Kölner Norden betroffen Sommerferien: Hier droht NRW ein Stau-Chaos

Auf mehreren Autobahnen droht während der Sommerferien ein Stauchaos. Wo es richtig eng wird – und das insbesondere an zwei bestimmten Tagen.
Autofahrer im Raum Köln müssen sich während der Sommerferien auf erhebliche Verkehrsbehinderungen einstellen. Die Autobahn GmbH erwartet für die Zeit vom 21. Juli bis 3. August den Höhepunkt des diesjährigen Sommerreiseverkehrs. Besonders betroffen sind dabei auch einige Autobahnabschnitte rund um Köln.
Laut der aktuellen Staurisikoprognose werden die Autobahnen A1 und A3 im Großraum Köln zu den besonders staugefährdeten Strecken gehören: Auf der A1 zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und dem Kreuz Köln-Nord sowie zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und dem Kreuz Köln-Niehl wird mit erhöhtem Staurisiko gerechnet.
Viel Staugefahr im Kölner Norden und im Ruhrgebiet
Wer in Richtung Norden will, sollte bei Düsseldorf auch den A46-Abschnitt zwischen Neuss-Uedesheim und Düsseldorf-Wersten im Blick haben. Weiter nördlich kann es auf der A3 zwischen dem Kreuz Oberhausen und Oberhausen-Holten langsam zugehen.
Zusätzlich stark belastet dürfte die A46 bei Wuppertal zwischen dem Stadtteil Cronenberg und dem Sonnborner Kreuz sein, wie auch die A1 zwischen Kamen-Zentrum und dem Kreuz Dortmund/Unna. Und auch auf der A45 zwischen Hagen-Süd und Lüdenscheid-Nord kann es zu längeren Staus im Reiseverkehr kommen.
An diesen Tagen ist das Staurisiko am größten
Im Westen von NRW droht zudem eine Staugefahr auf der A44 zwischen dem Kreuz Aachen und Broichweiden. Als verkehrsreichste Tage gelten Samstag, der 26. Juli, und Samstag, der 2. August. An diesen Tagen setzt laut der Autobahn GmbH die Hauptreisewelle aus dem Norden und Nordosten Deutschlands ein. Der Sonntag, 3. August, dürfte zusätzlich durch Rückreiseverkehr aus Süddeutschland geprägt sein.
Um das Verkehrschaos zu vermeiden, empfiehlt die Autobahn GmbH eine sorgfältige Routenplanung. Auf ihrer Website und über die Autobahn-App stehen dafür eine interaktive Baustellenkarte sowie aktuelle Verkehrsinformationen zur Verfügung.
- Autobahn GmbH: Pressemitteilung vom 17. Juli 2025