• Home
  • Regional
  • Stuttgart
  • Stuttgart: 25-Jähriger rammt Polizeiauto auf Drogen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextInflationsrate sinktSymbolbild für einen TextFDP-Politiker ist totSymbolbild für einen TextDFB-Elf hat jetzt eine PressesprecherinSymbolbild für einen TextLotto: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für ein Video"Große Tennis-Karriere geht zu Ende"Symbolbild für einen Text9-Euro-Ticket: Teure Panne in BerlinSymbolbild für einen TextLetizia und Felipe empfangen ScholzSymbolbild für einen TextLimo-Gigant baut SupersportwagenSymbolbild für einen TextFKK-Gaffer blockieren Retter – Mann totSymbolbild für einen TextStummer Schlaganfall: So tückisch ist erSymbolbild für einen TextMordversuch: Kampfhund untergetauchtSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern: Lewandowski-Ersatz gefunden?Symbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

25-Jähriger rammt auf Drogen Polizeiauto

Von dpa, t-online, mtt

Aktualisiert am 08.04.2022Lesedauer: 2 Min.
Das demolierte Auto des Unfallfahrers: Der 25-Jährige krachte in einen entgegenkommenden Streifenwagen und einen Volvo.
Das demolierte Auto des Unfallfahrers: Der 25-Jährige krachte in einen entgegenkommenden Streifenwagen und einen Volvo. (Quelle: 7aktuell)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein junger Mann hat auf kurvenreicher Strecke die Kontrolle über sein Auto verloren und ist in den Gegenverkehr geraten. Laut Polizei stand er offenbar unter dem Einfluss verbotener Substanzen.

Erst nahm er augenscheinlich Drogen, dann ist er auch noch ganz wörtlich vom richtigen Weg abgekommen: In Stuttgart hat ein 25 Jahre alter Mann einen spektakulären Unfall gebaut und in diesen unter anderem auch ein Polizeiauto verwickelt.

Am Mittwochnachmittag gegen 14 Uhr war der 25-Jährige auf der Straße Neue Weinsteige unterwegs, die Teil der B27 ist. Die Ausfahrtsstraße aus Stuttgarts City ist kurvenreich – und war für den VW-Fahrer offenbar in seinem Zustand zu anspruchsvoll.

Unfall in Stuttgart: Zwei Polizisten verletzt

Wie die Polizei mitteilte, geriet er mit seinem Wagen auf die Gegenfahrbahn. Dort rammte er erst einen entgegenkommenden Streifenwagen und anschließend noch einen darauf folgenden Volvo.

Bilder vom Unfallort zeigen die demolierte Front des VW und das an der Seite getroffene Polizeiauto. Auf der Straße liegen Trümmerteile, am Rand steht der ebenfalls beschädigte Volvo.

Die beiden 21 und 25 Jahre alten Streifenbeamten konnten den Unfall selbst nicht mehr aufnehmen, sondern mussten mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Ihre Kollegen schauten sich den Unfallverursacher genauer an und stellten fest, dass wohl verbotene Substanzen im Spiel waren.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Es schlug ein wie eine Bombe
Erdoğan und seine Frau Emine kommen in Madrid an: Für seine Zustimmung zum Nato-Beitritt Finnlands und Schwedens kassiert der türkische Präsident viele Zugeständnisse.


Staus auf der B27

Er kam ebenfalls in die Klinik, musste aber auch eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Der Fahrer des dritten Fahrzeugs kam glimpflich davon. Der Sachschaden beträgt laut Polizei mehrere Zehntausend Euro.

Alle drei Autos mussten abgeschleppt werden. Es kam bis 17 Uhr zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Laut einem Reporter vor Ort bildeten sich in beiden Fahrtrichtungen längere Staus.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
DrogenPolizeiVWVolvo

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website