Bundesliga

3. SPIELTAG

Union
Loading...
Beendet
3:1( 1:1 | 3:1 )
Loading...
Dortmund

TORSCHÜTZEN

Marius BülterBülter22’
1 : 0
1 : 1
25’Paco AlcácerPaco Alcácer
Marius BülterBülter50’
2 : 1
Sebastian AnderssonAndersson75’
3 : 1
WettbewerbBundesliga
Runde3. Spieltag
Anstoß31.08.2019, 18:30
StadionAn der Alten Försterei
SchiedsrichterDr. Felix Brych
Zuschauer22.012

Saisonverlauf

17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.29.30.31.32.1313141413131314141313131313131310101111111110101011108876523.24.25.26.27.28.29.30.31.32.13141413131313131313101010111088765
Union
Dortmund
Kommentar
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Union Berlin und Borussia Dortmund. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Kommentar
Union Berlin muss am nächsten Spieltag der Bundesliga, nach der Länderspielpause, zuhause gegen Werder Bremen ran. Borussia Dortmund empfängt Bayer Leverkusen um Ex-Trainer Peter Bosz.
Kommentar
Durch den heutigen Sieg liegt Union Berlin mit vier Punkten nach drei Spielen auf Platz 10 der Bundesliga-Tabelle. Borussia Dortmund rutscht mit weiterhin sechs Zählern auf Rang 5 ab.
Kommentar
Union Berlin gelingt die erste große Sensation der Bundesliga-Saison 2019/20. Der Aufsteiger schlägt durch Treffer von Bülter (zwei Tore) und Andersson den amtierenden Vizemeister Borussia Dortmund letztlich sogar verdient mit 3:1. Die Dortmunder, die auch schon vor einer Woche Probleme mit Aufsteiger Köln hatten, gingen auch heute in Rückstand, glichen diesen aber umgehend aus. Dennoch fand die Favre-Elf in Köpenick viel zu selten zur eigentlichen Stärke und geriet auch nach dem Seitenwechsel schnell wieder mit 1:2 in Rückstand. 15 Minuten vor dem Ende sorgte dann Andersson mit der Vorentscheidung. Wer anschließend eine Schlussoffensive des BVB erwartete, der wurde enttäuscht. Dortmund hatte zwar viel Ballbesitz in den letzten rund 20 Minuten, aber kaum noch nennenswerte Abschlüsse. 
90’ +8
Abpfiff
Schlusspfiff in Berlin. 
90’ +6
Dahoud versucht es aus gut 18 Metern mit einem Abschluss, zielt allerdings etwas zu hoch. So geht es mit Abstoß vom Tor Unions weiter und weitere Sekunden für Dortmund verrinnen.
90’ +4
Beim BVB läuft offensiv trotz größter Bemühungen eigentlich gar nichts mehr. Die Angriffe der Dortmunder werden von Unions Abwehr zumeist relativ einfach verteidigt.
90’ +1
Schiedsrichter Brych ordnet sieben Minuten Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit an.
89’
Die Dortmunder laufen nach wie vor an, aber zu wirklich gefährlichen Abschlüssen kommt die Borussia in der bisherigen Schlussphase nicht mehr.
86’
Auswechslung
Loading...
Jacob Bruun Larsen
Jacob Bruun Larsen
Julian Brandt
Julian Brandt
Dritter Wechsel bei Borussia Dortmund: Für Brandt kommt Bruun Larsen ins Spiel.
83’
Borussia Dortmund startet jetzt natürlich noch einmal eine Schlussoffensive, um die erste Saisonniederlage zu verhindern. Ansonsten wäre nämlich RB Leipzig das einzige Team, das die ersten drei Saisonspiele allesamt gewinnen konnte.
81’
Auswechslung
Loading...
Felix Kroos
Felix Kroos
Anthony Ujah
Anthony Ujah
Dritter Wechsel bei Union Berlin: Für Ujah kommt Kroos ins Spiel.
80’
So langsam beginnt in Berlin die absolute Schlussphase dieser Begegnung und eine Sensation zugunsten Unions ist zum Greifen nahe.
76’
Auswechslung
Loading...
Joshua Mees
Joshua Mees
Marius Bülter
Marius Bülter
Zweiter Wechsel bei Union Berlin: Für Bülter kommt Mees ins Spiel.
76’
Auswechslung
Loading...
Raphaël Guerreiro
Raphaël Guerreiro
Julian Weigl
Julian Weigl
Zweiter Wechsel bei Borussia Dortmund: Für Weigl kommt Guerreiro ins Spiel.
75’
Tor für Union
Loading...
3:1
Sebastian Andersson
Sebastian AnderssonUnion
