Internationale Partnerschaft Festkomitee empfängt Karnevalisten aus Rio

Eine Delegation aus Rio besucht Köln zum CSD-Wochenende. Im Mittelpunkt steht der kulturelle Austausch zwischen den Karnevalshochburgen.
Das Festkomitee Kölner Karneval hat am Samstag eine Delegation aus Rio de Janeiro empfangen. Die brasilianischen Gäste nutzten das CSD-Wochenende, um Köln und Vertreter des rheinischen Karnevals kennenzulernen, wie das Festkomitee mitteilte.
Zur Delegation gehört unter anderem Milton Reis da Cunha Júnior, Moderator der Sambaparade und Carnevalesco in Rio. Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn begrüßte die Gruppe im Haus des Kölner Karnevals im Maarweg. Der Besuch bildet den Auftakt zum Ausbau der Verbindung zwischen dem rheinischen und brasilianischen Karneval.
Die Gäste aus Südamerika absolvieren ein umfangreiches Programm. Nach einem Empfang im Rathaus am Freitag und einer Abendveranstaltung im Rahmen der CSD-Feierlichkeiten besichtigten sie am Samstag das Karnevalsmuseum und die Wagenhalle. Am Sonntag nehmen die Besucher am CSD-Umzug teil und fahren auf dem Wagen der StattGarde mit.
Köln und Rio de Janeiro: Karnevalspartnerschaft geplant
Im September soll ein offizieller Partnerschaftsvertrag unterzeichnet werden. Dieser legt den Grundstein für die zukünftige Zusammenarbeit. Das Festkomitee Kölner Karneval setzt sich bereits seit Jahren für einen länderübergreifenden Austausch mit verschiedenen Karnevalshochburgen ein, darunter Venedig und Belgien.
Christoph Kuckelkorn erklärte: "Von der Kooperation mit anderen Karnevalisten können wir nur profitieren. Ob nationale Bündnisse, Venedig oder Rio: Wir alle möchten das Brauchtum fördern und die Vielfalt lebendig halten. Gemeinsam funktioniert alles besser."
Rio de Janeiro ist offizielle Partnerstadt von Köln und für seinen einzigartigen Karneval bekannt. Anders als in Köln organisiert dort das Tourismusbüro der Stadt den Umzug in Zusammenarbeit mit der Liga der Sambaschulen. Das Fest hat seine Wurzeln im 17. Jahrhundert und besteht heute aus afrikanischen, indigenen und europäischen Einflüssen.
Ähnlich wie die Persiflagen des Kölner Rosenmontagszuges vermitteln auch die brasilianischen Festwagen und Kostüme vielfältige Botschaften zu Themen wie Diversität, Homosexualität, Umweltschutz und Kunst.
- Pressemitteilung des Festkomittee Kölner Karneval vom 5. Juli 2025 (per E-Mail)
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.