t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Köln: Römerturm muss dringend saniert werden – Denkmal marode


"Komplexes Schadensbild"
Denkmal in der Nähe des Kölner Doms ist marode

Von t-online, shh

20.05.2025 - 15:11 UhrLesedauer: 2 Min.
Der Kölner Dom: Nur 500 Meter entfernt liegt der Römerturm, der in den kommenden Monaten saniert werden soll.Vergrößern des Bildes
Der Kölner Dom: Nur 500 Meter entfernt liegt der Römerturm, der in den kommenden Monaten saniert werden soll. (Quelle: Sebastian Hahn)
News folgen

Nach fast 2000 Jahren ist ein bekanntes Denkmal im Kölner Stadtgebiet marode. Die Stadt will schnellstmöglich handeln.

Der Römerturm in der Kölner Altstadt soll in den kommenden zwei Jahren umfassend saniert werden. Das geht aus einer Vorlage der Stadtverwaltung an den Ausschuss für Kunst und Kultur hervor. Demnach habe sich in den vergangenen Jahren ein "komplexes Schadensbild" ergeben.

Insgesamt sollen rund 410.000 Euro für die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes genehmigt werden. Damit sollen das Zinnenmauerwerk und das Gesims konserviert werden. Außerdem soll durch eine neue Verblechung des Mauerwerk vor weiteren witterungsbedingten Schäden in den kommenden Jahren geschützt werden, wie die Verwaltung weiter mitteilt.

Köln: Maroder Römerturm muss saniert werden – Stadt plant Bauarbeiten

Sollten Kostenabweichungen im Laufe der Sanierung auftreten, müssen diese ab einem Wert von 10.000 Euro neu genehmigt werden. In der Vergangenheit wurden bereits 91 Mikroanker eingesetzt, um das Mauerwerk zu sichern und zu stabilisieren. Kurz zuvor war eine Blase zwischen Mauerschale und Kernmauerwerk entdeckt worden. Der nun vorgesehene zweite Bauabschnitt soll die restlichen Schäden beseitigen.

Ein neues Blechsystem am Mauerwerk soll dabei helfen, von der Turmspitze kommendes Wasser besser abfließen zu lassen und so weitere Schäden an dem fast 2000 Jahre alten Turm zu vermeiden. Nach Abschluss dieser zweiten Bauphase ist eine Gesamtrestaurierung des Turms unterhalb des Gesimses geplant. Die jetzt geplanten Bauarbeiten sollen bis 2026 abgeschlossen sein.

Römerturm: Historisches Bauwerk in Domnähe muss dringend saniert werden

Die Stadt hofft dabei noch auf eine Förderung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die die Maßnahme möglicherweise mit einer Summe von 139.500 Euro bezuschussen könnte. Sollte ein entsprechender Förderantrag bewilligt werden, würden sich die Kosten aus städtischer Sicht entsprechend reduzieren.

Der Römerturm war ursprünglich Teil der Stadtmauer der römischen Siedlung am Rhein. Er wurde nach Schätzungen etwa um 50 n. Chr. erbaut. Er ist der am besten erhaltene Turm der ehemaligen Stadtmauer. Der Turm liegt mitten in der Kölner Innenstadt, nur rund 500 Meter vom Kölner Dom entfernt. Der Turm ist seit 1980 denkmalgeschützt.

Verwendete Quellen
  • Ratsinformationssystem der Stadt Köln: Beschlussvorlage der Stadtverwaltung vom 20. Mai 2025
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom