Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFußballWM

WM 2022: Ghana holt spektakulären Sieg gegen Südkorea – Trainer fliegt vom Platz


Spektakuläre Partie – Südkoreas Trainer fliegt vom Platz

  • Dominik Sliskovic
Von Dominik Sliskovic

Aktualisiert am 28.11.2022Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

imago images 1019858115
Daniel Amartey: Ghanas Mittelfeldstratege feierte den Sieg seines Teams lautstark. (Quelle: IMAGO/Javier Garcia/Shutterstock)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextEx-Bayern-Star verlässt TraditionsklubSymbolbild für einen TextKlebstoffverbot für KlimaaktivistenSymbolbild für einen Text"Sprachlos": Nazan Eckes im Wow-Outfit
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Ghana kann weiter vom Achtelfinaleinzug träumen: Die "Black Stars" schlugen in einer torreichen Partie Südkorea. Ein Stürmer wurde dabei zum gefeierten Helden.

Ghana hat im zweiten Vorrundenspiel seinen ersten Sieg bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar gefeiert. Die "Black Stars" schlugen im Education City Stadium Südkorea mit 3:2. Besonders Doppelpacker Mohammed Kudus (34., 68. Minute) war der gefeierte Held des Abends, wurde unter großem Applaus der anwesenden Fans in der 83. Minute ausgewechselt. Mohammed Salisu (24.) hatte den Torreigen für die Ghanaer eröffnet.

Auch wenn für Südkorea Joker Cho Gue-Sung doppelt (58., 61.) traf, reichte es für die Asiaten trotz beherzter Schlussoffensive nicht zum zweiten Punkt bei dieser WM.

So lief die Partie

Die Anfangsphase im Universitätsviertel von Doha gehörte Südkorea. Die Asiaten hatten mehr Ballbesitz, mehr Passstafetten, mehr Torraumszenen. Ghanas Torwart Lawrence Ati-Zigi konnte das Team um Superstar und Ex-Bundesligastürmer Son Heung-min jedoch noch nicht richtig fordern.

In diese erste Druckphase Südkoreas fiel dann aus dem Nichts das 1:0 Ghanas: Die Afrikaner schlugen einen Standard aus dem linken Halbraum in den Strafraum, wo Südkoreas Klärungsversuch schiefging und vor den Füßen von Mohammed Salisu landete. Der Innenverteidiger musste aus knappen drei Metern nur noch zur Führung einschieben (24. Minute).

Diesen Schock konnte Südkorea offenbar nicht gut verarbeiten, denn keine zehn Minute später klingelte es schon wieder im Tor der "Roten Drachen". Ghanas Toptalent Mohammed Kudus war per Kopf zur Stelle, der Fehler jedoch geschah vorher: Routinier Jordan Ayew hatte viel zu viel Zeit und Raum, um die Flanke in den Strafraum zu schlagen.

Doppelpacker auf beiden Seiten

Südkorea steckte jedoch nicht auf und ging mit dem gleichen Eifer wie zu Beginn der Partie in die zweite Hälfte – und belohnte sich fast nach wenigen Minuten. Doch Ati-Zigi parierte Cho Gue-Sungs Kopfball stark und behielt seine weiße Weste – vorerst.

Denn keine fünf Minute später schlug Südkorea Ghana mit den eigenen Waffen. Wie zuvor die "Black Stars", flankten die "Roten Drachen" unbedrängt von links in den Strafraum, wo Cho den Ball einnetzte. Und drei Minuten später mit einer Kopie des Anschlusstreffers seinen Doppelpack schnürte.

Die Hoffnung, das Spiel komplett drehen zu können, wehrte jedoch nicht lange: In der 68. Minute war wieder Kudus zur Stelle. Der Stürmer von Ajax Amsterdam, der schon bei der knappen 2:3-Pleite gegen Portugal Ghanas spielstärkster Mann war, stand bei seinem zweiten Treffer des Abends völlig unbedrängt im rechten Strafraum, von wo er den Ball gefühlvoll ins entgegengesetzte Eck einschob.

Danach war Südkorea endgültig alles nach vorne, belohnte sich jedoch nicht für eine aufopferungsvolle Schlussoffensive, auch weil Son zwei Mal an Ati-Zigi scheiterte (75., 76.).

Paulo Bento, Trainer von Südkorea, war nach dem Spiel nicht einverstanden mit der Schiedsrichter-Leistung: Wutentbrannt redete er nach Schlusspfiff auf den englischen Referee Anthony Taylor ein, der ihm daraufhin die Rote Karte zeigte. Taylor hatte die Begegnung direkt vor einem Eckball der Bento-Elf beendet und so eine mögliche Chance auf das 3:3 verhindert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • WM live in der ARD
Hintergrund zum Beitrag

Am WM-Ausrichterland Katar wird viel Kritik geübt, manche Beobachter fordern einen Boykott. t-online berichtet ausführlich, aber kritisch über die Weltmeisterschaft – weil Millionen Fußballfans sich über die Spiele freuen und weil die Missstände in Katar und bei der Fifa beleuchtet werden sollten.

Am WM-Ausrichterland Katar wird viel Kritik geübt, manche Beobachter fordern einen Boykott. t-online berichtet ausführlich, aber kritisch über die Weltmeisterschaft – weil Millionen Fußballfans sich über die Spiele freuen und weil die Missstände in Katar und bei der Fifa beleuchtet werden sollten.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Künftig 40 Partien mehr bei Weltmeisterschaften
SüdkoreaWM 2022
WM 2022



t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website