Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Unternehmen erfasst Fallzahlen Mehr Autos auf Gleisen? Das sagt die KVB-Statistik

Immer wieder landen Pkw-Fahrer auf KVB-Gleisen. Sperrungen sind die Folge. Die KVB gibt nun Einblick, wie häufig das tatsächlich passiert.
Sie tauchen regelmäßig in den Polizeimeldungen, aber auch auf Instagram-Kanälen wie "koelnistkool" auf: Videos und Bilder von Autofahrern, die mit ihren Autos im Gleisbett der KVB gelandet sind. Zuletzt geriet am 7. Juli ein Auto auf der Aachener Straße in Höhe des Melaten-Friedhofs auf die Gleise, die KVB-Linien 1 und 7 konnten daraufhin zeitweise stadteinwärts nicht fahren.
Für die KVB und ihre Fahrgäste sind diese Unfälle, die meist ohne Personenschäden bleiben, ein Ärgernis. Und auf Instagram, wo die Bilder der kurios anmutenden Unfälle kursieren, fragen sich die Nutzer regelmäßig: Wie kann das passieren?
t-online hat bei der KVB nachgefragt, ob es sich um ein neues Phänomen handelt und ob die Zahl dieser Vorfälle tatsächlich zugenommen hat oder ob durch das Teilen der Bilder auf Social Media lediglich der Eindruck entsteht, dass es sich hier um ein spezifisches "Kölner Problem" handelt.
Autos im Gleisbett: KVB meldet Rückgang nach Anstieg
Tatsächlich stellt die KVB im laufenden Jahr eher einen Rückgang solcher Unfälle fest. "Von Juli 2024 bis Juli 2025 wurden 30 solcher Ereignisse gemeldet", teilt Pressesprecherin Gudrun Meyer mit. Aber: Im Vorjahreszeitraum, also von Juli 2023 bis Juli 2024, waren es mehr als doppelt so viele, nämlich 74 Fälle.
Die Gründe, warum Pkw-Fahrer auf die Gleise geraten, seien vielfältig: Dunkelheit und Nässe, Unaufmerksamkeit oder auch Alkoholeinfluss. "Manchmal fahren Autofahrer schlicht einer Straßenbahn hinterher oder missinterpretieren eine Navi-Ansage", so Meyer.
Bisher war es für die KVB nicht nötig, Maßnahmen gegen solche Vorfälle zu ergreifen. Man beobachte aber, ob diese Vorfälle sich an bestimmten Stellen häufen, und werde in diesem Fall bestimmte Markierungen am Boden installieren, um Autofahrer zu lenken und zu warnen.
- Anfrage bei der KVB