Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNRW: Schwarz-grüne Sondierungen beendetSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextLetzte "Salem-Hexe" freigesprochenSymbolbild für einen TextPalästinenser stirbt bei ZusammenstößenSymbolbild für einen TextRussland schickt Propaganda-Trucks nach MariupolSymbolbild für einen TextSpritpreise könnten wegen Tankrabatt steigenSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Text"Stranger Things" bekommt WarnhinweisSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen TextQueen Elizabeth II. nimmt eine AuszeitSymbolbild für einen Watson TeaserEx-"GNTM"-Kandidatin schießt erneut gegen Heidi Klum

Weihnachtsstuben öffnen für Einsame und Bedürftige

Von dpa
Aktualisiert am 23.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Die leere Altstadt (Archivbild): Damit auch einsame und bedürftige Menschen an den Weihnachtstagen nicht alleine sein müssen, finden sie in einer Weihachtsstube Obhut.
Die leere Altstadt (Archivbild): Damit auch einsame und bedürftige Menschen an den Weihnachtstagen nicht alleine sein müssen, finden sie in einer Weihachtsstube Obhut. (Quelle: Future Image/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Weihnachten ist für viele ein Familienfest. Aber nicht alle haben Familien oder auch ein Zuhause, in dem sie feiern können. In Hannover können diese Menschen die Weihnachtsstuben aufsuchen und dort gemeinsam das Fest verbringen.

Einsame ältere Menschen sowie wohnungslose und suchtkranke Frauen und Männer können Heiligabend in einer Weihnachtsstube in Hannover verbringen.

Wie eine Stadtsprecherin mitteilte, sind Veranstaltungen an insgesamt 13 Orten für rund 450 Frauen und Männer geplant. Helferinnen und Helfer bereiten für sie gemütliche Stunden zum Beispiel mit weihnachtlichem Essen, Liedern, Gedichten, Geschichten, Spielen und Musik vor. Die Stadt Hannover beteiligt sich mit sechs Euro pro Person.

Weihnachtsstuben seit fast 40 Jahren Tradition in Hannover

Demnach laden etwa Kirchengemeinden, ein Seniorenzentrum und wohltätige Organisationen zu weihnachtlichen Stunden ein – in der Regel ist eine Anmeldung nötig. "Die Weihnachtsstuben wollen eine Art Familienersatz sein, bei dem die Vermittlung von Geborgenheit sowie das persönliche Gespräch im Vordergrund stehen", hieß es in der Mitteilung.

Demnach gibt es die Weihnachtsstuben in Hannover seit dem Jahr 1962. Für alle Besucherinnen und Besucher gelten die Regeln der aktuellen Corona-Verordnung. Bei einer Zuspitzung der Corona-Lage seien Regel-Änderungen sowie kurzfristige Absagen möglich, so die Stadtsprecherin.

Weitere Artikel

Proteste gegen Corona-Maßnahmen
Videos zeigen Gewalt: Impfgegner durchbrechen Polizeikette
Gegner der Corona-Politik demonstrieren in München: Rund 500 Beamte waren im Einsatz.

"Haben aufgegeben"
Wenn über Corona ganze Familien zerbrechen
Pia Hoffmann ist verzweifelt: Die 33-Jährige hat versucht ihre Mutter mit Fakten zu überzeugen – vergeblich.

Niedliche Weihnachtsbotschaft
Achtjährige schreibt rührenden Brief an Leipziger Polizei
Brief an die Leipziger Polizei: Kurz vor Weihnachten hat ein kleines Mädchen an die Beamten geschrieben.


In der Stadt Bremen haben Gemeinden der Bremischen Evangelischen Kirche und diakonische Einrichtungen auch an den Weihnachtstagen Angebote für Bedürftige. An Heiligabend werden an mehreren Orten warme Mahlzeiten oder Tüten mit Lebensmitteln und Aufmerksamkeiten verteilt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Mann läuft auf Straße und wird von Auto erfasst – tot
Weihnachten

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website