Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAldi-Erben verlieren vor GerichtSymbolbild für einen TextGoogle ist in Russland pleiteSymbolbild für einen TextWetterdienst warnt vor schweren UnwetternSymbolbild für einen TextGisele Bündchen legt Alkoholbeichte abSymbolbild für einen TextHaftstrafe für Missbrauchs-HandballtrainerSymbolbild für ein VideoRussischer Vormarsch durch Explosion gestopptSymbolbild für einen TextEintracht-Fan nach Sturz schwer verletztSymbolbild für einen TextAlena Gerber lässt für Peta die Hüllen fallenSymbolbild für einen TextBitburger-Chef gibt Posten aufSymbolbild für einen TextDas machen WLAN-Nutzer häufig falschSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin zeigt sich oben ohne

Schweiz wie im Rausch! Debakel für Island

Von sid
08.09.2018Lesedauer: 1 Min.
Jubel: Ricardo Rodriguez (li.) und Steven Zuber feiern im Spiel gegen Island.
Jubel: Ricardo Rodriguez (li.) und Steven Zuber feiern im Spiel gegen Island. (Quelle: /dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Überzeugender Auftritt der "Eidgenossen": Gegen desolate Isländer spielen sich die Schweizer mit vielen Bundesligastars in einen Rausch.

Die "Bundesliga-Auswahl" der Schweiz ist mit einem überraschenden Kantersieg in die Fußball-Nations-League gestartet. Die Mannschaft von Nationaltrainer Vladimir Petkovic gewann am Samstag ihr erstes Spiel in der Division A gegen Island mit 6:0 (2:0). Steven Zuber (13.) von der TSG Hoffenheim und Borussia Mönchengladbachs Denis Zakaria (23.) hatten die Schweiz in St. Gallen in der ersten Hälfte in Führung geschossen.


Nach der Pause legten der ehemalige Münchner Xherdan Shaqiri (53.), der frühere Frankfurter Haris Seferovic (67.), der Ex-Augsburger Albian Ajeti (71.) und der eingewechselte Admir Mehmedi (82.) vom VfL Wolfsburg nach. Die Schweiz führt in Gruppe 2 damit die Dreiertabelle an. Der WM-Dritte Belgien greift am Dienstag (20.45 Uhr) in Island ins Geschehen ein.

Nach dem 0:3 fielen die Isländer auseinander

Für die Schweiz standen neben Zuber und Zakaria auch die Bundesliga-Profis Yann Sommer (Borussia Mönchengladbach), Manuel Akanji (Borussia Dortmund) und Breel Embolo (Schalke 04) in der Startelf. Zudem begannen die früheren Deutschland-Legionäre Shaqiri, Seferovic, Ricardo Rodriguez, Granit Xhaka und Fabian Schär.

Die Gastgeber präsentierten sich im Duell zweier WM-Teilnehmer von Beginn an deutlich überlegen, Zuber traf sehenswert in den Winkel, Zakaria staubte nach einem Freistoß ab. Der Freistoß zum 3:0 des herausragenden Shaqiri wurde noch leicht vom Isländer Birkir Bjarnason abgefälscht. In der Folge fielen die Gäste endgültig auseinander.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
Borussia MönchengladbachIslandItalienSchweizTSG 1899 Hoffenheim
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website