Bundesweiter Blitzervergleich Wieso Temposünder hier vergleichsweise gute Karten haben

Wer in Nürnberg zu schnell fährt, hat vergleichsweise gute Karten: Eine neue Studie zeigt, dass in kaum einer Großstadt so selten geblitzt wird wie hier.
Während Autofahrer etwa in Freiburg besonders häufig in Radarkontrollen geraten, ist die Blitzergefahr in Nürnberg vergleichsweise gering. Eine neue Studie zeigt, wo in Deutschland am häufigsten geblitzt wird – und wo eben nicht.
Das Verbraucherportal Allright hat pünktlich zur bundesweiten "Speedweek" eine Studie zur Dichte von Blitzern in deutschen Großstädten veröffentlicht. Im Fokus standen dabei sowohl feste als auch mobile Geschwindigkeits- und Rotlichtkontrollen.
Nürnberg kommt in dieser Untersuchung auf einen Wert von 4,98 Blitzern pro 1.000 Hektar Straßenfläche. Damit liegt die Stadt deutlich unter dem Durchschnitt von 10,17 und belegt Platz 33 von 40. Autofahrende müssen hier also seltener mit Radarfallen rechnen als in den meisten anderen Städten. In der Stadt gibt es nach Angaben des Portals fünf fest installierte Blitzer.
Was die Studie untersucht hat
Erhoben wurden die Daten durch Anfragen bei den kommunalen Behörden und durch Auswertung einer Blitzer-App. Berücksichtigt wurden sowohl stationäre Anlagen als auch mobile Blitzer – jeweils bezogen auf eine Momentaufnahme. Um die Städte vergleichbar zu machen, wurde die Anzahl der Blitzer auf die jeweilige Straßenfläche bezogen. Dadurch wurde nicht nur die absolute Anzahl erfasst, sondern auch die Dichte, also das Risiko, geblitzt zu werden.
Während Nürnberg mit knapp 5 Blitzern pro 1.000 Hektar eher blitzerarm ist, führt Freiburg das Ranking mit einem Wert von 36,1 deutlich an. Auch Städte wie Karlsruhe, Stuttgart und Wiesbaden weisen eine hohe Blitzerdichte auf.
Besonders wenig Radarkontrollen gibt es hingegen in Magdeburg, Braunschweig und Krefeld. Nürnberg reiht sich damit eher bei den kontrollärmeren Städten ein. Das bedeutet für Autofahrer: Die Wahrscheinlichkeit, bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung erwischt zu werden, ist hier vergleichsweise gering.
- allright.de: Blitzer-Ranking
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.