Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Fälle unter Scholz' MitarbeiternSymbolbild für einen TextUkraine: Wirbel um Ex-Präsident PoroschenkoSymbolbild für einen TextBecker-Tochter teilt freizügiges FotoSymbolbild für einen TextEasyjet streicht hunderte FlügeSymbolbild für einen TextF1: So lief das 3. Training in MonacoSymbolbild für einen TextBei Stuttgart verbrennen zwei Männer in ihrem AutoSymbolbild für einen TextWal in der Seine: Rettungsversuch gestartetSymbolbild für einen TextFynn Kliemann: "Habe Scheiße gebaut"Symbolbild für einen TextSeltene Bilder von Bruce WillisSymbolbild für einen TextVanessa Mai: Im Traumkleid in CannesSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Ex-Profis stellen klare Forderung

Frau verklagt Stadt wegen Fall in ein Biberloch

Von dpa
Aktualisiert am 04.05.2021Lesedauer: 1 Min.
Ein Biber auf einem Stamm (Symbolbild): Eine Frau fiel in ein Biberloch und verletzte sich.
Ein Biber auf einem Stamm (Symbolbild): Eine Frau fiel in ein Biberloch und verletzte sich. (Quelle: Nature Picture Library/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Nürnberg ist eine Frau in ein Biberloch getreten und hat sich am Fuß verletzt. Diese klagt nun auf Schmerzensgeld, doch die Stadt plädiert auf eine gute Kennzeichnung durch Schilder.

Der Sturz einer Frau in ein Biberloch hat die Gerichte in Nürnberg beschäftigt. Diese hatte sich bei dem Unfall am Fuß verletzt und beantragte nun Prozesskostenhilfe, um die Stadt auf Schmerzensgeld in Höhe von 5.500 Euro zu verklagen.

Das lehnten das Landgericht und später auch das Oberlandesgericht ab, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag sagte. Das Betreten der freien Landschaft erfolge auf eigene Gefahr, lautete die Begründung.

Von Blättern und Ästen verdeckt

Die Frau hatte vor Gericht angegeben, beim Spazierengehen mit dem Hund im April 2020 auf der Wöhrder Wiese in Flussnähe in ein Erdloch gestürzt zu sein. Das Loch sei ihr zufolge mit Blättern und Ästen verdeckt und deshalb nicht zu sehen gewesen, sagte der Gerichtssprecher. Dennoch sahen die beiden Kammern keine Pflichtverletzung bei der Stadt.

Diese habe die Gegend mit Schildern ausreichend als Biberrevier gekennzeichnet, hieß es in der Begründung des Landgerichts. Das Oberlandesgerichts bestätigte diese Auffassung. Es bestehe keine Haftung für sich aus der Natur ergebende Gefahren, erläuterte die Kammer.

Weitere Artikel

Ab 2025
So soll der Betrieb mit "Flugtaxis" am Flughafen Nürnberg laufen
Der "Lilium-Jet": Die Flugzeuge sollen ab 2025 zwischen Nürnberg und München fliegen – rein elektrisch und zum "Taxipreis".

Hoher Sachschaden
Mehrere Autos bei Unfällen in Nürnberg beschädigt
Ein Blaulicht ist auf dem Dach eines Einsatzfahrzeuges der Polizei zu sehen: In Nürnberg sind mehrere Autos beschädigt worden.

Sortiment im Haus entdeckt
Mitarbeiter klaut Baustellengeräte – Polizei vermutet Grund
Arbeiter auf einer Baustelle: Ein Mitarbeiter hat Baustellengroßgeräte und weitere Werkzeuge geklaut und bei sich gehortet.


Das Risiko trage deshalb jeder Mensch selbst. Das Risiko hätte die Frau nach Auffassung der Richter kennen können. Denn es sei allgemein bekannt, dass es in dem Gebiet Biber gebe, und Biberlöcher seien in Flussnähe keineswegs unüblich.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
28-jährige Motorradfahrerin knallt gegen Baum und stirbt

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website