Hier kann gemeinsam geschaut werden Public Viewing zum ESC 2025

Der Eurovision Song Contest steht kurz bevor und wird am Samstag live aus Basel übertragen. In Köln können Fans das Finale bei mehreren Public Viewings gemeinsam verfolgen.
Unter dem Motto "United By Music" findet am Samstag (17. Mai) das große Finale des Eurovision Songcontest (ESC) in Basel statt. Moderiert wird die Veranstaltung von Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer.
Die ARD überträgt das ESC-Finale ab 21 Uhr live. Parallel dazu ist der ESC auch im Livestream in der ARD Mediathek sowie auf eurovision.de verfügbar. Außerdem wird das Finale auch auf dem Spartensender ONE übertragen.
Wer das Finale nicht alleine vor dem Fernseher zu Hause schauen will, hat in Köln mehrere Möglichkeiten zum Public Viewing.
anyway Bar
Das anyway lädt ab 20 Uhr zum Public Viewing ein. Der Eintritt ist frei und es gibt freie Platzwahl. Reservierungen in der queeren Anyway-Bar sind nicht möglich. Eine Altersbeschränkung gibt es bei dieser Veranstaltung nicht.
Kamekestraße 14
50672 Köln
Bürgerzentrum Ehrenfeld
Ab 18 Uhr laden Comedian Torsten Schlosser und der Schauspieler Gerd Buurmann in das Bürgerzentrum Ehrenfeld zur Warm-Up-Show ein. Hier wird der ESC auf einer Großleinwand gezeigt. Der Eintritt ist frei.
Venloer Straße 429
50825 Köln
ESC Watch-Party in der Queeren Kirche
Im Bistro der St. Johannes-Kirche in Köln findet ab 20 Uhr die ESC Watch-Party für queere Menschen und deren, die sie unterstützen, statt. Snacks sollten selbst mitgebracht werden. Der Eintritt ist frei.
Tempelstraße 29
50679 Köln
- Eigene Recherche