Bußgelder drohen Hier wird im Mai in der Region geblitzt

Die mobilen Blitzgeräte der Region Hannover stehen auch im Mai wieder in den Kommunen. In einer besonders häufig.
Es blitzt wieder: Die Region Hannover stellt im Mai an einigen Orten in der Region ihre Radarfallen auf. Montags bis freitags messen sie die Geschwindigkeit von Autofahrern – ausgenommen an Himmelfahrt. Die Regionsverwaltung stellt ihre Blitzer in insgesamt elf Umlandkommunen auf, wie aus einer Ankündigung hervorgeht.
An den meisten Tagen wird – wie bereits im Vormonat – in Burgwedel geblitzt. Dort stehen die Geräte an vier Maitagen. In Burgdorf, Hemmingen, Ronnenberg, Sehnde, Springe, Uetze und Wennigsen werden die Geschwindigkeiten von Autofahrern an jeweils zwei Tagen im April von der Region gemessen. In Gehrden und Seelze an jeweils einem.
Region Hannover: Hier wird im Mai geblitzt
Die genauen Standorte ihrer Blitzgeräte gibt die Region vorab nicht bekannt. In der folgenden Übersicht können Autofahrer aber sehen, an welchen Tagen die Geschwindigkeitsmesser in welcher Kommune stehen.
- 2. Mai 2025: Burgwedel
- 5. Mai 2025: Springe
- 6. Mai 2025: Uetze
- 7. Mai 2025: Hemmingen
- 8. Mai 2025: Ronnenberg
- 9. Mai 2025: Sehnde
- 12. Mai 2025: Wennigsen
- 13. Mai 2025: Seelze
- 14. Mai 2025: Gehrden
- 15. Mai 2025: Burgwedel
- 16. Mai 2025: Burgdorf
- 19. Mai 2025: Burgdorf
- 20. Mai 2025: Sehnde
- 21. Mai 2025: Ronnenberg
- 22. Mai 2025: Hemmingen
- 23. Mai 2025: Burgwedel
- 26. Mai 2025: Wennigsen
- 27. Mai 2025: Springe
- 28. Mai 2025: Uetze
- 29. Mai 2025: Himmelfahrt
- 30. Mai 2025: Burgwedel
Einnahmen durch Blitzer
Insgesamt hat die Regionsverwaltung 14 stationäre und 17 mobile Blitzeranlagen. Mit diesen wurden im Jahr 2024 rund fünf Millionen Euro eingenommen, wie die Verwaltung mitteilte. In der Stadt Garbsen wurde der größte Anteil davon generiert: eine Million Euro. In Neustadt am Rübenberge beliefen sich die Bußgelder auf 650.000 Euro.
Auch die Polizei kontrolliert regelmäßig die Geschwindigkeit von Straßenverkehrsteilnehmern. Verkehrsteilnehmer sollten aber auch abseits der Kontrollen mit einer angepassten Geschwindigkeit fahren, ermahnt die Regionsverwaltung.
- Mitteilung der Region Hannover (per E-Mail)
- Anfrage an die Region Hannover