t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalNürnberg

Christkindlesmarkt in Nürnberg: Besucher "drehten Euro zweimal um"


Stadt und Schausteller zufrieden
Besucher "drehten Euro zweimal um" – Christkindlesmarkt war dennoch Erfolg

Von dpa, krei

Aktualisiert am 23.12.2022Lesedauer: 2 Min.
Der Christkindlesmarkt war für die Händler ein voller Erfolg.Vergrößern des BildesDer Christkindlesmarkt in Nürnberg: Die Besucher zeigten sich beim Geld zurückhaltend – die Schausteller sind trotzdem zufrieden. (Quelle: Daniel Karmann/dpa)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Aufatmen bei Stadt und Händlern: Der Christkindlesmarkt war ein Erfolg. Die Marke von zwei Millionen Besuchern wurde wohl geknackt.

Die Weihnachtsmärkte in Bayern sind heuer wieder gut besucht. Die Händler zeigten sich zufrieden, und die Kunden seien begeistert. "'Schön, dass ihr wieder da seid', das hört man immer wieder", sagte Lorenz Kalb, Vorstand des Süddeutschen Verbands Reisender Schausteller und Handelsleute in Nürnberg. Am 24. Dezember ist gegen Mittag dann Schluss mit dem Markt.

Nach zwei Corona-Jahren mit Absagen und strengen Auflagen, in der die Branche richtige Treffer bekommen habe und viele Betriebe aufgehört hätten, sei heuer "wieder ein ganz normales Jahr", sagte Kalb. "Nicht herausragend, aber ähnlich wie 2018 oder 2019." Das Wetter habe geholfen, sogar mit Schnee. "Wir haben eine friedliche, tolle Stimmung erlebt."

Bilanz zum Christkindlesmarkt: Händler sind zufrieden

Bei den Ausgaben hielten sich viele Besucher zwar spürbar zurück und "drehten den Euro zweimal um, bevor sie ihn ausgeben". Aber die Händler seien froh, dass sie wieder Einnahmen hätten und seien mit den Umsätzen eher zufrieden.

Gefragt sind bei Weitem nicht nur Glühwein, Bratwurst, gebrannte Mandeln. Auf dem größten Weihnachtsmarkt Deutschlands, dem Nürnberger Christkindlesmarkt, macht Kunstgewerbe 80 Prozent des Angebots aus – "und die Händler, die Kunstgewerbe verkaufen, waren zufrieden", sagte Kalb.

Bilanz der Stadt Nürnberg fällt positiv aus

Der Leiter der Nürnberger Märkte der Stadt Nürnberg und "Christkindlesmarkt-Chef" Marco von Dobschütz-Dietl betont: "Die Menschen konnten endlich wieder ihren Nürnberger Christkindlesmarkt besuchen und sich hier wohlfühlen. Die Stimmung war friedlich und ausgelassen. Für die Marktkaufleute des Christkindlesmarkts, die zwei turbulente Jahre hinter sich haben, freut mich der große Zuspruch besonders!"

Die angepeilte Marke von zwei Millionen Besuchern konnte wohl geknackt werden. Der Markt, der am Samstag zu Ende geht, hatte pandemiebedingt zwei Jahre in Folge pausieren müssen. "Trotz des sehr durchwachsenen Wetters war der Christkindlesmarkt – nach coronabedingter zweijähriger Zwangspause – ein absoluter Gästemagnet", sagte auch Nürnbergs Wirtschaftsreferent Michael Fraas.

Der Christkindlesmarkt ist für die Stadt Nürnberg ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die Geschäftsführerin der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (CTZ), Yvonne Coulin, erklärt: "Wir sind aus touristischer Sicht sehr zufrieden mit dem Christkindlesmarkt 2022." Die Auslastung der vier Adventswochenenden habe in der Hotellerie bei durchschnittlich 85 Prozent gelegen. "Ebenso konnte die Gastronomie in der Innenstadt von der starken Frequenz der Marktbesucher profitieren." Insgesamt geht die CTZ von 300.000 Übernachtungen im Dezember aus.

Verwendete Quellen
  • Nuernberg.de: Pressemitteilung von 23.12.22
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website