t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Köln: Trampeltier-Baby mit besonders hellem Fell geboren


Seltener Nachwuchs
Weißes Trampeltier im Kölner Zoo geboren

Von t-online
24.08.2023Lesedauer: 2 Min.
Im Kölner Zoo wurde ein weißes Trampeltier geboren.Vergrößern des BildesDie kleine Trampeltier-Stute ist wohlauf. (Quelle: W. Scheurer)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Ein außergewöhnlich helles Trampeltier-Baby erfreut die Pfleger im Kölner Zoo. Die Fellfarbe könnte sogar auf eine ganz besondere Eigenschaft hindeuten.

Im Kölner Zoo ist Trampeltier-Kuh "Lea" mit 20 Jahren erstmals Mutter geworden – ein bei dieser Tierart stolzes Alter für Erstgeburten. Das Neugeborene, eine kleine Stute, ist wohlauf. Das Trampeltier kam am vergangenen Samstag zur Welt. Besonders auffällig ist sein helles, fast weißes, Fell. In manchen Regionen der Welt würde das Tier wegen seiner Fellfarbe als heilig angesehen.

Auf ihre alten Tage übernimmt Lea erstmals die ungewohnte Mutterrolle, was bei ihr anfangs etwas Aufregung verursachte. Tierpflegerinnen und Tierpfleger beruhigten sie und sorgten dafür, dass das Kleine regelmäßig trank. Vater ist der alteingesessene Hengst "Ivan", der bereits mehrfach mit anderen Kühen Nachwuchs zeugte. Auf der Anlage direkt am Zoo-Haupteingang leben nun insgesamt vier Trampeltiere.

Trampeltiere sind vom Aussterben bedroht

Die Wildform der Trampeltiere lebt in kleinen Herden von bis zu 20 Tieren. Sie werden von einem Leithengst angeführt. Trampeltiere können sowohl Hitze von über 50 Grad Celsius als auch Kälte von nahezu -30 Grad Celsius vertragen. Während die domestizierten Trampeltiere in großen Scharen durch die Wüste Asiens traben, ist die Wildform heute vom Aussterben bedroht.

Um bedrohte Tiere geht es auch bei der Erstauflage des Artenschutz-Erlebnistags im Kölner Zoo an diesem Sonntag. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zoos zeigen an verschiedenen Info- und Mitmachstationen, wie wichtig Artenschutz ist – und was Zoos und Partnerorganisationen wie NABU, WWF, der Zoll und andere Institutionen alles für den Schutz bedrohter Arten tun – ohne erhobenen Zeigefinder und mit Spaß für Groß und Klein.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung des Kölner Zoos vom 24.08.2023
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website