Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Brand in Müllbunker ausgebrochen – Rauchwolke über Nürnberg

Von t-online, MaM

Aktualisiert am 23.11.2021Lesedauer: 1 Min.
Webcamaufnahme des Brands in der Müllverbrennungsanlage: Anwohner sind dazu angehalten ihre Türen und Fenster geschlossen zu halten.
Webcam-Aufnahme des Brands in der Müllverbrennungsanlage: Anwohner sind dazu angehalten, ihre Türen und Fenster geschlossen zu halten. (Quelle: Screenshot Webcam Fernmeldeturm/leer)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMindestens drei Affenpocken-Fälle in DeutschlandSymbolbild für einen TextMbappé trifft Entscheidung über ZukunftSymbolbild für einen TextAustralischer Premier abgewähltSymbolbild für einen TextFormel 1: Feuer bei Mick SchumacherSymbolbild für einen Text13 Deutsche auf Mallorca festgesetztSymbolbild für einen TextProbe für Queen-Parade: Tribüne stürzt einSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen TextBarça-Trainer spricht über LewandowskiSymbolbild für einen TextCharlotte Casiraghi elegant in CannesSymbolbild für einen TextSo sehen Sie das DFB-Pokalfinale liveSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Eine riesige Rauchwolke türmte sich am Dienstagmorgen über der Stadt Nürnberg auf. Grund ist ein unkontrollierter Brand in einer Müllverbrennungsanlage. Die Löscharbeiten dauern an.

In Nürnberg wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr am Dienstagmorgen zum Bunker der Müllverbrennungsanlage in Nürnberg-Schweinau gerufen. Dort war ein Feuer ausgebrochen.

Wie die Feuerwehr auf Twitter mitteilte, sei sie gegen 9 Uhr mit einem Großaufgebot von Einsatzkräften vor Ort gewesen. "Haltet im vom Rauch- oder der Geruchsbelästigung betroffenen Bereich Fenster- und Türen geschlossen", hielten sie Anwohner an.

Erst eine Stunde später dann die Entwarnung: Die Rauchentwicklung konnte weitestgehend gestoppt werden, teilt die Feuerwehr mit. Die Rauchgase würden nun durch die betriebseigene Abgasreinigung der Mülldeponie abgesaugt werden. Die Feuerwehr werde jedoch weiterhin Messungen zur Schadstoffbelastung durchführen.

Nürnberg: Rauch unter Kontrolle

Den ersten Messungen zufolge sei die Schadstoffbelastung für Anwohner nicht gefährlich, teilte ein Sprecher der Feuerwehr dem Bayrischen Rundfunk mit. Demnach habe eine geöffnete Dachluke dazu geführt, dass zunächst viel Rauch nach außen drang. Diese sei aber inzwischen geschlossen worden.

Weitere Artikel

B2 bei Nürnberg
Mann stirbt bei Frontalcrash – Kinder im Auto
Schwerer Unfall bei Nürnberg: Ein Mann starb noch am Unfallort, die anderen Unfallbeteiligten blieben unverletzt.

Corona-Regel löst Protest aus
Anti-2G-Schmierereien an Universität Erlangen-Nürnberg entdeckt
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat die 2G-Regel im Präsenzbetrieb eingeführt: Nicht alle Studierenden finden das offenbar gut. Es hat bereits Proteste gegeben.

Corona in Nürnberg
Darum könnte die Inzidenz heute sprunghaft steigen
Fußgängerzone in Nürnberg (Archivbild): Die Inzidenz könnte am Montag sprunghaft steigen.


Über Verletzte sei bislang nichts bekannt, so der Sprecher. Die Löscharbeiten vor Ort würden zunächst noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wieso es im 21. Jahrhundert noch immer Funklöcher gibt
Von Björn Bischoff
FeuerwehrTwitter

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website