Bundesliga

23. SPIELTAG

Bayern
Loading...
Beendet
4:10:1
Loading...
Fürth

TORSCHÜTZEN

0 : 1
42’Branimir HrgotaHrgota
Robert LewandowskiLewandowski46’
1 : 1
Sebastian Griesbeck (ET)Griesbeck (ET)61’
2 : 1
Robert LewandowskiLewandowski82’
3 : 1
Eric Choupo-MotingChoupo-Moting90’1
4 : 1
WettbewerbBundesliga
Runde23. Spieltag
Anstoß20.02.2022, 15:30
StadionAllianz Arena
SchiedsrichterRobert Hartmann
Zuschauer25.000
Nach Spielende
Das soll es von dieser Stelle gewesen sein. In wenigen Sekunden beginnt die Partie der beiden Borussias, wenn Sie von Bundesliga-Fußball für heute noch nicht genug haben. Schönen Sonntag noch und bis zum nächsten Mal! 
Nach Spielende
Wie gehts weiter? Das Kleeblatt empfängt am nächsten Samstag die Elf aus Köln. Die Bayern sind dann im Abendspiel in Frankfurt aktiv. 
Nach Spielende
Hadern sollten die Gäste mit dieser Niederlage nicht, die Punkte müssen sie woanders holen. Was Zählbares gegen die Münchner war ohnehin nicht eingeplant. Auf der Leistung vor dem Seitenwechsel lässt sich auf jeden Fall aufbauen. Fürth bleibt natürlich Schlusslicht, der Abstand zum rettenden Ufer beträgt derzeit zehn Zähler. Die Bayern liegen wieder neun Zähler vor dem BVB, der aber gleich ja noch nachziehen kann.
Nach Spielende
4:1 schlagen die Bayern die Spielvereinigung Greuther Fürth, einerseits standesgemäß, andererseits sieht man dem Ergebnis so nicht an, dass das ein hartes Stück Arbeit war. Nach einer sehr schwachen ersten Halbzeit sah es tatsächlich so aus, als könne der Rekordmeister heute schwächeln. Doch mit Anpfiff der zweiten näherten sich die Münchner ihrer Normalform, auch wenn sie immer wieder kleine Schwächephasen einstreuten. 
90’ +4
Abpfiff
Feierabend.
90’ +3
Das ist jetzt nur noch Auslaufen. Der Widerstand ist gebrochen.
90’ +1
Tor für Bayern
Loading...
4:1
Eric Choupo-Moting
Eric Choupo-MotingVorlage Serge Gnabry
Tooor! BAYERN MÜNCHEN - Spielvereinigung Greuther Fürth 4:1. Einen hatten die Bayern dann doch noch. Pavard mit dem langen Ball auf Gnabry, der bis auf Torraumhöhe läuft, querpasst, Choupo-Moting muss nur noch den Fuß reinhalten. Das war ganz einfach.
90’
Als Nachspielzeit werden drei Minuten angezeigt. 
88’
Gelbe Karte
Loading...
Joshua Kimmich
Joshua KimmichBayern
Kimmich kommt mit seiner Grätsche gegen Christiansen deutlich zu spät. 
87’
Auswechslung
Loading...
Marc Roca
Marc Roca
Marcel Sabitzer
Marcel Sabitzer
Doppelwechsel Bayern, Roca für Sabitzer. 
87’
Auswechslung
Loading...
Paul Wanner
Paul Wanner
Leroy Sané
Leroy Sané
Und für Sane kommt Wanner ins Spiel.
86’
Kurze Ecke Süle, Sane flankt vom linken Strafraumeck, Müller köpft Richtung kurzes Eck. Mit einem Riesenreflex verhindert Linde das 1:4.
84’
Damit dürfte der Dreier jetzt in trockenen Tüchern sein. 
82’
Tor für Bayern
Loading...
3:1
Robert Lewandowski
Robert LewandowskiVorlage Niklas Süle
Tooor! BAYERN MÜNCHEN - Spielvereinigung Greuther Fürth 3:1. Die Kimmich-Ecke fliegt Richtung langer Pfosten, dort hat Süle klare Größenvorteile, nickt den Ball ins Zentrum auf Lewandowski, der dann für seinen Kopfball sich die Ecke aussuchen kann. 
81’
Traumpass von Süle in den Strafraum, Müller legt quer, Choupo-Moting zurück und Sabitzer hält drauf. Geblockt. Ecke. 
80’
Gelbe Karte
Loading...
Maximilian Bauer
Maximilian BauerFürth
Zweikampfverspätung bei Bauer gegen Lewandowski.
79’
Lewandowski führt den Freistoß selber aus, die Mauer kann er überwinden, aber im Tor steht eine Linde. 
78’
Noch einmal Freistoß für die Bayern, zu zweit hatten sie da Lewandowski niedergerungen. Gute Position, zentrale Lage. 
77’
Eines lässt sich allerdings auch festhalten. Mit Süle im Abwehrzentrum haben die Münchner jetzt in der Defensive doch auch eine andere Präsenz. 
