t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

UEFA Euro 2024: Stadt Köln sagt Fan Camp im Jugendpark ab


Fan Camp im Jugendpark
EM 2024: Stadt Köln sagt Zeltlager alternativlos ab

Von t-online, fe, nfr

Aktualisiert am 27.05.2024Lesedauer: 2 Min.
imago images 0480769170Vergrößern des BildesDas Rheinenergiestadion in Müngersdorf: Europäische Fußballfans müssen nun doch ein Hotelzimmer buchen. (Quelle: IMAGO/Marc John/imago)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Zur UEFA Euro 2024 sollte es im Jugendpark ein Zeltlager geben. Doch das Fan Camp muss ausfallen, wie die Stadt Köln mitteilt. Eine Alternative ist nicht geplant.

Zur Fußball-Europameisterschaft plante die Stadt Köln ein Fan Camp im Jugendpark. Nun gibt sie bekannt: Das Zeltlager muss abgesagt werden. Die Wetterprognosen würden eine "geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung" nicht zulassen, so die Stadt. Das Camp sollte vom 14. Juni bis zum 2. Juli stattfinden und Fußballfans aus ganz Europa eine Alternative zur Übernachtung im Hotel bieten.

Die Entscheidung, das Camp abzusagen, sei nach intensiven Gesprächen mit allen beteiligten und Verantwortlichen getroffen und mit Blick auf die "aktuelle wetterbedingte Situation vor Ort" getroffen worden. Die Buchungen für das Fan Camp seien bereits storniert worden, alle Fans sollen zeitnah ihr Geld zurückbekommen.

Hochwasser lässt keine Planung zu

"Derzeit steht das Camp-Gelände nahezu vollständig unter Wasser und laut Prognose wird der Rheinpegel zunächst weiter ansteigen", erklärt Veranstalter Dirk Stoeveken. In den vergangenen Wochen hatten starke Regenfälle dazu geführt, dass der Rhein über die Ufer getreten ist. "Dies beeinträchtigt die Vorbereitungen immens und lässt eine verlässliche Prognose hinsichtlich fristgerechtem Aufbau und etwaiger Kostenentwicklung leider nicht zu", so Stoeveken weiter.

Auch der EM-Beauftragte der Stadt Köln, Gregor Timmer, zeigte sich enttäuscht. "Es ist sehr schade, dass wir diese Entscheidung treffen mussten. Wir alle haben uns sehr auf dieses Angebot gefreut, das insbesondere bei schottischen und englischen Fußballfans großen Zuspruch erfahren hat." Allerdings stünde die Sicherheit der Gäste und Besucher im Vordergrund. "Darüber hinaus wenden wir aber auch ein finanzielles Risiko ab, das die Stadt Köln ansonsten vollumfänglich getragen hätte."

Keine Alternative geplant

Auf Anfrage von t-online teilte die Stadtverwaltung am Montag mit, dass es eine Alternative von städtischer Seite nicht geben wird. Fans, die Stornierungen erhalten, werden auf Alternativen hingewiesen, so eine Sprecherin. Laut Betreiber, der für die Stadt Köln das Fan Camp umsetzen sollte, liegt die Anzahl der stornierten Übernachtungen im niedrigen 4-stelligen Bereich.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Stadt Köln vom 27. Mai 2024 (per E-Mail)
  • Anfrage bei der Stadt Köln
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website