Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextBoris Becker in anderes Gefängnis verlegtSymbolbild für einen TextPutin und Lukaschenko: Vorwürfe an den WestenSymbolbild für einen TextÜberfall auf Sebastian VettelSymbolbild für einen TextMark Zuckerberg persönlich verklagtSymbolbild für einen TextFrench Open: Kerber mit packendem Match Symbolbild für einen TextAirline ignoriert MaskenpflichtSymbolbild für einen TextDepp-Prozess: Kate Moss muss aussagenSymbolbild für einen TextBrisante Fotos belasten Boris JohnsonSymbolbild für einen TextBekannte Modekette wird verkauftSymbolbild für einen TextPolizistin verunglückt im Einsatz schwer Symbolbild für einen Watson TeaserSelbstbefriedigung: Therapeutin packt aus

Darum könnte die Inzidenz heute sprunghaft steigen

Von t-online, MaM

Aktualisiert am 22.11.2021Lesedauer: 1 Min.
Fußgängerzone in Nürnberg (Archivbild): Die Inzidenz könnte am Montag sprunghaft steigen.
Fußgängerzone in Nürnberg (Archivbild): Die Inzidenz könnte am Montag sprunghaft steigen. (Quelle: IPA Images/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Am Freitag erreichte die Inzidenz der Stadt Nürnberg ihren traurigen Spitzenwert in der Corona-Pandemie. Am Montag könnte sie erneut sprunghaft ansteigen.

In Nürnberg könnte die Sieben-Tage-Inzidenz heute sprunghaft ansteigen. Grund dafür sind Wartungsarbeiten an den IT-Systemen, die auch das Gesundheitsamt betreffen, teilte die Stadt am Donnerstag mit.

Demnach habe das Amt für Informationstechnologie (IT) am Samstag Wartungsarbeiten an zentralen IT-Systemen durchgeführt. Diese seien aufgrund der dramatischen Entwicklung der Corona-Pandemie bereits auf dringend notwendige Maßnahmen reduziert worden. Dennoch müssten sämtliche zentrale Fileserver heruntergefahren werden. Das Gesundheitsamt könne eingehenden Meldungen von aktuell 300 bis 400 Neuinfektionen somit nicht tagesaktuell in die Datenbanken einpflegen. Erst am Sonntag sei das wieder möglich.

Weitere Artikel

Händler wütend
Nürnberger Christkindlesmarkt abgesagt – "schwerer Schlag"
Der Nürnberger Christkindlesmarkt im Jahr 2019 (Archivbild): Der Markt muss auch in diesem Jahr wegen Corona abgesagt werden.

Historische Bilder und Exponate
Nürnberger Bratwurst bekommt eigenes Museum
Drei Nürnberger Bratwürste in einem Brötchen. Auf 100 Quadratmetern werden Informationen über die beliebte Wurst ausgestellt.

In Teilen von Bayern
110 wegen technischer Störung teilweise nicht erreichbar
Einsatzwagen in Bayern (Symbolfoto): In dem Bundesland gibt es am Mittwoch Probleme bei der Nutzung der 110.


Die Inzidenz, heißt es, steige daher zum Montag "mit hoher Wahrscheinlichkeit" sprunghaft an. Bei den Daten des Robert Koch-Instituts (RKI), die am Montagmorgen vorliegen, ist die Inzidenz mit 411,6 noch relativ niedrig im Vergleich zu den vorigen Tagen. Ein Nachtrag ist jedoch noch möglich. Am Freitag, dem 19. November, erreichte die Inzidenz in Nürnberg mit 563,3 den bisherigen Spitzenwert in der Pandemie.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Söder bis Presssack: Diese Dinge sind typisch fränkisch
Von Peter Budig
Inzidenz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website