77’
Die Münchner haben völlig unerklärlicherweise ihre Linie verloren. 
74’
Hohe Flanke von Green an den langen Pfosten, diesmal muss Ulreich bei einem Kopfballversuch eingreifen. Fürth wehrt sich wieder!
73’
Und was bis vor wenigen Minuten nach absoluter Kontrolle für die Bayern aussah, ist plötzlich wieder offen. 
72’
Der Pfostentreffer von Christiansen war so ein kleiner Wachmacher für die Gäste. Green geht auf links durch, flankt hinter den langen Pfosten, wo Meyerhöfer die Kugel zunächst annehmen kann. Und auch abschließen. Aus ganz spitzem Winkel visiert er die Lücke zwischen Ulreich und Pfosten an, scheitert dann am Außenpfosten. 
69’
Auswechslung
Loading...
Julian Green
Julian Green
Paul Seguin
Paul Seguin
Zudem ersetzt Green Seguin.
69’
Auswechslung
Loading...
Afimico Pululu
Afimico Pululu
Branimir Hrgota
Branimir Hrgota
Nächster Wechsel bei der Spielvereinigung: Winterneuzugang Pululu kommt für Hrgota, der wohl angeschagen ist. 
67’
Jetzt doch mal ein Entastungsangriff der Gäste, Kontern können die. In den Strafraum kommen sie zwar nicht, aber angesichts den Distanzschusses von Christiansen ist gar nicht verkehrt. Wahrscheinlich wäre Ulreich aber dagewesen. Der Ball streift den rechten Außenpfosten. 
65’
Nächste Großchance: Bayern spielt die Gäste weiter im Strafraum fest, Doppelpass Sane, Lewandowski, als der die Kugel zurückbekommt, hält er Vollspann drauf, geblockt. Lewandowski protestiert, hat ein Handspiel gesehen, der Arm war allerdings angelegt. Bei der nächsten Spielunterbrechung greift der VAR nicht ein. Der weiß, wann er den Mund zu halten hat. 
62’
Auswechslung
Loading...
Maximilian Bauer
Maximilian Bauer
Jamie Leweling
Jamie Leweling
Leweling macht bei den Gästen Platz für Bauer. 
61’
Eigentor von Fürth
Loading...
2:1
Sebastian Griesbeck
Sebastian GriesbeckEigentor
Tooor! BAYERN MÜNCHEN - Spielvereinigung Greuther Fürth 2:1. Müller schießt mit Griesbeck ein Tor. Aus dem Zentrum Upamecano für Pavard, der macht das Spiel breit, Müller ist rechts in den Sechzehner gestartet, bringt den Ball hart, scharf, flach in den Torraum, Griesbeck kann ihm nicht mehr ausweichen. 
61’
Waren dann doch eher Sekunden. 
61’
Sekunden, Minuten?
60’
Sane an der Strafraumgrenze kurz für Sabitzer, der hält aus 18 Metern drauf, knapp links am Tor vorbei. Reiner Einbahnstraßenfußball. Im Augenblick stellt sich nur die Frage, wie lange es dauert.  
59’
War so nicht zu erwarten. Aber Itter ist wieder dabei. Sieht einen Doppelpass von Gnabry und Lewandowski unmittelbar vor dem Tor, aber Griesbeck klebt förmlich an Lewandowski, der nicht sauber abschließen kann. 
58’
Sane zur Grundlinie, im Zentrum kommt Lewandowski einen Schritt zu spät. Die Einschläge rücken immer näher. 
57’
Oh, das sah nicht gut aus. Lewandowski geht an Hrgota vorbei, der berührt ihn leicht, dadurch kommt Lewandowski zu Fall, und stürzt übelst ins Knie von Itten. Der ist sichtlich angeschlagen.
56’
Wow. Doppelpass Sane, Kimmich, Sane dann mit dem Steckpass, zwei Bayern-Spieler waren in den Strafraum eingelaufen, aber dann kommt doch noch ein Abwehrbein dazwischen. 
54’
Auch bei der Passschärfe, dem Passtempo haben die Münchner einen Zahn zugelegt, das wirkt jetzt schon deutlich eher wie einer typischer Bayern-Auftritt. Die Außenbahnen sind jetzt konsequent mit Sane und Gnabry besetzt, Richards, der von außen für Druck sorgen sollte, wirkte doch in der ein oder anderen Situation noch etwas überfordert. 
53’
Auswechslung
Loading...
Niklas Süle
Niklas Süle
Lucas Hernández
Lucas Hernández
Nächster Wechsel bei den Gastgebern. Süle für Hernandez. Da geht es jetzt um mehr Pässe mit Schärfe in die Tiefe.
