2. Bundesliga

27. SPIELTAG

Schalke
Loading...
Beendet
2:11:0
Loading...
Hannover

TORSCHÜTZEN

Ko ItakuraItakura43’
1 : 0
1 : 1
50’Cedric TeuchertTeuchert
Rodrigo ZalazarZalazar54’
2 : 1
Wettbewerb2. Bundesliga
Runde27. Spieltag
Anstoß19.03.2022, 13:30
StadionVELTINS-Arena
SchiedsrichterSascha Stegemann
Zuschauer55.152

Saisonverlauf

17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.29.30.31.32.131313131411131211111111111313137456788876689109823.24.25.26.27.28.29.30.31.32.1312111111111113131388766891098
Schalke
Hannover
Nach Spielende
Für den Moment soll es das aus der 2. Fußball-Bundesliga gewesen sein. Wir danken für die Aufmerksamkeit und wünschen noch einen schönen Samstag. Und denken Sie an die Partie Bremen gegen Darmstadt um 20:30 Uhr. Bis dahin!
Nach Spielende
Dank dieses Dreiers rückt Schalke in der Tabelle auf Rang 4 nach vorn und ist direkt dran an den Aufstiegsplätzen. Auf die Königsblauen wartet am kommenden Spieltag eine Reise nach Dresden, die 96er empfangen dann zu Hause Jahn Regensburg.
Nach Spielende
Letztlich feiert der FC Schalke 04 vor 55.152 Zuschauern in der Veltins-Arena einen eminent wichtigen 2:1-Sieg gegen Hannover 96. Dabei handelt es sich um einen verdienten Erfolg, denn die Hausherren schossen nicht nur viel häufiger aufs Tor, sondern wurden dabei auch deutlich gefährlicher. Vor allem in der Phase nach dem Führungstreffer zum 2:1 spielten die Knappen stark. Dagegen hatten die Gäste vor ihrem Tor früh im Spiel eine nennenswerte Torszene - und dann erst wieder in der Nachspielzeit. Das war zu wenig, so lässt sich selten eine Partie gewinnen. Da nützte den Niedersachsen auch all der Ballbesitz nichts.
90’ +6
Abpfiff
Dann beendet Schiedsrichter Sascha Stegemann das Treiben auf dem Platz.
90’ +4
Hannover muss auf eine Standardsituation hoffen. Und tatsächlich wird es nach einem Freistoß aus dem linken Halbfeld gefährlich. Am zweiten Pfosten geht es eng zu. Cedric Teuchert und Simon Terodde stehen sich gegenüber. Da prallt der Ball etwas unkontrolliert hin und her. Die Gäste wollen einen Elfmeter. Den aber gibt es nicht. Abstoß!
90’ +3
Mühelos hält Schalke das Geschehen vom eigenen Tor fern, schafft sich überdies Entlastung. Es brennt einfach nichts an - auch wenn die Gäste nicht aufstecken und unablässig anrennen.
90’ +1
Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Fünf Minuten Gnadenfrist werden Hannover noch eingeräumt.
89’
Auswechslung
Loading...
Salif Sané
Salif Sané
Dominick Drexler
Dominick Drexler
Aufseiten der Gastgeber kommt für Dominick Drexler der Ex-Hannoveraner Salif Sane. Mit den Spielerwechseln sind wir für heute durch.
88’
Auswechslung
Loading...
Lukas Hinterseer
Lukas Hinterseer
Mark Diemers
Mark Diemers
Dann zieht der Gästetrainer seinen letzten Trumpf. Der heißt Lukas Hinterseer und ersetzt Mark Diemers.
87’
Natürlich lauern die Hausherren auf Räume zum Kontern. Ein solcher Angriff läuft über die rechte Seite. Dominick Drexler spielt den Ball in die Mitte. Dort rutscht Marvin Pieringer in die Hereingabe. Ron-Robert Zieler wirft sich entgegen und pariert gut. Allein das ist gefährlicher als alles, was die 96er seit ihrem Tor auf die Beine gestellt haben.
85’
Auswechslung
Loading...
Sebastian Stolze
Sebastian Stolze
Tim Walbrecht
Tim Walbrecht
Christoph Dabrowski bringt mit Sebastian Stolze einen frischen Mann. Dafür muss Tim Walbrecht weichen.
85’
Schalke hat sich nun unübersehbar in den Verteidigungs- und Verwaltungsmodus begeben. Doch den Gästen fällt nichts ein. Mehr als Ballbesitz ist da nicht drin. Von Torgefahr ist weiterhin keine Spur.
83’
Gelbe Karte
Loading...
Dominick Drexler
Dominick DrexlerSchalke
