t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Abschleppatlas 2025: In Köln wird täglich 56-mal abgeschleppt


56 Fahrzeuge pro Tag
Köln gehört zu Deutschlands Abschlepp-Hochburgen

Von t-online
20.05.2025 - 11:36 UhrLesedauer: 2 Min.
Das Abschleppen kostet in Bremen richtig viel Geld.Vergrößern des Bildes
Ein Fahrzeug wird abgeschleppt (Archivbild): Ein falsch abgestelltes Auto kostet den Fahrzeughalter mehrere Hundert Euro. (Quelle: IMAGO/Jürgen Ritter)
News folgen

Der neue Abschleppatlas zeigt: Köln liegt bundesweit an der Spitze – zumindest beim Verhältnis von Abschleppvorgängen zur Einwohnerzahl. Auch die Stadt verdient am Falschparken mit.

Ein kurzer Einkauf, eine halbe Stunde am Straßenrand, einmal nicht auf das Halteverbot geachtet – und plötzlich ist das Auto weg. In Köln passiert das besonders häufig. Denn: In keiner westdeutschen Stadt wird so viel abgeschleppt wie hier.

Wie aus dem aktuellen Auto-Abschleppatlas 2025 des Mobilitätsanbieters FINN hervorgeht, liegt Köln mit 20.449 Umsetzungen im Jahr 2024 auf Platz drei im deutschlandweiten Vergleich – nur Berlin (68.421) und Hamburg (30.540) kommen auf mehr. Im Schnitt werden in Köln jeden Tag 56 Fahrzeuge abgeschleppt.

Öffentlicher Raum zum Parken ist knapp

Besonders auffällig: Im Vergleich zur Einwohnerzahl gehört Köln zur Spitzengruppe. Mehr als 1.800 Fahrzeuge wurden pro 100.000 Einwohner umgesetzt – ähnlich viele wie in Berlin und Düsseldorf. Selbst München, das deutlich mehr Menschen zählt, kommt auf nur rund 13.700 Abschleppvorgänge.

Ein Grund: Der öffentliche Raum in Köln ist knapp, die Straßen oft dicht beparkt. Wer in Feuerwehrzufahrten, auf Behindertenparkplätzen oder im absoluten Halteverbot steht, wird in Köln schnell zur Zielscheibe der Ordnungskräfte. Und es kann in Zukunft noch schwieriger werden, einen Parkplatz zu finden. In fünf Veedeln streicht die Stadt insgesamt 450 Parkplätze.

So teuer ist Falschparken in Köln – Stadt verdient mit

Während in Hamburg Falschparker bis zu 450 Euro zahlen müssen, liegt Köln mit seinen Kosten im Mittelfeld der Abschlepp-Städte. Im Durchschnitt werden hier laut der Studie mehrere Hundert Euro fällig – je nachdem, wer das Abschleppen veranlasst, wie lange das Fahrzeug eingelagert wird, und ob der Halter während des Abschleppvorgangs zurückkehrt. Kommt alles zusammen, kann ein falsch abgestelltes Auto auch in Köln schnell über 350 bis 400 Euro kosten – insbesondere bei Wochenendaktionen oder längerer Verwahrung.

Laut Studie wurden im vergangenen Jahr in Köln rund 2,4 Millionen Euro durch Abschleppungen umgesetzt. Der Großteil des Geldes geht an beauftragte Abschleppdienste, der Rest – etwa die Verwaltungs- und Bußgeldanteile – fließt in die Stadtkasse.

Für Autofahrende in Köln bedeutet das vor allem eines: Falschparken kann teuer werden. Und wer glaubt, bei einem kurzen Stopp im eingeschränkten Halteverbot komme er mit einem Knöllchen davon, der irrt. Denn bei vielen Ordnungsverstößen wird konsequent abgeschleppt.

Verwendete Quellen
  • Artikel von t-online
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom