• Home
  • Regional
  • Kiel
  • Grünen-Vorsitzende: "Stehen für Regierungsbildung bereit"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextInzidenz steigt auf fast 700Symbolbild für einen TextNasa warnt vor Chinas MondplänenSymbolbild für einen TextNagelsmann macht bei Wunschspieler Druck Symbolbild für einen TextWilliam Cohn ist totSymbolbild für einen TextUkrainische Suppe wird WeltkulturerbeSymbolbild für einen TextPistorius trifft Eltern seines MordopfersSymbolbild für ein VideoDeutschlands größter Wärmespeicher entstehtSymbolbild für ein VideoPfeilschwanzkrebse wegen Blut gejagtSymbolbild für einen TextSchalke-Profi will zu Liga-KonkurrenzSymbolbild für einen TextFormel 1: Red Bull hat ProblemeSymbolbild für einen TextMann in Wohnung getötet – FestnahmeSymbolbild für einen Watson TeaserAmazon dreist von Betrügern abgezocktSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Grünen-Vorsitzende: "Stehen für Regierungsbildung bereit"

Von dpa
08.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Ricarda Lang
Ricarda Lang, Parteivorsitzende der Grünen, spricht. (Quelle: Carsten Koall/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach den ersten Prognosen zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein hat die Grünen-Parteivorsitzende Ricarda Lang die Bereitschaft der Grünen betont, dort erneut Regierungsverantwortung zu übernehmen. "Natürlich stehen wir jetzt für Regierungsbildung zur Verfügung", sagte Lang am Abend im ZDF. Es gebe in Schleswig-Holstein "mehrere Wahlsieger", sagte Lang. Die Grünen gehörten neben der CDU dazu. CDU-Ministerpräsident Daniel Günther sei aber "klarer Wahlsieger" und entscheide deshalb über eine künftige Regierungskonstellation. "Der Ball liegt erst mal bei Daniel Günther."

Nach den Prognosen von ARD und ZDF lagen die Christdemokraten des amtierenden Ministerpräsidenten Günther deutlich vor SPD und Grünen und konnten sich bei der Wahl am Sonntag im Vergleich zu 2017 erheblich verbessern. Die Christdemokraten holten demnach zwischen 41 und 43 Prozent der Stimmen (2017: 32,0). Ihre bisherigen Koalitionspartner Grüne (2017: 12,9) und FDP (2017: 11,5) erzielten 17 bis 19,5 Prozent beziehungsweise 7 Prozent.

Sie sei "verdammt stolz" auf das Abschneiden ihrer Partei, sagte Lang. Auch die Zusammenarbeit zwischen Grünen und CDU habe sich in Schleswig-Holstein bewährt, betonte sie.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Arbeitslosenzahlen wegen Ukraine-Geflüchteten gestiegen
ARDBündnis 90/Die GrünenDaniel GüntherSPDZDF

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website