• Home
  • Regional
  • Köln
  • Kritik an Woelki: Missbrauchsbeauftragter schaltet sich ein


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGünther bleibt MinisterpräsidentSymbolbild für ein VideoScholz erntet Shitstorm nach PKSymbolbild für einen TextRangnick äußert sich zu Martin HintereggerSymbolbild für ein VideoBis zu 50 Liter Regen pro QuadratmeterSymbolbild für einen TextPolizei fahndet mit Bild nach Sex-TäterSymbolbild für einen TextBVB entfernt Metzelder-AndenkenSymbolbild für einen TextBusunfall: Fahrer stirbtSymbolbild für einen TextBahn tritt Airline-Bündnis beiSymbolbild für einen TextDas ist Deutschlands bester ClubSymbolbild für einen TextErster Trailer von Kultspiel-FortsetzungSymbolbild für einen TextUrlauber ertrinkt in KiesseeSymbolbild für einen Watson TeaserSchweini: Neue ARD-Frau an seiner SeiteSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Missbrauchsbeauftragter der Bundesregierung kritisiert Woelki

Von dpa
Aktualisiert am 30.01.2021Lesedauer: 1 Min.
Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauch (Archivbild): Er hat das Verhalten von Kardinal Woelki kritisiert.
Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauch (Archivbild): Er hat das Verhalten von Kardinal Woelki kritisiert. (Quelle: IPON/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Kritik am Kölner Kardinal Woelki erreicht die Bundesregierung: Der Missbrauchsbeauftrage hat das Verhalten des Kirchenmannes kritisiert und meint, dass es großen Schaden anrichte.

Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, hat sich "erschüttert" über das Verhalten des Erzbischofs von Köln, Rainer Maria Woelki, gezeigt. Woelki steht seit Monaten in der Kritik, weil er ein selbst in Auftrag gegebenes Gutachten zurückhält, das die Rolle hochrangiger Kirchenvertreter bei der Verfolgung von Fällen sexuellen Missbrauchs beleuchtet.

Rainer Maria Woelki: Er steht seit Wochen wegen seines Umgangs mit einem Missbrauchsgutenachten in der Kritik.
Rainer Maria Woelki: Er steht seit Wochen wegen seines Umgangs mit einem Missbrauchsgutenachten in der Kritik. (Quelle: epd/imago-images-bilder)

"Dieses Verhalten diskreditiert den Aufarbeitungsprozess in der katholischen Kirche insgesamt und zerstört Vertrauen, das eigentlich zurückgewonnen werden müsste", sagte Rörig dem "Spiegel". "Das erschüttert mich." All die, die zur Vertuschung von sexualisierter Gewalt in der Kirche beigetragen hätten, "müssen benannt werden, auch was sie getan haben", so Rörig. "Das ist der einzige Weg für die Kirche, Vertrauen und Glaubwürdigkeit zurückzuerlangen."

Vertrauenskrise verschärft sich

Am Freitag hatte sich die Vertrauenskrise im Erzbistum Köln weiter verschärft. Der Diözesanrat, die Vertretung der Laienvertreter, stellte sich offen gegen Woekli. "Es ist schier unglaublich, wie sich die Leitung des Erzbistums verhält", kritisierte Tim Kurzbach, der Vorsitzende des Diözesanrats und Oberbürgermeister von Solingen (SPD). "Wir befinden uns in der größten Kirchenkrise, die wir alle je erlebt haben. Der Erzbischof von Köln hat als moralische Instanz versagt und zeigt bis heute keine Haltung."

Als Konsequenz setzt der Diözesanrat seine Mitarbeit am sogenannten Pastoralen Zukunftsweg aus, einem von Woelki initiierten Programm zur Neuorganisation der Gemeinden im Erzbistum. Zudem forderten die Laienvertreter die "sofortige Übernahme von persönlicher Verantwortung".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Hatte nicht die richtige Einstellung"
Von Marc Merten
BundesregierungKindesmissbrauch

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website