52’
Sieht so aus, als wird das jetzt hier ein reines Strafraumspiel. Keine Entlastung für die Gäste mehr. 
51’
So viel Zug, dass der nächste Treffer wohl auch nicht auf sich warten lässt. Es sei denn, die Bayern schläfern sich wieder selbst ein. 
50’
Jetzt ist aber ein ganz anderer Zug in den Aktionen der Münchner. 
46’
Tor für Bayern
Loading...
1:1
Robert Lewandowski
Robert LewandowskiVorlage Eric Choupo-Moting
Tooor! BAYERN MÜNCHEN - Spielvereinigung Greuther Fürth 1:1. Kinder, das ging schnell. Vom Start weg wird Gnabry auf rechts in die Tiefe geschickt, holt den Ball auf der Grundlinie, die Fürther Verteidiger inklusive Linde wähnen den Ball im Toraus, schalten einfach ab, haben aber noch die Energie, alle den Arm zu heben. Gnabry spitzelt den Ball quer, zwei Meter vor dem Tor verlängert Choupo-Moting unfreiwillig, und am langen Pfosten schiebt Lewandowski ein.
46’
Die Bayern-Verteidiger sortierten sich zu einer Dreierkette. 
46’
Anpfiff
Die Partie läuft wieder. 
46’
Auswechslung
Loading...
Eric Choupo-Moting
Eric Choupo-Moting
Omar Richards
Omar Richards
Es wird offensiver bei den Bayer: Richards macht für Choupo-Moting Platz.
Kommentar
Und Fürth so? Starker Auftritt, immer aufmerksam, ausgesprochen diszipliniert, lassen den Münchnern kaum Raum zur Entfaltung. Dabei sollten die eigentlich in der Lage sein, sich den einfach zu nehmen. 
Halbzeitbericht
Zur Pause führt der Außenseiter 1:0 beim letzten deutschen Champions-League-Vertreter. Das geht unter dem Strich auch in Ordnung so. Was der Meister hier heute bietet, das ist schon ganz schwere Kost. Keine Tiefe, behäbiges Passtempo. Und überhaupt keine gefährlichen Abschlussaktionen. Die besseren Chancen hatte hier bisher die Spielvereinigung. Wenn die Salzburger sich das anschauen, um sich aufs Rückspiel vorzubereiten ... sehen sie Potemkinsche Dörfer. Im Sinne von : ein gigantisches Täuschungsmanöver. Nicht im Sinne von Schönfärberei. 
45’ +5
Halbzeit
Halbzeit. 
45’ +4
Leichte Aufgabe für Linde, als Müller einen fast geklärten Ball von der Strafraumgrenze sofort aufs Tor bringt. Gab nur eine Lücke, die zwischen zwei Verteidgern, und die machte eben Linde zu. 
45’ +3
Die meisten Ballkontakte bei den Bayern haben Pavard, Upamecano, Kimmich, Richards und Hernandez. Da ahnt man dann schon, wie die Kugel so läuft. 
45’ +1
Das Bayernspiel ist bisher wie lauwarmes Badewasser. Braucht kein Mensch. Lässt sich vom Schlusslicht bislang sehr leicht verteidigen. 
45’
Gelbe Karte
Loading...
Robert Lewandowski
Robert LewandowskiBayern
Lewandowski mit dem Fußfeger gegen Hrgota, die Karte geht in Ordnung.
44’
Ulreich kann einem fast ein wenig leidtun. Da kassiert er ein Gegentor nach dem anderen, hat endlich mal die Chance sich zu zeigen. Und schauen Sie sich die Dinger gegen Bochum an: Ein Neuer hätte da auch nichts ausgerichtet. Genauso wenig wie bei diesem Glückstor von Hrgota.
42’
Tor für Fürth
0:1
Loading...
Branimir Hrgota
Branimir HrgotaFürth
Tooor! Bayern München - SPIELVEREINIGUNG GREUTHER FÜRTH 0:1. Das passt schon ins Bild, dass die Gäste jetzt hier sogar in Führung gehen. Eigentlich kommt der Freistoß von Hrgota zu nah an die Mauer. No risk, no fun. Sabitzer fälscht mit dem Knie unhaltbar ab. Als halbe Bogenlampe schlägt die Kugel im linken Kreuzeck ein. 
41’
Gute Freistoßposistion für die Spielvereinigung nach einem Einsteigen von Richards gegen Hrgota. Ulreich sortiert die Mauer. 
40’
Wahrscheinlich steckt den Bayern einfach das Spiel in Salzburg noch in den Knochen. Einzige vernünftige Erklärung. Und wahrscheinlich mussten sie zu Fuß nach Hause laufen. 
37’