Wegen wiederholten Foulspiels - in diesem Fall an Mark Diemers - fängt sich Dominick Drexler seine dritte Gelbe Karte der laufenden Zweitligaspielzeit ab.
81’
Übrigens wurden in der Veltins-Arena heute exakt 55.152 Zuschauer gezählt. Und die sind in überwiegender Zahl natürlich allerbestens gelaunt.
80’
Auswechslung
Loading...
Blendi Idrizi
Blendi Idrizi
Rodrigo Zalazar
Rodrigo Zalazar
Jetzt wird Rodrigo Zalazar mit viel Applaus verabschiedet. Der Torschütze räumt das Feld zugunsten von Blendi Idrizi.
78’
Immerhin verzeichnen die Gäste so langsam wieder spürbar mehr Ballbesitz, tasten sich damit an den gegnerischen Strafraum heran. Wirklich weiter reichen die Bemühungen nicht. Schalke verteidigt das alles ohne Probleme.
75’
Ganz früh im Spiel und kurz nach der Pause mit dem Tor - das waren die zwei nennenswerten Hannoveraner Torszenen. Mehr haben die 96er nicht zustande gebracht. Daher stellt sich schon die Frage, was die Jungs von Christoph Dabrowski noch im Tank haben. Gibt es da eine Idee?
73’
Weiterhin werden die Gäste nicht zwingend, haben seit ihrem zwischenzeitlichen Ausgleich nicht mehr aufs Tor geschossen. Dagegen wirkt Schalke nach wie vor tonangebend - auch wenn die Königsblauen mittlerweile auch nicht mehr so entschlossen nachsetzen wie direkt nach dem Führungstreffer.
71’
Auswechslung
Loading...
Marvin Pieringer
Marvin Pieringer
Marius Bülter
Marius Bülter
Ferner macht Marius Bülter zugunsten von Marvin Pieringer Platz.
71’
Auswechslung
Loading...
Henning Matriciani
Henning Matriciani
Marius Lode
Marius Lode
Nach Christoph Dabrowski greift nun auch erstmals dessen Gegenüber Mike Büskens aktiv ein. Für Marius Lode kommt Henning Matriciani.
69’
Auswechslung
Loading...
Maximilian Beier
Maximilian Beier
Sebastian Kerk
Sebastian Kerk
Zugleich verlässt Sebastian Kerk den Rasen, den dafür Maximilian Beier betritt.
69’
Auswechslung
Loading...
Linton Maina
Linton Maina
Philipp Ochs
Philipp Ochs
Für Philipp Ochs geht es nicht weiter. An dessen Stelle spielt ab sofort Linton Maina.
68’
Philipp Ochs hat kürzlich schon einen Ball auf die Nase bekommen und wird jetzt erneut am Kopf erwischt. Die Betreuer sind zur Stelle.
66’
Nach einem Zuspiel von Dominick Drexler feuert Marius Bülter aus der zweiten Reihe. Der Rechtsschuss zwingt Ron-Robert Zieler nicht zum Eingreifen.
63’
In jedem Fall verspürt Schalke nach der umgehenden Reaktion auf den zwischenzeitlichen Ausgleich der Gäste eine Menge Rückenwind. Seither sind die Knappen die bessere Mannschaft und führen daher inzwischen auch verdient. Was kommt jetzt von Hannover? Die Niedersachsen sind noch mit der Verdauung des neuerlichen Rückschlages beschäftigt.
61’
Im Minutentakt kommen die Hausherren jetzt zum Abschluss. Thiaw und Bülter finden ihren Meister ebenfalls in Zieler. Ein Distanzschuss von Dominick Drexler verfehlt das Ziel.
59’
Nach einer Flanke von Zalazar kommt Marius Bülter in der Box mit dem rechten Fuß zum Abschluss. Bei dem Ball aufs linke Eck muss sich Zieler gehörig strecken, um das Ding mit den Fingerspitzen am Pfosten vorbeizulenken.
57’
Nach einem Zuspiel von Rodrigo Zalazar zieht Simon Terodde im Sechzehner aus leicht nach rechts versetzter Position ab. Der Linksschuss zischt knapp rechts am Tor vorbei.
56’
Gelbe Karte
Loading...
Cedric Teuchert
Cedric TeuchertHannover
Im Mittelfeld packt Cedric Teuchert eine heftige Grätsche gegen Rodrigo Zalazar aus, der mit zahlreichen Körperrotationen eine Menge draus macht. Letztlich ist die Aktion mit der Gelben Karte korrekt bewertet. Für den Winterneuzugang von Union Berlin ist das die allererste Verwarnung der Saison.
54’
Tor für Schalke
Loading...
2:1
Rodrigo Zalazar
Rodrigo ZalazarVorlage Marius Lode
