• Home
  • Sport
  • 2. Bundesliga
  • 2. Bundesliga: 3:1! VfB Stuttgart dreht Spiel gegen Nürnberg


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Inzidenz steigt erneutSymbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextBiden verliert wichtige MitarbeiterinSymbolbild für einen TextReisechaos: Scholz kritisiert FlughäfenSymbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextUkraine fahndet nach AbgeordnetemSymbolbild für einen TextZugtür schließt – Mann fährt auf Puffer mitSymbolbild für einen TextMord an US-Musiker: Urteil gefallenSymbolbild für einen TextSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Nach Rückstand: Stuttgart dreht Spiel gegen Nürnberg

Von dpa
Aktualisiert am 10.12.2019Lesedauer: 2 Min.
Mann des Spiels: Stuttgarts Ex-Nationalspieler Mario Gomez.
Mann des Spiels: Stuttgarts Ex-Nationalspieler Mario Gomez. (Quelle: Sportfoto Rudel)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der VfB Stuttgart ist mit einem Sieg über Nürnberg in den Bereich der Aufstiegsränge zurückgekehrt. Nach einem frühen Gegentreffer drehten die Schwaben noch das Spiel. Nürnberg steckt nun endgültig im Tabellenkeller fest.

Dank eines wiedererstarkten Mario Gomez hat der VfB Stuttgart einen ersten Schritt aus der Krise gemacht und die Sorgen des 1. FC Nürnberg nochmals vergrößert. Ein Tor und eine Vorlage des Ex-Nationalstürmers ebneten den Schwaben am Montagabend den Weg zum 3:1 (0:1) gegen den seit nun acht Spielen sieglosen FCN.

Stuttgart kehrt auf Rang drei zurück

Michael Frey (10. Minute) hatte die Gäste zwar in Führung geschossen. Für den ersten Erfolg unter dem neuen FCN-Trainer Jens Keller reichte es aber nicht, weil der eingewechselte Silas Wamangituka (58./Handelfmeter), Gomez (59.) und Philipp Förster (72.) die Partie zugunsten des VfB drehten. Die Franken bleiben nach der Niederlage Drittletzter.

Verwandelte den Elfmeter zum 1:1: Stuttgarts Silas Wamangituka.
Verwandelte den Elfmeter zum 1:1: Stuttgarts Silas Wamangituka. (Quelle: Hartenfelser/imago-images-bilder)

Der VfB dagegen kehrte auf den dritten Rang zurück, hatte aber zunächst erneut die Folgen des Videobeweises verkraften müssen. Erst erkannte Schiedsrichter Robert Schröder nach eigener Sichtung der Bilder einen Treffer von Wataru Endo (28.) ab, weil Gomez seinen Gegenspieler im Strafraum leicht gerempelt hatte. Dann traf Gomez (34.) selbst per Flugkopfball, allerdings hatte der Linienrichter die Fahne gehoben - und auch der Überprüfung durch Video-Assistent Christof Günsch hielt die Entscheidung stand, da der Ex-Nationalstürmer wie schon zuletzt dreimal in Sandhausen erneut ganz knapp im Abseits gestanden hatte.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Spektakel auf Sylt – und eine kleine Kirche in Aufruhr
Kirche St. Severin auf Sylt: Hier geben sich Christian Lindner und Franca Lehfeldt am Samstag das Jawort.


VfB profitiert von passiven Nürnbergern

Die für den VfB erneut bitteren Erfahrungen mit der Technik sorgten aber für eine erstaunliche Wende der Partie. Zwar hatte der VfB wie gewohnt mehr Ballbesitz als der Gegner. Aber erst nach den aberkannten Treffern wurde er zielstrebiger, spielte vertikaler - und leistete sich vor allem nicht mehr so viele Ballverluste.

Traf zum 2:1 für sein Team: VfB-Stürmer Mario Gomez.
Traf zum 2:1 für sein Team: VfB-Stürmer Mario Gomez. (Quelle: Eibner/imago-images-bilder)

Die Gastgeber profitierten allerdings auch von erstaunlich passiven Nürnbergern, bei denen der erhoffte Effekt des Trainerwechsels schon nach drei Spielen verpufft zu sein scheint.


Freude war beim gebürtigen Stuttgarter nur nach dem frühen Führungstor durch Frey aufgekommen, der nach Kopfballvorlage von Geis frei vor VfB-Torhüter Bredlow stand - und wuchtig ins Tor schoss. Aber spätestens nach 30 Minuten drehte dann der VfB auf. Erst traf der eingewechselte Wamangituka per Handelfmeter, der ebenfalls erst durch den Videobeweis ermöglicht worden war. Wenige Sekunden später traf Gomez aus der Drehung mit links - und legte dann auch noch für Förster vor, der nur noch einschieben musste.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
1. FC NürnbergJens KellerMario GomezVfB Stuttgart
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website