Das war wohl als Abschluss gedacht. Halbrechts vor dem Strafraum hält Sane aus der Drehung drauf, weil der Schuss abgefälscht wird, rutscht er jedoch mit Hochgeschindigkeit an den langen Pfosten durch, wo Richards eingelaufen ist, aber es wird nur ein unkontrollierter Abschluss, weil der Verteidiger nicht mehr ganz mit dem Fuß hinter den Ball kommt. 
36’
Tillman von links, Lewandowski klärt am kurzen Pfosten per Kopf, daraus hätte sich fast eine Umschaltsituation ergeben, die aber an der Mittellinie vorzeitig abgestoppt wird. 
35’
Eine Ecke der Gäste mit einem Ertrag: einer weiteren Ecke. 
33’
Sabitzer schickt Gnabry auf die Reise, der Viergever stehen lässt, zur Grundlinie geht und zurück in den Strafraum legt. Wieder ist ein Abwehrbein dazwischen. Ja, keine Lücken da. Nicht im Zentrum. 
32’
Das macht Fürth am eigenen Strafraum doch ziemlich gut. Die Bayern müssen sehr kleinteilig spielen, auf den Seiten haben sie Platz, sobald ins Zentrum geht, wirds eng, verdammt eng. Und ganz schwer, Pässe an den Mann zu bringen. 
31’
Kurz spielen sich die Bayern an der Strafraumgrenze fest, Sabitzer nimmt den Abschluss, trifft aber nur Müller, der sich zudem zu spät aus dem Abseits löst, so wird diese Szene einfach abgebrochen. 
29’
Kimmich mit dem Steilpass die linke Linie runter, Sane war gestartet. Doch Greisbeck ist weit rausgerückt und kann den Ball ins Seitenaus grätschen. Sehr aufmerksam. Verpasst er da, wirds ziemlich brenzlig. 
26’
Wird Zeit, dass die Bayern jetzt ein wenig Struktur in ihr Spiel bekommen. Die Passschärfe, die Passgenauigkeit stimmt nicht. Und jetzt sogar der Konter der Gäste nach Ballverlust vor dem Fürther Strafraum. Leweling geht ins Laufduell mit Hernandez. Und ganz offensichtlich ist der Fürther schnell, auch wenn Hernandez unangenehm dranbleibt. Vielleicht nimmt deshalb Leweling den Abschluss etwas zu früh. Aus 20 Metern kann er Ulreich mit dem unplatzierten Abschluss aber nicht überwinden. 
25’
Auswechslung
Loading...
Serge Gnabry
Serge Gnabry
Corentin Tolisso
Corentin Tolisso
Und da ist dann auch schon Gnabry, der für Tolisso übernimmt.
25’
Fast eine Zauberkombination der Gastgeber. Müller, Kimmich, Lewandowski sind beteiligt, am Ende wirds zu komplitziert und die Fürther können klären.
23’
Durch die zwei Verletzungen taumelt die Partie gerade so ein wenig vor sich hin, jeglicher Spielfluss ist raus. An der Seite steht schon der Tolisso-Ersatz.
22’
Auswechslung
Loading...
Havard Nielsen
Havard Nielsen
Jeremy Dudziak
Jeremy Dudziak
Jetzt die Gäste in Überzahl. Dudziak kann jetzt auch offiziell nicht mehr zurückkommen. Nielsen ist für ihn gekommen.
21’
Tolisso hält sich nach einem Zweikampf den Oberschenkel und gestikuliert sofort in Richtung Bank. Hier geht aber die Seuche um. 
20’
Das Kleeblatt also im Augenblick in Unterzahl.
19’
Von zwei Betreuern gestützt, wird Dudziak vom Rasen geführt. Und so wie der humpelt, kommt er wohl nicht wieder. 
18’
Eine Weile läuft das Spiel noch weiter, obschon Dudziak auf dem Rasen liegt. Die Partie wird erst unterbrochen, als sich die Fürther einen Freistoß im defensiven Mittelfeld erarbeiten. Dann kann Dudziak behandelt werden. 
16’
Langsam werden die Gäste etwas munterer, vielleicht war diese Szene eben ja der Hinweis: hier geht was. Zu Beginn sah es so aus, als wollten die Bayern Fürth einfach überrollen. Sind zwar immer noch 83 Prozent Ballbesitz, aber auf große Bayern-Möglichkeiten warten wir auch noch immer. 
12’
Aber raten Sie mal, wer die erste Großchance hat. Kommen Sie nie drauf. Seltsame Szene. Zweikampf im Mittelfeld. Und plötzlich läuft Leweling alleine auf Ulreich zu. Der Bayern-Keeper bleibt oben, macht sich ganz breit und wird dann von Leweling angeschossen. Allerdings wird die Situation im Nachhinein abgepfiffen wegen eines Fouls im Mittelfeld. So ganz eindeutig war die Gestik von Robert Hartmann allerdings nicht. Wäre der reingegangen, hätte uns der VAR aufklären müssen. 
