Aus Spanien oder Afrika Die Störche sind zurück – und die ersten Eier da

Etwa die Hälfte der Weißstörche ist inzwischen aus den Winterquartieren nach Bayern und insbesondere Franken zurückgekehrt. Und manche brüten auch schon.
Fast 500 der rund 1.000 Nester seien wieder besetzt, sagte Oda Wieding vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Hilpoltstein (Kreis Roth). In einigen Nestern gebe es auch schon die ersten Eier. "Die Brutdauer beträgt rund 32 Tage, das heißt ab Mitte April rechnen wir mit den ersten Küken."
Der Großteil der Störche, die bereits zurückgekehrt sind, hat nach Angaben der Expertin in Spanien überwintert – und somit eine vergleichsweise kurze Rückreise gehabt. Die übrigen Störche haben den Winter in Ost- oder Südafrika verbracht und befinden sich noch auf dem Rückflug.
Experte über Rückkehr: "Störche führen nur eine Saisonehe"
"Öfters kommt das Männchen zuerst, aber gelegentlich auch das Weibchen", erläuterte Wieding. "Störche führen nur eine Saisonehe." Meistens kehrten Störche aber zu dem Nest zurück, das sie schon im Vorjahr bewohnt haben – und kämpften auch um dieses, sollte es bereits besetzt sein.
Finden sich durch die Fixierung auf den Horst vom Vorjahr dieselben Vögel wieder dort ein, könnten sie sich erneut paaren – teils könne das über mehrere Jahre so gehen. "Es kann aber auch mal zu Partnerwechsel kommen, wenn eine Brut verloren ging", sagte Wieding.
- Nachrichtenagentur dpa