t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Umfrage: Niedersachsen fühlt sich weniger heimatverbunden als andere


Umfrage
Niedersachsen zeigen sich weniger Heimatverbunden

Von dpa, t-online
31.07.2025 - 08:49 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0827081289Vergrößern des Bildes
Holzsteg im Dümmer See in Niedersachsen (Archivbild): Die Niedersachsen identifizieren sich weniger stark als andere mit ihrem Bundesland. (Quelle: IMAGO/Fotostand / Reiss)
News folgen

Eine neue Umfrage offenbart: Menschen in Niedersachsen fühlen sich ihrem Bundesland seltener emotional verbunden als andere – besonders zu den Stadtstaaten im Norden.

Nur 59 Prozent der Befragten in Niedersachsen gaben in einer bundesweiten Umfrage an, sich stark oder eher stark mit ihrem Bundesland verbunden zu fühlen – das sind deutlich weniger als in den Stadtstaaten Hamburg (81 Prozent) und Bremen (71). Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstitut YouGov.

Loading...

Die Studie untersuchte, wie sehr sich Menschen mit ihrem Wohnort, ihrem Bundesland, Deutschland und Europa identifizieren. Dabei zeigten sich deutliche regionale Unterschiede – besonders in Norddeutschland. Niedersachsen landet auf dem elften Platz elf von 16.

Stadtstaaten liegen vorne

Im direkten Vergleich fällt auf: Während in Hamburg und Bremen der Lokalpatriotismus mit dem Stolz auf das Bundesland oft zusammenfällt, bleibt Niedersachsen dahinter zurück. Zahlen nur für die Landeshauptstadt Hannover gibt es leider nicht.

Auch die emotionale Bindung zum Wohnort ist in Niedersachsen insgesamt eher schwächer ausgeprägt: 67 Prozent der Menschen in Niedersachsen fühlen sich eher oder sehr stark mit ihrem direkten Wohnumfeld verbunden. In Bremen sind es 72 Prozent, in Hamburg sogar 82.

Mit Deutschland als Ganzem identifizieren sich in Niedersachsen immerhin 72 Prozent – ein leicht überdurchschnittlicher Wert im Vergleich zum Bundesdurchschnitt von 69 Prozent.

Weniger europäisches Zugehörigkeitsgefühl

Deutlich wird auch ein Unterschied bei der Verbundenheit mit Europa. Während in Bremen 70 Prozent der Befragten angeben, sich eher oder sehr stark als Europäer zu fühlen, sind es in Niedersachsen nur 57 Prozent. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 60 Prozent.

Die Ergebnisse werfen ein Schlaglicht auf ein Nord-Süd-Gefälle im Identitätsgefühl – und darauf, dass große Flächenländer wie Niedersachsen offenbar weniger emotional aufgeladen sind als kompakte Stadtstaaten.

YouGov befragte für die Umfrage zwischen dem 27. Juni und dem 9. Juli 2.200 Personen ab 18 Jahren.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom