Mit bis zu 38 Liter Regen Kaltfront erreicht Köln und Region – Minusgrade erwartet

Unwetter mit Regen und Graupelschauern erreichen zum Wochenende Köln und die Region. Am Freitag ist sogar Frost möglich.
Eine neue Unwetterfront mit Frost und Graupel erreicht ab Freitag (23. Mai) Köln und die Region. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet zu Beginn des Wochenendes in ganz Nordrhein-Westfalen mit Gewittern, im Norden des Landes gilt zudem eine amtliche Warnung vor Windböen. In der Eifel und im weiteren Bergland droht in der Nacht zu Samstag zudem Frost.
Laut DWD können die Temperaturen am Boden in der Eifel zeitweise auf bis zu -1 Grad sinken. Auch in tieferen Lagen, wie etwa in Köln und den umliegenden Gemeinden, wird es in der Nacht zu Samstag kälter: Der DWD rechnet mit Tiefstwerten zwischen 2 und 6 Grad. Hinzu kommen laut einigen Wettermodellen bis zu 35 Liter Regen pro Quadratmeter über das Wochenende, bis kommenden Freitag sogar 80 Liter.
Wetter Köln: DWD erwartet Frost – -1 Grad und Unwetter rollen heran
Die Unwetter- und Kaltfront bringt Bewegung in die Wetterlage über Köln und der Region, nachdem es zuletzt tagelang vor allem trocken und mild war. Ein Tief aus Skandinavien verdrängt nun aber den Hochdruckeinfluss über Deutschland. Arktische Luft aus Island könnte zudem in der kommenden Woche weitere Unwetter und Regenschauer nach Köln und Nordrhein-Westfalen bringen.
Die Wettermodelle sind sich dabei noch uneinig, dennoch dürften Köln und das Bergische Land die meisten Regenmassen abbekommen. Das Modell des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF) rechnet mit bis zu 80 Litern Regen pro Quadratmeter bis zum kommenden Freitag. Das US-Modell GFS führt immerhin noch bis zu 60 Liter Regen in den aktuellen Prognosen auf.
Unwetterfront erreicht Köln und NRW: 80 Liter Regen erwartet
"Im Tagesverlauf wiederholt Schauer. Kurze Gewitter mit Graupel möglich", heißt es im aktuellen Wetterbericht des Deutschen Wetterdienst (DWD). Selbst geringe Mengen an Schnee sind allerdings unwahrscheinlich, dafür ist es selbst in höheren Lagen zu tagsüber zu warm. In der Nacht, wenn es richtig kalt wird, soll es dagegen niederschlagsfrei bleiben.
Die Temperaturen werden in den kommenden Tagen laut DWD zwar etwas milder, es bleibt aber bewölkt und regnerisch. Am Samstag rechnet der Wetterdienst mit Höchstwerten zwischen 15 und 18 Grad, nachts fallen die Werte auf bis zu 8 Grad ab. Sonntag kommt es ebenfalls häufiger zu Regenschauern, die Höchstwerte liegen zwischen 16 und 19 Grad.
Schneechaos in Köln und der Region: Luftmassengrenze bringt 15 Zentimeter Neuschnee
Der Temperatursturz Ende Mai ist durchaus ungewöhnlich. Die Eisheiligen, die normalerweise das Ende von Frost und Schnee im Frühjahr einläuten, sind bereits eine Woche her. Der Frühling in Nordrhein-Westfalen war ungewöhnlich trocken, allerdings weitestgehend mild und nur in kurzen Phasen wirklich kalt.
Köln und die Region hatten in den vergangenen Monaten häufiger Extremwetterereignisse getroffen. So hatte es im Januar durch eine Luftmassengrenze in wenigen Stunden zehn bis 15 Zentimeter Neuschnee gegeben. In Nordrhein-Westfalen ereigneten sich durch das Schneechaos dutzende Unfälle.
- Deutscher Wetterdienst: Wetterbericht für Nordrhein-Westfalen vom 23. Mai 2025
- kachelmannwetter.com: Wettermodell des ECMWF vom 23. Mai 2025
- kachelmannwetter.com: 14-Tage-Trend für Köln vom 23. Mai 2025
- Eigene Recherchen