Fußball-Transferpoker VfB Stuttgart rechnet fest mit Woltemade-Verbleib

Der VfB Stuttgart plant weiterhin mit Stürmer Nick Woltemade trotz Interesse des FC Bayern. Sportvorstand Wohlgemuth zeigt sich beim Trainingsauftakt am Tegernsee zuversichtlich.
Der VfB Stuttgart hält an seinem Stürmerstar Nick Woltemade fest. Sportvorstand Fabian Wohlgemuth sagte zum Auftakt des Trainingslagers in Rottach-Egern am Montag: "Nick wird mit einer sehr, sehr großen Wahrscheinlichkeit auch in dieser Saison zum Kader gehören."
Wohlgemuth erklärte, Woltemade mache einen "motivierten Eindruck". Die Mannschaft habe sich auf die Rückkehr des Nationalstürmers gefreut. Am vergangenen Samstagvormittag habe er ein "längeres" und "gutes Gespräch" mit dem Angreifer geführt. Ob es dabei auch um den von Woltemade angestrebten Transfer zu den Bayern ging, verriet der 46-Jährige nicht.
Auf die Frage nach möglichen Gesprächen mit Bayern-Vertretern antwortete Wohlgemuth, er habe weder von Ehrenpräsident Uli Hoeneß noch von Sportvorstand Max Eberl, die beide am Tegernsee wohnen, eine Einladung erhalten.
Woltemade begeistert Fans
Der VfB bereitet sich am Tegernsee auf die neue Bundesliga-Saison vor. Bei der Ankunft am Mittag stieg Woltemade aus dem Bus, holte seinen Rollkoffer, hielt bei den Fans kurz für Autogramme und Fotos an und verschwand dann im Hotel. Später trainierte er mit den Kollegen bei Regen auf dem Rasen.
Woltemade möchte trotz Vertrags bis 2028 zu den Bayern wechseln und hat diesen Wunsch bereits vor längerer Zeit bei den VfB-Bossen hinterlegt. Am Samstag absolvierte er die üblichen Leistungstests. Zuvor hatte der 23-Jährige nach seinen Einsätzen beim Finalturnier der Nations League und bei der U21-Europameisterschaft Urlaub.
Der Transferpoker um den Nationalspieler läuft seit Wochen. Die Vereine liegen bei der Ablösesumme weit auseinander. Die Bayern sollen mit zwei Angeboten - das zweite angeblich über 50 Millionen Euro - beim VfB gescheitert sein.
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.