Sicherheit, Freibad-Ampel, E-Tickets Freibadsaison startet: Elternaufsicht im Fokus

Köln startet am 10. Mai in die Freibadsaison, dieses Mal mit verbesserter Personalsituation. Sicherheitskampagnen und die "Freibad-Ampel" sollen zu einem entspannten Badeerlebnis beitragen.
In wenigen Tagen ist es so weit. Am Samstag, 10. Mai startet in Köln die Freibadsaison – und die KölnBäder haben einiges vorbereitet. Am Mittwochvormittag informierte die Geschäftsführung im Stadionbad über Neuerungen, bewährte Konzepte und aktuelle Entwicklungen.
In den vergangenen Jahren waren verkürzte Öffnungszeiten oder gar Schließungen einzelner Bäder aufgrund von Personalmangel keine Seltenheit. Doch 2025 präsentiert sich die Lage erfreulich stabil: Dank gezielter Personalmarketing-Kampagnen konnten nahezu alle offenen Stellen im Bereich der Saisonkräfte besetzt werden, hieß es am Mittwoch. Auch bei den Fachkräften zeigen sich Verbesserungen. Der Start in die Saison kann somit ohne Engpässe erfolgen.
Start der Freibadsaison: Elternaufsicht im Fokus
Ein zentrales Anliegen der KölnBäder bleibt das Thema Sicherheit – insbesondere in Bezug auf Kinder. "Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen nicht die Beckenaufsicht für die Kinder. Eltern tragen hier die unmittelbare Verantwortung", betonte Geschäftsführerin Claudia Heckmann. Deshalb startet in diesem Sommer eine Aufklärungskampagne zur aktiven Elternaufsicht. Ziel sei es, Eltern für mögliche Gefahren zu sensibilisieren, bevor es zu gefährlichen Situationen kommt.
Zur weiteren Stärkung der Sicherheitsmaßnahmen wurden vor der Saison außerdem drei Mitarbeitende zu Deeskalationstrainerinnen ausgebildet. Sie geben ihr Wissen intern weiter, um in herausfordernden Situationen noch besser reagieren zu können.
"Freibad-Ampel" informiert über Öffnungszeiten
Wie in den vergangenen Jahren informiert die sogenannte "Freibad-Ampel" auf koelnbaeder.de/oeffnungszeiten tagesaktuell darüber, welche Bäder geöffnet sind – basierend auf Wetterlage und Nachfrage. Die Anzeige erfolgt stets drei Tage im Voraus und bietet sowohl Gästen als auch dem Personal Planungssicherheit. Unabhängig davon bleiben das Ossendorfbad und das Höhenbergbad durchgehend geöffnet.
Im Stadionbad gibt es 2025 außerdem eine Neuerung: Ein unbeheiztes Freibadbecken wird dauerhaft für Freiluftschwimmer geöffnet – wetterunabhängig. "Damit reagieren wir auf vielfache Wünsche unserer Stammkundschaft", so Marc Riemann, Bereichsleiter Bäderbetriebsmanagement.
Um Warteschlangen wie zuletzt am Agrippabad zu vermeiden – dort musste am 1. Mai die Polizei wegen Überfüllung einschreiten –, empfehlen die KölnBäder den Kauf von E-Tickets. Diese ermöglichen einen zügigen Eintritt ohne lange Wartezeiten.
Zur Saisoneröffnung: Höhenbergbad feiert 50. Geburtstag
Mit einer Geburtstagsparty zum 50-jährigen Bestehen startet das Höhenbergbad am Samstag, 10. Mai, in die Freibadsaison. Ab 12 Uhr heißt es "Jeck op Freibad" – mit einem bunten Programm für Kinder, Jugendliche und Familien.
Den Auftakt gestalten die Azubis mit Mitmach-Aktionen und Infos zur Ausbildung im Bäderbetrieb. Um 13 Uhr zeigt die DLRG Dünnwald bei einer Vorführung, wie Wasserrettung funktioniert. Ab 14 Uhr sorgt das Zephyrus-Show-Team mit Pool-DJ, Wasserspielen und Party-Action für Stimmung. Weitere Infos gibt es hier.
- Reporter vor Ort