Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchwere Störung bei KartenzahlungenSymbolbild für einen TextDeutsche Firma mit Affenpocken-ImpfstoffSymbolbild für einen TextUS-Staat verbietet fast alle AbtreibungenSymbolbild für einen TextThorsten Legat: Hodenverletzung in TV-ShowSymbolbild für einen TextLeverkusen-Torjäger verlängert VertragSymbolbild für einen TextSchotte bekommt zwei neue HändeSymbolbild für einen TextPolizei jagt brutale MesserstecherSymbolbild für einen TextVermisste in Essen tot aufgefundenSymbolbild für einen TextJenny Elvers: "Ich war brettervoll"Symbolbild für einen TextTopmodel ist wieder schwangerSymbolbild für einen Watson Teaser"Menschlich hässlich": Rezo kritisiert Heidi Klum heftig

WDR entscheidet sich endgültig gegen umstrittene Moderatorin

Von dpa
Aktualisiert am 03.11.2021Lesedauer: 2 Min.
Nemi El-Hassan: Nach der Kritik am WDR hat der Sender nun reagiert.
Nemi El-Hassan: Nach der Kritik am WDR hat der Sender nun reagiert. (Quelle: Tilman Schenk/WDR/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nemi El-Hassan sollte die WDR-Sendung "Quarks" moderieren. Dann kamen Antisemitismusvorwürfe auf. Dienstag kritisierte El-Hassan nun ihrerseits den WDR – und der Sender traf eine Entscheidung.

Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat sich endgültig gegen eine Zusammenarbeit mit der Journalistin Nemi El-Hassan entschieden. Das teilte der öffentlich-rechtliche Sender in Köln am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur mit. Zuvor hatte die Journalistin einen Gastbeitrag in der "Berliner Zeitung" veröffentlicht, in dem sie Kritik am WDR zum Umgang mit ihr in den vergangenen Wochen äußerte. Vom Sender hieß es als Begründung für seine Entscheidung: "Das Vertrauen für eine künftige Zusammenarbeit ist nicht mehr vorhanden."

Der ganze Fall rund um die Beschäftigung El-Hassans hängt mit aufgekommenen Antisemitismus-Vorwürfen zusammen. Ursprünglich sollte die Journalistin die Wissenschaftssendung "Quarks" moderieren. Ihr Start war für November vorgesehen. Die "Bild"-Zeitung hatte dann im Kontext der neuen Aufgabe El-Hassans von ihrer Teilnahme an einer Al-Kuds-Demo in Berlin vor einigen Jahren berichtet. Bei den alljährlichen Al-Kuds-Demos in Berlin waren in der Vergangenheit immer wieder antisemitische Parolen gerufen und Symbole der pro-iranischen libanesischen Hisbollah-Bewegung gezeigt worden. El-Hassan hatte sich nach dem Medienbericht in einem Statement von der Demo distanziert.

Sender in Köln: "Unangebrachten Politisierung der Wissenschaftssendung"

Der WDR hatte sich im weiteren Verlauf gegen eine Moderation El-Hassans in der Wissenschaftssendung entschieden. Als Begründung hieß es vom Sender, "dass die Auseinandersetzung um ihre Person zu einer unangebrachten Politisierung der renommierten Wissenschaftssendung geführt hat". Die ARD-Anstalt hatte dann zunächst weiter geprüft, ob sie möglicherweise als Autorin für "Quarks" arbeiten könnte.

Weitere Artikel

Nach WDR-Entscheidung gegen sie
Umstrittene Moderatorin schießt gegen "Bild"-Zeitung
Nemi El-Hassan: Sie sollte die WDR-Sendung "Quarks" moderieren, doch der Sender kündigte ihr.

Corona-Zahlen explodieren
Ort bei München hat Inzidenz von mehr als 2.000
Positiver Coronatest (Symbolbild): Die meisten der Infizierten sind ungeimpft.

Flug von Istanbul
Corona-Toter im Flieger nach Hamburg – neue Details
Ein Airbus 320 der Fluggesellschaft Pegasus Airlines (Archivbild): Auf dem Flug von Istanbul nach Hamburg soll ein coronainfizierter Mann verstorben sein.


Am Dienstag hatte El-Hassan in dem Gastbeitrag in der "Berliner Zeitung" dem WDR im Zuge der von dem "Bild"-Bericht angestoßenen Debatte vorgeworfen, er habe sich selbst aus der Schusslinie ziehen wollen. "Die Reaktion des WDR zeigt exemplarisch, dass es schlecht steht um die vielfach gerühmte Debattenkultur in diesem Land", kritisierte El-Hassan.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Illegales Rennen: Youtuber muss saftige Geldstrafe zahlen
Von Carlotta Cornelius
Deutsche Presse-Agentur

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website