10’
29 Ballkontakte bisher für die Fürther, einen Tick mehr als Pavard. Das entwickelt sich hier zu der erwartet einseitigen Angelegenheit. Und das ist noch optimistisch ausgedrückt. 
8’
Fast wäre Sane durchgewesen: Aber wie Viergever da mit einer blitzsauberen Grätsche  - einer Hochrisikogrätsche als letzter Mann - da noch Sane vom Ball trennt, das war ganz großes Kino. 
7’
Nächster Versuch, eine weitgezogene Flanke von der rechten Außenbahn ist eine Schritt zu lang für Müller, der schon wieder gestartet war. 85 Prozent Ballbesitz Bayern. 
5’
Der Plan der Gäste: Den Münchnern wenig Räume lassen, körperliche Akzente setzen. Und wahrscheinlich so lange wie möglich das 0:0 halten. Was man halt so gegen die Bayern plant. 
3’
Nächster Anlauf der Bayern. Sane vor den Strafraum, wo Tolisso nach einer kurzen Drehung sofort abschließt. Unplatziert, sehr mittig. Und kein Problem für Linde. Ob es irgendwann auch Fürther Angriffe gibt?
2’
Erster Vorstoß der Bayern. Sane wird auf links mit einem langen Ball geschickt, neben dem Strafraum legt er mit dem ersten Kontakt quer, Linde macht sich im Torraum breit und nimmt die Kugel auf. 
1’
Anpfiff
Die Partie hat begonnen!
Vor Beginn
Kann natürlich auch passieren, dass die Bayern Reaktion zeigen. Gegen Salzburg hatten sie eine Halbzeit lang erhebliche Probleme, konnten erst nach dem Seitenwechsel ihr gewohntes Spiel aufziehen. Das soll ihnen natürlich heute nicht passieren. 
Vor Beginn
Eventuell ein kleiner Vorteil für die Gäste, obschon die Bayern natürlich englische Wochen gewohnt sind. Die Partie gegen Salzburg war dann doch nicht ganz so einfach, wie man sich das beim Favoriten vorgestellt hat. Allen gegenteiligen Aussagen im Vorfeld der Partie gegen Salzburg zum Trotz. 
Vor Beginn
Ein paar Zahlen zum Spiel, um den Kontrast zwischen dem Aufsteiger und dem Meister deutlich zu machen. Bester Angriff: Bayern (70 Tore), bester Abwehr: Bayern (26 Gegentreffer). Schwächster Angriff: Fürth (20 Tore), schwächste Abwehr: Fürth (57 Gegentore). Was so ein paar Kilometer Distanz doch manchmal ausmachen. 
Vor Beginn
Es sei an das Hinspiel erinnert. Die Fürther überraschten mit einem relativ offensiven Spiel, bei dem die Bayern hoch angelaufen wurden, so wurde versucht, den Spielaufbau der Münchner früh zu unterbinden. Bekanntlich endete die Partie mit einem 3:1 für den Liga-Krösus, da gabs aus Münchner Sicht in dieser Saison auch schon deutlichere Ergebnisse, obschon die Münchner natürlich fast eine komplette Halbzeit in Unterzahl agieren mussten.
Vor Beginn
Wie anders sieht es da bei der Spielvereinigung aus! Die hat von den letzten sechs Pflichtspielen nur eines verloren! In der Rückrundentabelle tauchen die Franken vor Teams wie der Eintracht, der Borussia aus Gladbach oder Freiburg auf! Das ist nach der katastrophalen Hinrunde durchaus beachtlich. In der Rückrunde hat man bereits jetzt zwei Zähler mehr als in der ersten Halbserie geholt. Und jetzt gehts zu den Krisen-Bayern! Der Ausrufezeichenvorrat ist damit für heute erschöpft. 
Vor Beginn
Die Ausgangslage: Die Bayern haben einen Negativlauf. Zwei Spielen in Folge nicht gewonnen. Eines davon sogar verloren. Viel weiter darf man bei den Münchnern aber nie zurückblicken. Sonst wirds schnell schwierig, Belege für Dunkelserien zu finden. 
Vor Beginn
Die Spielvereinigung läuft mit derselben Elf auf wie am letzten Spieltag. 
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Bayern - Fürth
Loading...
26