Tooooooor! UNION BERLIN - Borussia Dortmund 3:1! Nach einem Doppelpass links am Strafraum spielt Becker den Ball flach in den Fünfmeterraum und Andersson hält einfach nur noch den Fuß rein. Das Leder kullert dann zum 3:1 für Union Berlin rechts ins Eck. Wie schon das 1:0 für die Gastgeber, so entstand auch dieses Tor in Folge eines Eckballs für die Eisernen.
71’
Auch in der zweiten Halbzeit gibt es jetzt eine offizielle Trinkpause, die von Schiedsrichter Brych auch dazu genutzt wird, Flüssigkeit aufzunehmen.
67’
Union Berlin igelt sich längst nicht nur hinten ein, sondern versucht immer wieder Nadelstiche zu setzen. Gerade erst hat Becker einen Eckball für die Gastgeber herausholen können.
63’
Auswechslung
Loading...
Christian Gentner
Christian Gentner
Manuel Schmiedebach
Manuel Schmiedebach
Erster Wechsel bei Union Berlin: Für Schmiedebach kommt Gentner ins Spiel.
60’
Nun ist Unions Stürmer Ujah angeschlagen, der Nigerianer scheint sich bei einem Luftzweikampf mit Hummels verletzt zu haben. 
58’
BVB-Verteidiger Piszczek flankt den Ball von rechts am Strafraum einfach mal auf Verdacht in die Mitte, doch dort steht kein Mitspieler und so packt Keeper Gikiewicz sicher zu.
56’
Friedrich grätscht Gegenspieler Brandt ziemlich hart mit einem gestreckten Bein um, doch Schiedsrichter Brych verzichtet auf eine Gelbe Karte für den Union-Verteidiger.
52’
Am zweiten Spieltag in Folge hat Vizemeister Borussia Dortmund nun massive Probleme mit einem Aufsteiger in die Bundesliga. In der Vorwoche musste ein Superfinish her, um den 1. FC Köln doch noch mit 3:1 zu bezwingen und heute liegt die Elf von Coach Favre knapp nach der Halbzeit erneut in Rückstand. 
50’
Tor für Union
Loading...
2:1
Marius Bülter
Marius BülterUnion
Toooooooooor! UNION BERLIN - Borussia Dortmund 2:1! Wieder Bülter! Die Gastgeber von Union gehen erneut in Führung. Zunächst scheitert Andersson alleinstehend vor Bürki, den Abpraller versenkt dann Bülter aus 16 Metern von halblinks genau links unten im Eck zum 2:1 für die Berliner.
46’
Auswechslung
Loading...
Mahmoud Dahoud
Mahmoud Dahoud
Thomas Delaney
Thomas Delaney
Erster Wechsel bei Borussia Dortmund: Für Delaney kommt Dahoud ins Spiel.
46’
Anpfiff
Weiter geht es in Berlin. 
Kommentar
Zur Halbzeit der Bundesliga-Begegnung zwischen Union Berlin und Borussia Dortmund steht es nach Treffern von Bülter und Alcacer 1:1-Unentschieden. Zwar war die Borussia über weite Strecken der ersten Halbzeit spielbestimmend, doch die Berliner gingen nach einer überraschenden Eckball-Variante in Führung. Davon ließ sich Vizemeister Dortmund allerdings nicht beirren, kam umgehend durch Alcacer zum Ausgleich. In weiterer Folge hätte etwa BVB-Star Reus sein Team in der zweiten Minute der Nachspielzeit in Führung bringen können, während Union nach dem zwischenzeitlichen 1:0 keine weitere, nennenswerte Torchance mehr herausspielen konnte.
45’ +5
Halbzeit
Halbzeit in Berlin.
45’ +2
Gikiewicz pariert! Reus kommt aus ziemlich genau 20 Metern frei zum Schuss und Torhüter Gikiewicz lenkt den Ball mit den Fingerspitzen gerade noch rechts um den Pfosten. Damit gibt es nur den nächsten Eckball für Borussia Dortmund. 
45’
Schiedsrichter Brych ordnet in der ersten Halbzeit vier Minuten Nachspielzeit an.
42’
Bürki rettet in höchster Not! Nach einem weiten Schlag der Union-Abwehr nach vorne, schlägt Dortmunds Keeper den Ball weit außerhalb seines Strafraumes vor dem heranstürmenden Ujah weg.
41’
Borussia Dortmund ist auch nach dem Ausgleichstreffer durch Alcacer weiterhin die spielbestimmende Mannschaft in Berlin, doch mittlerweile tut sich der BVB sichtlich schwer, zu Chancen zu kommen.
38’
Delaney hat sich offenbar vom harten Zusammenprall mit Andersson erholt und kehrt jetzt erst einmal auf das Spielfeld zurück.
36’
Während Delaney erst einmal verarztet wird, macht sich schon mal Dahoud als möglicher Ersatz für den Dänen bereit.
34’