Tooooor! FC SCHALKE 04 - Hannover 96 2:1. Zügig finden die Gelsenkirchener eine Antwort. Über ruhiges Passspiel verlagert man das Geschehen auf die rechte Seite. Marius Lode spielt Rodrigo Zalazar an, der halbrechts im Sechzehner auftaucht und aus recht ungünstigem Winkel mit dem rechten Vollspann draufhaut. Die Pille zischt über den Scheitel von Ron-Robert Zieler hinweg in die Kiste. So schnell kann der ehemalige Nationaltorhüter beim besten Willen nicht reagieren. Dem Mittelfeldspieler bringt das den vierten Saisontreffer.
50’
Tor für Hannover
1:1
Loading...
Cedric Teuchert
Cedric TeuchertHannover
Tooooor! FC Schalke 04 - HANNOVER 96 1:1. Die Gäste setzen sich am und im gegnerischen Strafraum fest. Zunächst werden die Niedersachsen dabei nicht zwingend, es scheint für Schalke nichts anzubrennen. Links im Sechzehner bewegt sich Cedric Teuchert eigentlich vom Tor weg, schießt dann aber plötzlich aus der Drehung mit dem rechten Fuß präzise und unhaltbar ins lange Eck. Für den Stürmer ist das der zweite Saisontreffer.
47’
Über einen Freistoß kommen die Hannoveraner gleich zu einem Torabschluss. Wirklich gefährlich wird der Versuch von Cedric Teuchert nicht. Da wird Martin Fraisl nicht ernsthaft auf die Probe gestellt.
46’
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46’
Anpfiff
Jetzt rollt der Ball wieder in der Veltins-Arena.
Halbzeitbericht
Nach 45 Minuten führt der FC Schalke 04 in der prall gefüllten Veltins-Arena gegen Hannover 96 mit 1:0. In einer offenen Partie verdienten sich die Königsblauen das Tor durch die größere Zielstrebigkeit. Vor allem in den Minuten vor der Pause legten die Jungs von Mike Büskens diesbezüglich nach, verzeichneten so in der Summe nicht nur die besseren Chancen, sondern etwa dreimal so viele Torschüsse wie der Gegner. Darüber hinaus war den Gästen nichts vorzuwerfen. Die Niedersachsen hatten während der ersten Hälfte sogar häufiger den Ball, gewannen mehr Zweikämpfe. Ihr letzter von drei Torschüssen stammte allerdings aus der 11. Minute.
45’ +1
Halbzeit
Dann bittet Schiedsrichter Sascha Stegemann die Akteure zur Pause in die Kabinen.
43’
Tor für Schalke
Loading...
1:0
Ko Itakura
Ko ItakuraVorlage Marius Lode
Tooooor! FC SCHALKE 04 - Hannover 96 1:0. Nach einer Ecke von der rechten Seite, getreten von Rodrigo Zalazar, bekommen die Hannoveraner den Ball nicht geklärt. Marius Lode stochert die Kugel zu Ko Itakura. Der Japaner zieht aus der Drehung und etwa neun Metern mit dem linken Fuß ab und trifft unten rechts ins Tor.
42’
Plötzlich hat Dominick Drexler auf rechts etwas Platz, spielt klug und flach zu Rodrigo Zalazar. Dessen Rechtsschuss wird von Tim Walbrecht abgeblockt. Doch Schalke bleibt dran. Eine Flanke von Marius Lode aus dem rechten Halbfeld köpft Zalazar an die Querlatte.
41’
Jetzt ziehen die Knappen die Zügel ein wenig an, nähern sich dem Strafraum an. Flanken von Marius Lode und Rodrigo Zalazar kommen allerdings nicht an.
39’
Mit Blick auf die Torraumszenen verflacht die Partie ein wenig. In dieser Hinsicht tut sich seit geraumer Zeit nichts mehr. Wir erleben gerade die längste Phase ohne Torschuss.
37’
Gelbe Karte
Loading...
Sebastian Kerk
Sebastian KerkHannover
Nahe der Mittellinie greift Sebastian Kerk nach der Hose von Marius Bülter und zieht dem diese fast aus. Sascha Stegemann wertet das als taktisches Foul und zückt erstmals Gelb. Für Kerk ist das die erste Verwarnung in dieser Saison.
34’
Jetzt also setzt eher Hannover die Akzente. Die Begegnung wogt hin und her, bleibt weiterhin vollkommen ausgeglichen. Die Gäste scheinen allerbeste Chancen zu haben, heute etwas mitzunehmen.
32’
