Richtiges Lüften in der Schule Forscher der Uni veröffentlichen Corona-Broschüre

Wenn die Schulen nach dem Corona-Lockdown wieder öffnen, müssen die Klassenräume richtig gelüftet werden. Die Uni Wuppertal hat sich mit diesem Thema befasst.
Forscher der Bergischen Universität in Wuppertal haben zusammen mit internationalen Kollegen eine Broschüre mit Tipps zur richtigen Lüftung von Klassenräumen entwickelt. Das Blatt ist laut Uni vor Kurzem im Rahmen des EU-COST-Projektes "Indairpollnet" erschienen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Facebook-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Es beschäftigt sich mit Luftverunreinigungen in den Klassenzimmern: "Der Leitfaden ist als Hilfsmittel gedacht, um die potenzielle Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus durch Aerosolübertragung zu reduzieren. Es werden Strategien und mögliche Lösungen für die Belüftung von Klassenzimmern sowie Werkzeuge zur Bewertung der implementierten Belüftungsstrategien bereitgestellt", so Prof. Dr. Peter Wiesen vom Institut für Atmosphären- und Umweltforschung an der Uni.
Die Broschüre sei in zwei Teile aufgeteilt worden. Ein Teil befasse sich mit einer gesunden Innenraumluft. Der andere fokussiere sich auf Infektionsrisiken in verschiedenen Szenarien, schreibt die Uni. Federführung in dem Projekt ist eine große Forschungseinrichtung in Spanien. Die Broschüre kann online in englischer Sprache eingesehen werden.
- Bergische Universität Wuppertal: Pressemitteilung vom 5. Januar
- Facebook-Seite der Bergischen Universität Wuppertal