Baku City Circuit Streckeninfos zum Großen Preis von Europa
Von t-online
Aktualisiert am 18.09.2016Lesedauer: 1 Min.
Ganz neu im Formel-1-Kaldener 2016 ist der Große Preis von Europa in Baku (Aserbaidschan). Der Kurs führt durch die Stadt und wurde - wie viele andere Rennen auch - vom deutschen Strecken-Architekten Hermann Tilke entworfen.
Der Streckenbau hatte es in sich, sogar zwei Kopfsteinplater-Passagen von insgesamt 700 Metern Länge mussten überdeckt werden. Damit die an der Stelle sehr steile Strecke nicht abrutschen kann, kam sogar sogenannter mobiler Asphalt zum Einsatz. Und Baku hat noch eine Besonderheit zu bieten: Bei der Schleife um die Stadtmauer müssen die Piloten ihre Autos durch die engste Kurve der Formel 1 steuern. Sie ist gerade einmal 7,5 Meter breit.
Name der Strecke | Baku City Circuit |
Länge | 6,006 Kilometer |
Runden | 51 |
Distanz | 306,306 Kilometer |
Fahrtrichtung | Gegen den Uhrzeigersinn |
Anzahl Linkskurven | 12 |
Anzahl Rechtskurven | 8 |
Streckendebüt | 2016 |
Erster Sieger- | - |
Erste Pole Position | - |
Letzte Sieger | 2016: Nico Rosberg, Mercedes |
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Sensation um Nico Hülkenberg
Formel 1 in Silverstone
Gerüchte um Verstappen-Abschied
Qualifying in Silverstone
Wirbel bei Mercedes?
"Verliert das Team schnell mal die Geduld"
Verstappen künftig bei Mercedes?
Mega-Wechsel in der Formel 1?
Red Bull hakt Verstappen-WM ab
Themen
Themen A bis Z
Motorsport