• Home
  • Regional
  • Stuttgart
  • Umfrage: Grüne nur noch knapp vor CDU


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Inzidenz steigt erneutSymbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextBiden verliert wichtige MitarbeiterinSymbolbild für einen TextiPhone bekommt HochsicherheitsfunktionSymbolbild für einen TextF1-Pilot äußert sich nach UnfallSymbolbild für einen TextNadal lässt Halbfinal-Teilnahme offenSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für ein VideoWirbel um Bikini-Clip von US-SenatorinSymbolbild für einen TextSerienstar muss zwölf Jahre in HaftSymbolbild für ein VideoSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für einen TextDreier-Unfall: Teurer Oldtimer schrottSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Umfrage: Grüne nur noch knapp vor CDU

Von dpa
20.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Grünen-Fraktion
Das Logo der Fraktion von Bündnis90/Die Grünen im Deutschen Bundestag. (Quelle: Michael Kappeler/dpa/Symbolbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Zehn Monate nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg liegen die Grünen laut einer aktuellen Umfrage nur noch knapp vor der CDU. Nach ihrem Rekordergebnis bei der Wahl am
13. März 2021 sind die Grünen in der politischen Stimmung deutlich abgerutscht, bleiben aber stärkste Kraft. Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl, käme die Partei von Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf 26 Prozent, ein Minus im Vergleich zur Wahl von 6,6 Prozentpunkten. Das ergab eine Umfrage von infratest dimap im Auftrag von SWR und "Stuttgarter Zeitung", die am Donnerstag veröffentlicht wurde.

Der Koalitionspartner CDU könnte demnach mit 23 Prozent (Wahl: 24,1) rechnen und würde auf Platz zwei landen. Im Vergleich zur Umfrage im Oktober, kurz nach der CDU-Pleite bei der Bundestagswahl, können sich die Christdemokraten im Südwesten erholen. Damals waren sie nur noch auf 17 Prozent gekommen und lagen damit hinter der Südwest-SPD auf Rang drei.

Bei den Sozialdemokraten flaut der Rückenwind aus Berlin offensichtlich wieder etwas ab. Während sie im Oktober bei 20 Prozent lagen, kommen sie nun auf 16 Prozent. Im Vergleich zur Landtagswahl wäre das immer noch ein Plus von 5 Punkten. Auch die Landes-FDP kann ihr Hoch vom Oktober nicht halten: Sie verliert drei Punkte und landet bei 12 Prozent; bei der Landtagswahl erreichte sie 10,5 Prozent. Die AfD verbessert sich und kommt auf 11 Prozent, ein Plus von zwei Punkten im Vergleich zur Umfrage im Oktober. Bei der Wahl im März hatte sie 9,7 Prozent errungen.

Die nächste Landtagswahl ist erst im Frühjahr 2026, bei der Kretschmann aber nicht mehr als Ministerpräsident antreten will.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Unfall mit drei Autos: Teurer Oldtimer schrott
  • Michael_Stroebel_04
Von Michael Ströbel
BundestagBündnis 90/Die GrünenCDUUmfrage

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website