Ulreich

2

Upamecano

3

Richards

5

Pavard

6

Kimmich

9

Lewandowski

10

Sané

18

Sabitzer

21

Hernández

24

Tolisso

25

Müller

26

Linde

10

Hrgota

13

Christiansen

18

Meyerhöfer

21

Tillman

22

Griesbeck

24

Viergever

27

Itter

28

Dudziak

33

Seguin

40

Leweling

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Die Spielvereinigung plant so: Linde, Meyerhöfer, Griesbeck, Viergever, Tillman, Dudziak, Christiansen, Seguin - Hrgota, Leweling. 
Vor Beginn
Nagelsmann mit drei Veränderung nach der Partie in Salzburg. Upamecano, Richards und Sabitzer beginnen für Gnabry und Süle (beide Bank) sowie den angeschlagenen Coman. 
Vor Beginn
Die Bayern spielen mit dieser Formation: Ulreich - Pavard, Upamecano, Hernandez, Richards - Kimmich - Sabitzer, Müller, Tolisso, Sane - Lewandowski. 
Vor Beginn
Man City hat gestern verloren, PSG unterlag, Milan kam über ein Remis nicht hinaus. An so einem Wochenende könnte auch der Tabellenführer der Bundesliga Probleme bekommen. Selbst wenn er aufs Schlusslicht trifft. 
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen Bayern München und der SpVgg Greuther Fürth.
HeimBayern4-2-3-1
10Sané26Ulreich5Pavard21Hernández6Kimmich24Tolisso9Lewandowski225Müller2Upamecano18Sabitzer3Richards27Itter24Viergever26Linde22Griesbeck13Christiansen28Dudziak18Meyerhöfer33Seguin21Tillman40Leweling10Hrgota
GastFürth4-1-2-1-2
Loading...

Wechsel

Loading...
87’
Roca
Sabitzer
87’
Wanner
Sané
53’
Süle
Hernández
45’
Choupo-Moting
Richards
25’
Gnabry
Tolisso
69’
Pululu
Hrgota
69’
Green
Seguin
62’
Bauer
Leweling
22’
Nielsen
Dudziak

Ersatzbank

Christian Früchtl (Tor)NianzouMusialaTillman
Sascha Burchert (Tor)WillemsAstaRaschlAbiama

Trainer

Julian Nagelsmann
Stefan Leitl
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bayern
34245597:37+6077
2
Loading...
Dortmund
34223985:52+3369
3
Loading...
Leverkusen
34197880:47+3364
4
Loading...
Leipzig
341771072:37+3558
5
Loading...
Union
34169950:44+657
6
Loading...
Freiburg
341510958:46+1255
7
Loading...
Köln
3414101052:49+352
8
Loading...
Mainz
341371450:45+546
9
Loading...
Hoffenheim
341371458:60-246
10
Loading...
Gladbach
341291354:61-745
11
Loading...
Frankfurt
3410121245:49-442
12
Loading...
Wolfsburg
341261643:54-1142
13
Loading...
Bochum
341261638:52-1442
14
Loading...
Augsburg
341081639:56-1738
15
Loading...
Stuttgart
347121541:59-1833
16
Loading...
Hertha
34961937:71-3433
17
Loading...
Bielefeld
345131627:53-2628
18
Loading...
Fürth
34392228:82-5418
Champion League
Europa League
Europa League (Quali)
Relegation Abstieg
Absteiger