Gelsenkirchen (dpa) - Der frühere Schalke-Trainer Felix Magath sieht in der Kompetenzverteilung bei dem Fußball-Bundesligisten eine Ursache für die tiefe Krise.
Fußball aktuell
- Gisdol glaubt an Fußball-Gott: Hector-Comeback und später Ausgleich
- Gisdol glaubt an Fußball-Gott: Hector-Comeback und später Ausgleich
- Copa do Brasil: Palmeiras holt den brasilianischen Pokal
- Fußball-Überblick: Das bringt die Woche: Königsklasse, Bundesliga, Nord-Gipfel
- FC Schalke 04: Trainer Grammozis: Zuerst die "harte Arbeit"
"Für mich ist oft ein Problem bei den großen Clubs, wer sportlich dort etwas entscheidet. Mittlerweile haben wir eine Struktur bei den Vereinen, wo viele mitreden, aber man halt gar nicht mehr weiß, wer dafür überhaupt verantwortlich ist", sagte der 67-Jährige der "Bild"-Zeitung. Magath war von Juli 2009 bis März 2011 Schalke-Coach.
- 3. Spieltag: RB Leipzig gegen Schalke 04 – Vorschau und Tipp
- 3. Spieltag: Borussia Dortmund gegen SC Freiburg – Vorschau und Tipp
- 3. Spieltag in der Bundesliga: Die besten Quoten und Wetten
Vor "neun oder zehn Jahren" sei das klar gewesen. "Das wusste man, ich bin dafür verantwortlich", sagte Magath, der selber nicht darüber nachdenkt, als Trainer nach Gelsenkirchen zurückzukehren. "Darüber brauche ich nicht nachdenken, weil niemand vom FC Schalke auf die Idee kommen würde, mich anzusprechen". Magath ist mittlerweile Fußballchef von der Onlinedruckerei Flyeralarm, die unter anderem Zweitliga-Aufsteiger Würzburger Kickers finanziert. Schalke hatte am Sonntag Trainer David Wagner freigestellt.