t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalNürnberg

Tiergarten Nürnberg mit neuer Attraktion: Baumwipfelpfad im Zoo


Ausflugstipp mit Nervenkitzel
Neuer Baumwipfelpfad am Tiergarten Nürnberg

Von dpa, cgo

22.05.2024Lesedauer: 1 Min.
urn:newsml:dpa.com:20090101:240522-99-119989Vergrößern des BildesDer hölzerne Pfad im Nürnberger Zoo ist mehr als 450 Meter lang. (Quelle: Daniel Karmann/dpa)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Bald ist es so weit und im Nürnberger Zoo wird eine ganz besondere Attraktion eröffnet. Was der Pfad in luftiger Höhe alles zu bieten hat.

Auf Augenhöhe mit den Baumwipfeln durch den Wald spazieren: Beim Tiergarten in Nürnberg entsteht derzeit ein sogenannter Baumwipfelpfad. In bis zu 20 Metern Höhe sollen Besucherinnen und Besucher des Zoos künftig über einen 450 Meter langen und 2,5 Meter breiten Holzsteg laufen können, wie eine Sprecherin mitteilte.

Die als "Klimawaldpfad" angedachte Brückenkonstruktion soll den Wald spielerisch erlebbar machen und auch mit Kinderwagen und Rollstühlen zugänglich sein. Auf dem Holzsteg soll es nach Fertigstellung Balancierelemente geben und die Möglichkeit, sich hinauszulehnen. Auch werde es auf dem Pfad ein Netz geben, auf das man sich legen und in die Tiefe sehen könne, sagte die Sprecherin.

"Grünes Klassenzimmer" in den Baumwipfeln

Zudem möchte der Tiergarten mit dem Pfad über den Klimawandel aufklären. In einem "grünen Klassenzimmer" werde es für Kindergärten, Schulen und andere Bildungseinrichtungen Bildungsangebote insbesondere zu den Themen Klimawandel und Ökosystem Wald geben. Ergänzt werden soll das Ganze durch Gehege für Waldrentiere, Eulen, Kreuzottern und Amphibien.

Besucher des Tiergartens können den Pfad voraussichtlich ab Ende Juli begehen. Ursprünglich sollte er bereits deutlich früher fertiggestellt sein. Zahlreiche Auflagen in dem Vogel- und Landschaftsschutzgebiet am Schmausenbuck sowie ungünstige Wetterverhältnisse verzögerten die Bauarbeiten aber. Die Kosten für die Konstruktion von 4,1 Millionen Euro übernimmt die Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg. Der Tiergarten stellt zudem aus Rücklagen rund 750 000 Euro für die Tiergehege bereit.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website