Vorhersage für Köln und die Region Wetter: Kommen die "Eisheiligen" 2025 früher?

Die Eisheiligen überraschen NRW offenbar eher als gedacht. Welche Nächte besonders kalt werden, verraten die Prognosen des DWD.
Die Blumenzwiebeln sind schon drin, die Balkonkästen bepflanzt – und dann ist die schöne Pracht dahin. Die sogenannten "Eisheiligen" bringen laut Bauernregel zwischen dem 11. und 15. Mai oft noch einmal winterliche Temperaturen und teils sogar Frost-Nächte nach Deutschland.
2025 scheint sich die alte Bauernregel wieder zu bewahrheiten. Und die Eisheiligen kommen wohl schon etwas früher: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert kalte Nächte bereits zwischen Dienstag (6. Mai) und Freitag (9. Mai). Während am Dienstag tagsüber noch bis zu 17 Grad erreicht werden, fallen die Temperaturen in Köln und Umgebung nachts auf drei bis sechs Grad.
Am Mittwoch (7. Mai) und Donnerstag (8. Mai) sieht es ganz ähnlich aus: Tagsüber gibt es frühlingshafte Temperaturen und Sonnenschein, nachts ist mit bis drei bis sieben Grad Winter angesagt. In der Eifel kann es bei null Grad sogar noch einmal Frost geben.
Nach einer kurzen Erholung am Wochenende (10. und 11. Mai), an dem nachts Temperaturen über zehn Grad erreicht werden, wird es dann laut 10-Tages-Trend des DWD ab kommendem Dienstag (13. Mai) nachts noch einmal kalt. Die Meteorologen erwarten dann erneut Temperaturen um sechs bis sieben Grad.
- dwd.de: Wettervorhersage für NRW, abgerufen am 6. Mai 2025