Heimspiel für Udo: Nach längerer Corona-Pause ist Udo Lindenberg wieder auf Deutschland-Tournee - und steht am Montag (20.
Lockdown
Für die Brauer in Deutschland geht es beim Absatz von Fassbier nach einer tiefen Talsohle wieder aufwärts.
Im Sommer 2020 wurden sie zum zweiten Mal Eltern. In genau dieser Zeit hatten Anna-Maria Zimmermann und ihr Mann mit privaten Schwierigkeiten zu kämpfen.
Bei der Auszahlung der Corona-Dezemberhilfe durfte der Einzelhandel nach einer Gerichtsentscheidung unberücksichtigt bleiben.
Ukraine-Krieg, Inflation, Corona: Die aktuellen Zeiten sind so unsicher wie lange nicht. Die nächsten Monate könnten ungemütlich werden. Diese Szenarien sind möglich.
Körperliche Betätigung und frische Luft passen perfekt zusammen. Immer mehr Menschen nutzen das Mainufer in Frankfurt als Freiluftalternative zum Fitnessstudio.
Auf Corona und Krieg folgt wohl eine heftige Wirtschaftskrise. Die Vorboten einer Rezession sind bereits zu sehen.
Nach den Einschränkungen durch die Corona-Krise sehen sich die Kur- und Heilbäder im Freistaat wieder im Aufwind.
Im vergangenen Jahr haben in Thüringen so wenige Menschen geheiratet wie seit rund 40 Jahren nicht mehr.
Eine Corona-Infektion als Dauerzustand? Eine Virologin beobachtet diese Entwicklung vermehrt. Die Bundesbildungsministerin rechnet mit einem jahrelangen Ukraine-Krieg – und wird vom Moderator prompt verwechselt.
Der Schülerrat in Niedersachsen (LSR) spricht sich für eine Wiedereinführung der Corona-Testpflicht an Schulen nach den Sommerferien aus.
Trotz der Rückkehr zur Präsenzlehre ist der Bedarf von Studenten und Studentinnen an psychologischer Beratung nach wie vor enorm.
Erstmals seit Jahrzehnten haben Hafenarbeiter mit einem Warnstreik an Deutschlands großen Seehäfen die Abfertigung von Schiffen weitgehend lahmgelegt und die ohnehin schon angespannte Lage an den Terminals noch einmal verschärft.
Nach dem Ölembargo steigen die Ölpreise weiter in die Höhe – das sind schlechte Nachrichten für Autofahrer. Doch Experten warnen: Das könnte erst der Anfang sein. Und ausgerechnet die USA könnten die Knappheit noch verschärfen.
Kommt jetzt das große Sterben der Handyläden? Vodafone schließt etwa 70 Shops. Auch andere Anbieter wollen Geschäfte dichtmachen.
Boris Johnson übersteht ein Misstrauensvotum. Wieder muss der angeschlagene Premier nicht zurücktreten, doch die Stimmung in seiner Partei ist vergiftet. Droht ihm jetzt ein Abschied auf Raten?
Boris Johnsons darf weiter regieren – das Misstauensvotum gegen ihn konnte er überstehen. Doch das Ergebnis der Abstimmung ist knapp und die nächste Krise bahnt sich schon an.
Seit Wochen war darüber spekuliert worden, nun trifft es den britischen Premierminister doch: Boris Johnson muss um sein Amt bangen.
Vor einem Bund-Länder-Treffen hat Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst eine zeitige Verständigung über die Corona-Politik für den Herbst gefordert.
Inflations- und Wachstumssorgen haben Asiens wichtigste Aktienmärkte am Donnerstag ausgebremst. Während die Kurse in Japan und an den...
Während der Rest der Welt versucht, mit dem Virus zu leben, hält China am Null-Covid-Ziel fest. Nun ist der Alptraum mit dem chaotischen...
Ein Pflegeheim konnte abgeschlossene Pflegeverträge auch während des Lockdowns in vollem Umfang erfüllen. Deshalb darf auch das Heimentgelt...
In Portugal breitet sich der Omikron-Subtyp BA.5 rapide aus, befürchtet werden neue Spitzenwerte. Und Experten sind sich sicher: Diese Welle schwappt auch zu uns – schneller, als wir ahnen.
Bilder aus Shanghai sorgten in den vergangenen Wochen für Empörung: Die Regierung ging mit rigorosen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus vor. Nun gibt es einen Lichtblick für die Millionenmetropole.
Die Hälfte der nötigen Briefe aus den Reihen seiner eigenen Partei ist bereits eingetroffen. Kommt es nun zu einem Misstrauensvotum gegen...