Von der rechten Seite tritt Sebastian Kerk einen Eckball für Hannover. Die Kugel fliegt direkt an den kurzen Pfosten und wird dann von Schalke zu einer weiteren Ecke geklärt. Martin Fraisl wäre aber wohl zur Stelle gewesen. Die nachfolgende Hereingabe faustet der Keeper aus der Gefahrenzone.
31’
Aus halblinker Position zieht Florian Flick mit dem rechten Fuß ab. Sonderlich viel Fahrt hat das Ding nicht, doch es handelt sich um einen Aufsetzer. Der konzentrierte Ron-Robert Zieler schnappt sich den Ball sicher.
29’
Vermutlich brummt der Schädel ein wenig, doch Franke steht schon wieder und wird der Partie erhalten bleiben.
28’
Bei einem Schalker Freistoß von der linken Seite möchte Victor Palsson zum Kopfball, erwischt dabei zugleich auch Marcel Franke, der zu Boden geht und medizinische Betreuung benötigt.
27’
In dieser Phase haben die Knappen nun wieder etwas mehr vom Spiel, halten sich häufiger in des Gegners Hälfte auf.
25’
Nach einem langen Einwurf von Marius Lode von der rechten Seite springt der Ball bis zu Simon Terodde, der auf Höhe des linken Pfostens lauert. Dennoch ist das Ding schwer zu nehmen und der Stürmer jagt seinen Linksschuss deutlich drüber.
24’
Tatsächlich gestalten die Gäste das Geschehen völlig ausgeglichen. Lediglich in den ersten Minuten wirkte Schalke tonangebend. Hinsichtlich der Spielanteile hat Hannover das längst aufgeholt. Auch darüber hinaus ist das eine völlig offene Angelegenheit. Dafür sprechen auch 3:3 Torschüsse.
22’
Von der rechten Seite bringt nun Marius Bülter die Pille in den Sechzehner, sucht natürlich Simon Terodde, der sich allerdings vergeblich um das etwas ungenaue Zuspiel bemüht.
19’
Erneut flankt Rodrigo Zalazar in den Gästestrafraum, findet diesmal aber keinen Mitspieler. Stattdessen klärt Marcel Franke zur Ecke, die im Anschluss, ebenfalls getreten von Zalazar, nichts einbringt.
16’
Im Luftduell prallen Florian Flick und Gael Ondoua mit den Köpfen zusammen. Sascha Stegemann unterbricht die Partie. Dann stellt sich glücklicherweise schnell heraus, dass es keine ernsthaften Blessuren gibt und zügig weitergespielt werden kann.
14’
Plötzlich hat Victor Palsson auf dem rechten Flügel freie Bahn. Hannovers Kapitän spielt den Ball flach in die Mitte - jedoch nicht präzise genug. Hendrik Weydandt wirft sich in die Hereingabe, erwischt das Spielgerät aber nicht ganz.
13’
Aus Nähe des linken Strafraumecks bringt Rodrigo Zalazar die Kugel mit dem rechten Fuß in Richtung des zweiten Pfostens. Dort hält Simon Terodde den rechten Fuß hin. Ron-Robert Zieler reagiert ruhig und stoppt den nicht sehr fest geschossenen Ball.
12’
Inzwischen haben tatsächlich die Gäste das Kommando übernommen. Immer wieder marschieren die 96er nach vorn. Die Fans stört die kurzzeitige Flaute bei den Königsblauen nicht. Die feiern sich auf den Rängen selbst - und zudem die Tatsache, dass endlich wieder alle ins Stadion dürfen.
10’
Kurz darauf bekommen die Schalker den Ball nicht geklärt. Aus etwa 17 Metern und leicht nach rechts versetzter Position zieht Kerk mit dem linken Fuß ab. Der Ball dreht sich haarscharf am langen Pfosten vorbei.
9’
Souveräner tritt Fraisl wenig später bei einem Freistoß von Sebastian Kerk auf. Von der rechten Seite bringt dieser die Kugel mit dem linken Fuß und Zug zum Tor herein. Der Keeper greift sicher zu. 
8’
Inzwischen beschäftigen die Hannoveraner den Kontrahenten recht gut, kommen spielerisch besser zur Geltung und gelangen erstmals in den Strafraum. Von rechts zieht Sei Muroya mit dem linken Fuß ab. Martin Fraisl reagiert mit einer eher mäßigen Faustabwehr.
6’
Jetzt schwimmen sich die Gäste mal etwas frei, verlagern das Geschehen in die gegnerische Hälfte. Von einer Abschlusshandlung allerdings sind die Niedersachsen noch recht weit entfernt.
