Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMedizinischer Notfall bei PokalfinaleSymbolbild für einen TextUmfrage: Söder vor MerzSymbolbild für einen TextMindestens drei Affenpocken-Fälle in DeutschlandSymbolbild für einen TextScholz stellt Forderung an SchröderSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen TextGas-Streit: China verärgert JapanSymbolbild für einen TextZweitliga-Absteiger hat neuen TrainerSymbolbild für einen Text25-Jähriger sticht auf Frau einSymbolbild für einen TextKerber triumphiert bei TennisturnierSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Arbeiter stürzen elf Meter tief von Strommast

Von afp
26.11.2021Lesedauer: 1 Min.
Monteur in großer Höhe (Symbolbild): In Nürnberg ist es bei Arbeiten an einem Strommasten zu einem Unfall gekommen.
Monteur in großer Höhe (Symbolbild): In Nürnberg ist es bei Arbeiten an einem Strommasten zu einem Unfall gekommen. (Quelle: Jochen Tack/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Schwerer Arbeitsunfall in Nürnberg: Zwei Monteure führten Arbeiten an einem Strommasten durch – als sie beide ungebremst in die Tiefe stürzten. Einer von ihnen schwebt in Lebensgefahr.

Zwei Monteure sind bei einem Arbeitsunfall in Nürnberg von einem Strommasten elf Meter in die Tiefe gestürzt. Die beiden Männer wurden schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht, wie die bayerische Polizei am Freitag mitteilte. Einer von ihnen schwebte demnach in Lebensgefahr. Laut Ermittlungen waren die beiden Männer am Donnerstagmorgen für Servicearbeiten auf den Masten gestiegen.

Aus noch ungeklärter Ursache stürzten sie während der Arbeit ab und schlugen nahezu ungebremst auf dem Boden auf. Sicherungsseile konnten das nicht verhindern.

Weitere Artikel

Durch Gesundheitsamt genehmigt
FC Köln in vollem Stadion – Fassungslosigkeit im Netz
Fans des 1. FC Köln im Stadion beim Spiel gegen Leverkusen Ende Oktober (Archivbild): Am Samstag sind in der Rheinenergie-Arena 50.000 Zuschauer zugelassen.

Als erstes Bundesland
Bremen erreicht Impfquote von 80 Prozent
Eine Spritze wird mit dem Corona-Imfstoff gefüllt (Symboldbild): In ganz Deutschland liegt die Imfquote bei 68,3 Prozent.

In Gechingen bei Stuttgart
Ermittler nehmen Tochter bei Beerdigung fest
Einsatzfahrzeug der Polizei (Symbolbild): Warum die Beamten am Friedhof zugriffen, ist bislang nicht bekannt.


Beide verloren durch den Aufprall das Bewusstsein und verletzten sich schwer. Die Kriminalpolizei nahm Ermittlungen auf.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wieso es im 21. Jahrhundert noch immer Funklöcher gibt
Von Björn Bischoff

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website