• Home
  • Regional
  • Hannover
  • Modder: Umweltauflagen für Erdgasförderung in Nordsee


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextLufthansa bringt Mega-Jumbo A380 zurückSymbolbild für einen TextWaldbrand in Brandenburg außer KontrolleSymbolbild für einen TextGelbe Giftwolke tötet zwölf MenschenSymbolbild für einen TextUSA: Zug mit 200 Passagieren entgleistSymbolbild für einen TextOligarchen-Jacht soll versteigert werdenSymbolbild für einen TextHut-Panne bei Königin MáximaSymbolbild für einen TextARD-Serienstar wird ersetztSymbolbild für einen TextDeutsche Tennis-Asse souveränSymbolbild für einen TextDresden: Baukran kracht gegen WohnhausSymbolbild für ein VideoDorfbewohner stoppen RiesenkrokodilSymbolbild für einen TextErster Wolf in Baden-Württemberg entdecktSymbolbild für einen Watson TeaserRoyal-Expertin sorgt sich um KateSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Modder: Umweltauflagen für Erdgasförderung in Nordsee

Von dpa
29.04.2022Lesedauer: 1 Min.
Landtag Niedersachsen
Johanne Modder spricht im niedersächsischen Landtag. (Quelle: Ole Spata/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Niedersachsens SPD-Fraktionschefin Johanne Modder hat ihr Einverständnis mit der geplanten Erdgasförderung in der Nordsee vor Borkum erklärt. "Wir können nicht einerseits aus den Niederlanden Gas importieren und ihnen auf der anderen Seite die Förderung in der Nordsee verbieten", sagte die Politikerin der "Nordwest-Zeitung" (Freitag) in Oldenburg. "Der Krieg in der Ukraine zeigt ungeschminkt, wie sehr wir abhängig sind von russischen Gas- und Öllieferungen."

Modder kündigte an, es werde darauf geachtet, "dass schärfste Umweltauflagen eingehalten werden. Ich kann die Unruhe auf den Ostfriesischen Inseln und an der Küste gut verstehen". Das Land werde gezielt Projekte zum Schutz der Natur finanzieren, sagte sie.

Zuvor hatte die Staatskanzlei mitgeteilt, dass im niedersächsischen Kabinett Einvernehmen bezüglich einer Neubewertung der Erdgasförderung in der Nordsee bestehe, um von russischen Gaslieferungen unabhängig zu werden. Das niederländische Unternehmen One-Dyas will dort Gas fördern.

Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) und One-Dyas-Vorstandschef Chris de Ruyter van Steveninck hatten in der vergangenen Woche den Entwurf einer gemeinsamen Erklärung vorgestellt, der Eckpunkte der geplanten Gasförderung regelt. Diese sieht vor, dass das auf deutschem Gebiet geförderte Gas dem deutschen Markt zur Verfügung stehen soll. Zudem soll die Förderung nur erfolgen, wenn der Schutz der Inseln und des Nationalparks Wattenmeer gewährleistet ist.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Klapperschlange beißt 35-Jährige – Gegengift rettet
BorkumNiederlandeNordseeOldenburgSPDUkraine

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website