4’
Den Bemühungen entspringen sogleich zwei Eckstöße. Die Knappen setzen sich also am gegnerischen Sechzehner fest, zu einem klaren Abschluss jedoch kommen die Jungs von Mike Büskens diesmal nicht.
3’
Gleich von Beginn an reißen die Gastgeber das Geschehen an sich, wollen umgehend zeigen, wer hier Herr im Hause ist.
1’
Früh kommen die Schalker erstmals zum Abschluss. Von der Strafraumgrenze startet Marius Bülter einen ersten Versuch. Der Rechtsschuss fliegt auf die Kiste zu und wird von Ron-Robert Zieler sicher gehalten.
1’
Anpfiff
Soeben ertönt der Anpfiff, die Hausherren stoßen an. Bei frühlingshaften 13 Grad herrschen allerbeste Bedingungen. Und abgerundet wird die Sache durch ein vollbesetztes Stadion. Erstmals seit mehr als zwei Jahren sind wieder beinahe 60.000 Menschen in der Veltins-Arena.
Vor Beginn
Kurz vor Spielbeginn blicken wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Sascha Stegemann. Der 37-jährige FIFA-Referee bringt die Erfahrung aus 113 Bundesligaspielen mit. Im deutschen Fußball-Unterhaus kommt er das 70. Mal zum Einsatz. Zur Hand gehen ihm dabei die Assistenten Mike Pickel und Nico Fuchs. Als vierter Offizieller fungiert Franz Bokop.
Vor Beginn
Schauen wir auf die Hinrundenpartie vom 10. Spieltag, die gewann Schalke in der HDI-Arena durch einen Treffer von Marcin Kaminski in der Nachspielzeit mit 1:0. Die letzte gemeinsame Spielzeit davor bestritt man 2018/2019 in der Bundesliga. Und da gelang S04 gegen die 96er ein 3:1-Heimsieg. Ein Jahr zuvor holte Hannover in Gelsenkirchen einen Punkt (1:1). Der letzte Hannoveraner Sieg auf Schalke geht auf August 2010 zurück (1:2).
Vor Beginn
Schalke gewann zwar jüngst in Ingolstadt mit 3:0, das letzte Heimspiel jedoch verloren die Königsblauen gegen Hansa Rostock mit 3:4. Einen Heimsieg feierten die Gelsenkirchener Mitte Februar gegen Paderborn (2:0). Zuletzt also ging es stetig auf und ab bei den Knappen. Mit dieser fehlenden Konstanz lassen sich Aufstiegsträume natürlich schwer realisieren. Deshalb musste Anfang des Monats Dimitrios Grammozis seinen Stuhl räumen. Mike Büskens übernahm, fehlte am vergangenen Spieltag noch wegen einer Coronavirus-Infektion und gibt somit heute erst so richtig sein Comeback auf der Schalker Bank.
Vor Beginn
Auch angesichts von drei Pflichtspielniederlagen in Folge wäre ein Unentschieden schon ein Schritt nach vorn. Zuletzt bekamen die 96er stets drei oder mehr Tore eingeschenkt. Allerdings war neben den Partien gegen Nürnberg (0:3) und in Sandhausen (1:3) auch das Pokal-Aus gegen RB Leipzig dabei (0:4). Den letzten Dreier fuhren die Niedersachsen Ende Februar zu Hause gegen Kiel ein. Und fünf Tage zuvor siegte man letztmals auswärts - mit 3:0 auf St. Pauli.
Vor Beginn
Aus tabellarischer Sicht empfängt der Fünfte den Vierzehnten. Für Schalke müssen drei Punkte das Ziel sein, um den Anschluss zu den Aufstiegsplätzen nicht zu verlieren. Aktuell fehlen dorthin vier Zähler, was die dringende Notwendigkeit eines Sieges deutlich macht. Hannover hingegen könnte auswärts bei einem Spitzenteam sicherlich auch ganz gut mit einem Remis leben. Damit würde sich die Distanz zum Abstiegsrelegationsplatz auf fünf Punkte vergrößern.
Vor Beginn
Aufseiten der Gäste gibt es fünf Umstellungen. Niklas Hult (bakterieller Infekt), Linton Maina (Bank), Dominik Kaiser (Coronavirus-Infektion), Lukas Hinterseer und Sebastian Stolze (beide Bank) stehen nicht in Hannovers Anfangsformation. Dafür spielen Philipp Ochs, Tim Walbrecht, Gael Ondoua, Sebastian Kerk und Hendrik Weydandt von Beginn an.
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Schalke - Hannover
Loading...
30