Experten befürchten eine neue Corona-Welle im Herbst, die Ampelregierung ringt um den richtigen Umgang mit der Pandemie. Andreas Gassen kritisiert Vorstöße des Gesundheitsministers und renommierter Kollegen.
Nach seiner jüngsten Gewinnserie dürfte sich der deutsche Aktienmarkt am Dienstagmorgen nicht behaupten können. Knapp eine Stunde vor der...
Die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt hält in Sachsen-Anhalt weiter an. Die positive Beschäftigungsentwicklung sei bisher ungebremst, teilte die Regionaldirektion ...
Seit Monaten kommen immer wieder neue Details um die "Partygate"-Affäre von Boris Johnson ans Licht. Doch der Premier ist noch da und eine Abwahl, ein Rücktritt nicht in Aussicht – aus verschiedenen Gründen.
Die zweite Woche in Folge startet der deutsche Leitindex mit einem Aufwärtstrend in die Woche. Die Chancen für eine Konjunkturerholung im zweiten Halbjahr stehen gut. Doch einige Risiken bleiben.
Trotz erneut hoher Inflationsdaten aus Deutschland herrschte am Montag am deutschen Aktienmarkt weiter Aufbruchstimmung. Hoffnungsvollere...
Trotz erneut hoher Inflationsdaten aus Deutschland herrschte am Montag am deutschen Aktienmarkt weiter Aufbruchstimmung. Hoffnungsvollere...
Der deutsche Aktienmarkt hat seinen schwungvollen Wochenstart am Montagnachmittag nicht halten können. Negative Impulse lieferten die höher...
Im Coronajahr 2021 hatten die Menschen zwar mehr Lust auf Sport - gleichzeitig aber fraßen Fernsehgucken, Internetsurfen oder Computerspiele ein Vielfaches der Zeit, die für ...
Beflügelt von nachlassenden Zins- und Konjunktursorgen hat der deutsche Aktienmarkt seine jüngste Gewinnserie zum Wochenstart fortgesetzt...
Die Aussicht auf wieder anziehende Nachfrage im wichtigen chinesischen Markt hat am Montag die Aktien von Luxusgüter- und...
Der deutsche Aktienmarkt hat seine jüngste Gewinnserie am Montag fortgesetzt. Der Dax <DE0008469008> stieg im frühen Handel um 0,63 Prozent...
Nach Auslaufen des Infektionsschutzgesetzes im Herbst soll es einen Notfallplan geben. Das fordert der Vorsitzende des Weltärztebundes. Auch Lockdowns sollen nicht ausgeschlossen werden.
Kultur trotz Corona - das geht, und sogar sehr gut. Musik und Theater erleben vor historischer Kulisse inmitten der Überreste eines alten Renaissance-Schlosses: Kurz nach dem ...
Entspannungssignale mit Blick auf Zinserhöhungen und die Aussicht auf gelockerte Corona-Restriktionen in China haben Europas Börsen am...
Entspannungssignale mit Blick auf Zinserhöhungen und die Aussicht auf gelockerte Corona-Restriktionen in China haben Europas Börsen am...
Nach der jüngsten Dax <DE0008469008>-Erholung <DE0008469008> können die Anleger in der Woche vor Pfingsten auf weitere Kursgewinne hoffen...
Vor etwas mehr als einem Vierteljahrhundert schrieb Liam Gallagher mit seinem Bruder Noel und Oasis in Knebworth Musikgeschichte...
Entspannungssignale mit Blick auf Zinserhöhungen und die Aussicht auf gelockerte Corona-Restriktionen in China haben Europas Börsen am...
Spielen ist für Kinder nicht nur eine Freizeitbeschäftigung. Spielend entdecken sie die Welt und lernen fürs spätere Leben...
Kommt die nächste Zeitwende? Der "Putin-Schock" hat die Gefahr von Abhängigkeiten verdeutlicht. Angesichts diverser Probleme rückt nun China in den Fokus. Eine Abkehr wäre für Deutschland jedoch enorm schwer.
Boris Johnson steht wegen der Lockdown-Partys in seinem Regierungssitz massiv in der Kritik. Dabei soll auch exzessiv Alkohol getrunken worden sein. Nun reagiert der Premierminister.
Udo Lindenberg ist zurück. Sein erstes Konzert nach Corona ist ein Feuerwerk: Alte und neue Songs, politische Statements, begeisterte Fans...
Er habe nicht erkannt, dass es sich um Partys handle – so erklärt Boris Johnson seine Anwesenheit auf Feiern mitten im strikten Corona-Lockdown. Neue Fotos bringen seine Verteidigung allerdings ins Wanken.
Entspannungssignale im Handelsstreit mit China und ein starker Bankensektor haben an der Wall Street zum Wochenauftakt für gute Stimmung...