MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeRegionalStuttgart

Erneut Warnstreiks bei der Post in Stuttgart


Schlagzeilen
Symbolbild fΓΌr einen TextRazzia: "Perverses Waffenarsenal" gefundenSymbolbild fΓΌr einen TextFahrer betrunken: Hund stirbt nach UnfallSymbolbild fΓΌr einen TextFilmreife EntfΓΌhrung – Opfer verletzt

Erneut Warnstreiks bei der Post in Stuttgart

Von dpa
Aktualisiert am 06.02.2023Lesedauer: 1 Min.
Streik bei der Post
FΓΌr die rund 160.000 TarifbeschΓ€ftigten verlangt die Gewerkschaft 15 Prozent mehr Geld bei einer Vertragslaufzeit von einem Jahr. (Quelle: Moritz Frankenberg/dpa/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In den Verhandlungen zwischen Verdi und der Deutschen Post steht die dritte Verhandlungsgrunde an. Deshalb wird erneut gestreikt. Doch das ist nur der Anfang.

Viele Postkunden im SΓΌdwesten kΓΆnnten wieder vergeblich auf Briefe und Pakete warten. Die Gewerkschaft Verdi hat am Montag erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Befristete Arbeitsniederlegungen seien unter anderem in den Regionen Karlsruhe, Pforzheim, Bruchsal, Mannheim, Rhein-Neckar und Stuttgart geplant, wie die Gewerkschaft mitteilte.

"Am Dienstag werden die Warnstreiks im Land deutlich ausgeweitet", kΓΌndigte die Gewerkschaft am Montagmorgen weiter an. Der Schwerpunkt liege an beiden Tagen in der Zustellung.

Verhandlungen gehen am 8. Februar weiter

Am Dienstag werden bei einer Kundgebung in Stuttgart ΓΌber 2.500 Gewerkschaftsmitglieder erwartet. "Wir streiken jetzt, damit es am 9. Februar ein Ergebnis gibt, das die massive finanzielle Belastung der BeschΓ€ftigten durch die Inflation ausgleicht und das die Milliardengewinne der Deutschen Post AG berΓΌcksichtigt", sagte Verdi-FunktionΓ€r Andreas Henze. Bereits in den vergangenen Wochen hΓ€tten sich insgesamt rund 11.000 BeschΓ€ftigte im Land an Arbeitsniederlegungen beteiligt.

Die Gewerkschaft verlangt 15 Prozent mehr Geld bei einer Vertragslaufzeit von einem Jahr. Das Unternehmen lehnt das ab und argumentiert, dass Lohnsteigerungen nicht durch PreiserhΓΆhungen weitergegeben werden kΓΆnnten, weil der deutsche Markt reguliert sei. Die Verhandlungen gehen am 8. und 9. Februar weiter.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • verdi.de: Pressemitteilung vom 6. Februar 2023
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Perverses" Waffenarsenal bei "ReichsbΓΌrgern" gefunden
  • Michael_Stroebel_04
Von Michael StrΓΆbel
BruchsalDeutsche PostGewerkschaftenMannheimPforzheimVereinte DienstleistungsgewerkschaftWarnstreik

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website