Fraisl

3

Itakura

4

Pálsson

5

Lode

9

Terodde

10

Zalazar

11

Bülter

17

Flick

24

Drexler

33

Thiaw

42

Çalhanoglu

16

Zieler

9

Weydandt

15

Teuchert

20

Ochs

21

Muroya

27

Walbrecht

28

Franke

29

Ondoua

31

Börner

35

Diemers

37

Kerk

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Für Hannover 96 stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Zieler - Franke, Walbrecht, Börner - Muroya, Diemers, Ondoua, Ochs - Kerk - Weydandt, Teuchert.
Vor Beginn
Im Vergleich zum letzten Spieltag nimmt Mike Büskens drei Veränderungen vor. Anstelle von Reinhold Ranftl (Coronavirus-Infektion), Marcin Kaminski (Gelbsperre) und Darko Churlinov (Bank) rutschen Marius Lode, Victor Palsson und Rodrigo Zalazar in die Schalker Startelf.
Vor Beginn
Gleich zu Beginn der Berichterstattung interessieren uns die personellen Fragen des Tages und dabei vor allem die Mannschaftsaufstellungen. Der FC Schalke 04 geht die heutige Aufgabe in dieser Besetzung an: Fraisl - Lode, Thiaw, Itakura, Calhanoglu - Flick, Palsson - Drexler, Bülter, Zalazar - Terodde.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und Hannover 96.
HeimSchalke4-3-3
24Drexler9Terodde11Bülter4Pálsson30Fraisl17Flick3Itakura33Thiaw10Zalazar5Lode242Çalhanoglu20Ochs37Kerk16Zieler28Franke15Teuchert9Weydandt21Muroya31Börner27Walbrecht35Diemers29Ondoua
GastHannover5-3-2
Loading...

Wechsel

Loading...
89’
Sané
Drexler
80’
Idrizi
Zalazar
71’
Pieringer
Bülter
71’
Matriciani
Lode
88’
Hinterseer
Diemers
85’
Stolze
Walbrecht
69’
Maina
Ochs
69’
Beier
Kerk

Ersatzbank

Ralf Fährmann (Tor)ChurlinovMikhaylovKyerewaa
Marlon Sündermann (Tor)DehmKrajncFrantzGudra

Trainer

Michael Büskens
Christoph Dabrowski
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Schalke
34205972:44+2865
2
Loading...
Bremen
34189765:43+2263
3
Loading...
HSV
341612667:35+3260
4
Loading...
Darmstadt
341861071:46+2560
5
Loading...
St. Pauli
34169961:46+1557
6
Loading...
Heidenheim
341571243:45-252
7
Loading...
Paderborn
341312956:44+1251
8
Loading...
Nürnberg
341491149:49051
9
Loading...
Kiel
341291346:54-845
10
Loading...
Düsseldorf
3411111245:42+344
11
Loading...
Hannover
341191435:49-1442
12
Loading...
Karlsruhe
349141154:55-141
13
Loading...
Rostock
3410111341:52-1141
14
Loading...
Sandhausen
3410111342:54-1241
15
Loading...
Regensburg
3410101450:51-140
16
Loading...
Dresden
347111633:46-1332
17
Loading...
Aue
34682032:72-4026
18
Loading...
Ingolstadt
34492130:65-3521
Aufsteiger
Relegation (1. Bundesliga)
Relegation (2. Bundesliga)
Absteiger