freitags von 8 bis 14 Uhr.

In den Wahlstellen muss die Wahlbenachrichtigung oder ein Personaldokument vorgelegt werden. Im Anschluss erhalten die Wahlberechtigten den Wahlschein und können vor Ort ihr Kreuzchen setzen.

Briefwahl: So funktioniert es

Wer seinen Wahlschein per Post versenden möchte, kann ihn im Internet unter www.wahlen-hannover.de, per E-Mail an briefwahl@hannover-stadt.de oder über den personalisierten QR-Code auf der Benachrichtigungskarte anfordern. Dieser führt direkt auf den bereits ausgefüllten Online-Wahlscheinantrag.

Darüber hinaus ist es möglich, den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen per Fax an 0511/168–41111 oder postalisch zu bestellen. Für Letzteres kann der ausgefüllte Antrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte genutzt werden. Alternativ kann auch ein formloser Antrag an die Landeshauptstadt Hannover, Wahlamt, 30114 Hannover geschickt werden. Nicht vergessen sollten Sie dabei die Angabe von Familienname, (allen) Vornamen, Geburtsdatum und Wohnanschrift.

Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen müssen am 9. Juni bis spätestens 18 Uhr beim Wahlleiter eingegangen sein. Vergessen Sie also nicht, sie pünktlich abzuschicken.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website