t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Köln: Tausende Baugenehmigungen liegen brach


Hoher Bauüberhang
Fertigstellung von Wohnungen sinkt auf neuen Tiefpunkt

Von t-online
22.05.2025 - 15:31 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0819968036Vergrößern des Bildes
Backsteinwohnhäuser aus der Gründerzeit im Kunibertsviertel in der Kölner Altstadt (Symbolbild): Die Fertigstellung von Wohnungen in Köln hat einen Tiefpunkt erreicht. (Quelle: IMAGO/Gerd Harder/imago)
News folgen

In Köln haben im vergangenen Jahr 10.000 Wohnungen auf ihren Bau gewartet – doch der stockt gewaltig. Zudem hat sich die Zahl der fertiggestellten Wohnungen fast halbiert.

Nach Angaben der Stadtverwaltung hat der sogenannte Bauüberhang in Köln einen historischen Höchststand erreicht. Ende 2024 lagen für 10.308 Wohnungen zwar Baugenehmigungen vor, die Bauprojekte wurden aber noch nicht fertiggestellt. Das geht aus der aktuellen Bautätigkeitsstatistik der Stadt hervor.

Der Wert liegt 9,5 Prozent höher als im Vorjahr. Besonders alarmierend: Die Zahl der tatsächlich fertiggestellten Wohnungen hat sich im Vergleich zu 2023 fast halbiert. Nur 1.819 neue Wohnungen wurden 2024 bezugsfertig – so wenig wie seit 1990 nicht mehr.

Mehr als die Hälfte der genehmigten, aber nicht fertiggestellten Wohnungen (57 Prozent) befinden sich noch nicht einmal im Baustadium. Etwa ein Viertel ist im Rohbau, und nur 16,3 Prozent sind rohbaufertig. Bei rund 80 Prozent der wartenden Projekte liegt die Baugenehmigung höchstens zwei Jahre zurück.

2.931 Wohnungen 2024 genehmigt

"Wohnungsbau ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Wohnungswirtschaft, Politik und Banken", erklärt Kölns Baudezernent Markus Greitemann. "Der hohe Bauüberhang ist definitiv das Ergebnis der aktuellen Marktlage." Er kündigte an, dass Wohnungswirtschaft, Politik und Verwaltung die Kräfte bündeln wollen, um Baukosten zu senken und "damit wieder ins Bauen zu kommen".

Trotz der Probleme bei der Fertigstellung wurden 2024 in Köln 2.931 neue Wohnungen genehmigt. Das sind allerdings 8,7 Prozent weniger als im Vorjahr. Mit 23,8 genehmigten Wohnungen pro 10.000 Einwohner liegt Köln laut Berechnungen von IT.NRW aber noch über dem NRW-Durchschnitt von 22,3.

Der Wohnungsbestand in Köln wuchs 2024 um 0,3 Prozent auf insgesamt 573.369 Wohnungen. Der Bestand an geförderten Mietwohnungen sank dagegen leicht um 0,2 Prozent auf 37.818 Einheiten. Die durchschnittliche Wohnfläche in Köln beträgt 77,23 Quadratmeter, pro Person stehen durchschnittlich 40,35 Quadratmeter zur Verfügung.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Stadt Köln vom 22- Mai 2025 (per E-Mail)
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom