• Home
  • Sport
  • Mehr Sport
  • Deutscher Ruder-Weltmeister Andreas Lütkefels (✝57) ist tot


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUS-Polizei erschießt AfroamerikanerSymbolbild für einen TextSchüsse in Kopenhagen: KonzertabsageSymbolbild für einen TextGletschersturz: Noch Dutzende VermissteSymbolbild für einen TextSydney: Menschen auf Frachtschiff in NotSymbolbild für einen Text"Polizeiruf 110": Kannten Sie die Mutter?Symbolbild für einen TextFormel 1: Festnahmen nach ProtestaktionSymbolbild für einen TextKultregisseur mit 59 Vater gewordenSymbolbild für einen TextTheater-Star Peter Brook ist totSymbolbild für einen TextTödlicher Badeunfall in KölnSymbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für einen TextNachbarin findet Blutspritzer an HaustürSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-SpekulationSymbolbild für einen TextDeutschland per Zug erkunden - jetzt spielen

Deutscher Ruder-Weltmeister stirbt mit 57

Von t-online, sid
Aktualisiert am 10.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Der Deutschland-Achter mit Andreas Lütkefels (3.v.r.) im Jahr 1993: Der Münsteraner ist am Montag gestorben.
Der Deutschland-Achter mit Andreas Lütkefels (3.v.r.) im Jahr 1993: Der Münsteraner ist am Montag gestorben. (Quelle: Wolfgang Kumm/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Anfang der 1990er-Jahre feierte Andreas Lütkefels den größten Erfolg seiner Karriere. Nun ist der erfolgreiche Ruderer gestorben. Sein ehemaliger Teampartner erinnert sich gerne an ihn zurück.

Trauer im deutschen Rudersport: Andreas Lütkefels, Achter-Weltmeister von 1993, ist am Montag im Alter von 57 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Das geht aus einer Mitteilung des deutschen Flaggschiffs am Dienstag hervor.

"Er war ein Gewinn für jede Mannschaft. Er hat nie aufgegeben, immer gekämpft. Er war ein außergewöhnlicher Mensch mit viel Humor", sagte sein früherer Zweier-Partner Stefan Scholz.

Gemeinsam mit ihm hatte Lütkefels bei der WM 1991 in Wien im Vierer ohne Steuermann Bronze geholt, zwei Jahre später ruderte er als Teil des Deutschland-Achters zu Gold in Racice/Tschechien. 1988 war Lütkefels bei den Olympischen Spielen in Seoul als Steuermann mit dem Vierer Siebter geworden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Fußball
2. Bundesliga3. LigaBundesligaChampions LeagueDFB-PokalEuropa LeagueNationalmannschaftTransfermarkt

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website