Das sieht übel aus! Andersson und Delaney krachen bei einem Kopfballduell ganz übel zusammen, beim Dortmunder ist sofort eine blutende Wunde zu sehen, die derzeit vom medizinischen Personal behandelt wird.
31’
Dortmunds Piszczek ist nach einem Zweikampf im Mittelfeld leicht angeschlagen, kann aber nach kurzer Verschnaufpause doch erst einmal weitermachen.
30’
Scheinbar gibt es zwischen den beiden Fanlagern auf der Tribüne derzeit Ausschreitungen, weshalb nun ein Polizei-Aufgebot aufmarschiert ist. Schiedsrichter Brych hat das Spiel nun wieder freigegeben.
26’
Nun gibt es für die Akteure bei den heute sommerlichen Temperaturen erst einmal eine kollektive Trinkpause.
25’
Tor für Dortmund
1:1
Loading...
Paco Alcácer
Paco AlcácerDortmund
Tooooooooor! Union Berlin - BORUSSIA DORTMUND 1:1! Alcacer schlägt prompt zurück! Dortmund lässt sich vom überraschenden Rückstand gar nicht erst irritieren, die Gäste spielen sofort weiter nach vorne und nach einer Hereingabe von der rechten Seite durch Sancho verwertet Alcacer im Zentrum aus kurzer Distanz zum 1:1-Ausgleich.
24’
Wie schon in der Vorwoche gegen Köln, so geht nun Borussia Dortmund also auch beim nächsten Aufsteiger in Berlin erst einmal in Rückstand. Gutes Omen: Gegen die Rheinländer hat ein gutes Finish dann immerhin noch zu einem 3:1-Erfolg geführt.
22’
Tor für Union
Loading...
1:0
Marius Bülter
Marius BülterUnion
Tooooooooor! UNION BERLIN - Borussia Dortmund 1:0! Bülter vollendet den Eckballtrick! Nachdem Ujah zunächst bei seiner Chance noch scheiterte, sorgt der Eckball danach für die Union-Führung. Nach einer Trimmel-Hereingabe von rechts in den Rückraum schießt Bülter das Leder aus etwa zehn Metern vom kurzen Pfosten aus zum 1:0 rechts unten ins Eck.
21’
Hummels stört Ujah gerade noch bei dessen Abschluss links im Strafraum, ansonsten hätte der Nigerianer wohl die Topchance zu einem möglichen Führungstreffer für Aufsteiger Union Berlin gehabt. So gibt es erst einmal nur Eckball für die Hauptstädter.
20’
Nach einem weiten Pass aus der eigenen Spielhälfte kommt Reus genau an der Strafraumgrenze nicht nur an den Ball, sondern auch gleich zum Schuss. Der Versuch des BVB-Stars geht aus vollem Lauf deutlich über das Tor.
18’
Sancho wird halbrechts am Strafraum nach einem Doppelpass mit Reus in Schussposition gebracht und am Ende landet der Abschluss des Engländers auch wirklich nur knapp links unten neben dem Tor.
17’
Die Dortmunder haben mittlweile oft schon relativ lange Ballstaffetten, währenddessen die Union-Spieler dem Leder nur hinterherlaufen können. Geht das so weiter, könnte es auf Dauer für die Gastgeber wohl auch eine Frage der physischen Konstitution sein.
13’
Außennetz! Reus schießt einen Freistoß von links am Strafraum mit dem rechten Fuß in Richtung kurzes Eck. Am Ende landet der Ball nur am Außennetz. 
10’
Das wäre ein Ding gewesen! Im Anschluss an eine Ecke kommt ausgerechnet der Ex-Dortmunder Subotic rechts im Strafraum aus etwa sechs Metern per Kopf zum Abschluss und setzt den Ball nur knapp rechts neben das Tor.
9’
Nach einem Anspiel an den Strafraum leitet Alcacer den Ball sofort weiter in Richtung Reus. Der BVB-Star kommt am Ende etwas zu spät bei diesem Steilpass und so schnappt sich Keeper Gikiewicz den Ball.
5’
Brandt setzt sich rechts am Strafraum durch und spielt den Ball dann auf Höhe des Fünfmeterraumes quer. Alcacer kommt am langen Pfosten vielleicht eine Fußspitze zu spät, um die Brandt-Vorlage über die Linie zu drücken.
3’
Die Dortmunder übernehmen als Favorit erwartungsgemäß von Beginn an die Initiative in diesem Bundesliga-Auswärtsspiel bei Union Berlin. 
1’
Anpfiff
Los geht es in Berlin. 
Kommentar
Bei Borussia Dortmund darf heute Neuzugang Brandt sein Debüt in der Startelf feiern. Bislang kam der deutsche Nationalspieler in der laufenden Bundesliga-Saison stets nur als Joker zum Einsatz.
Kommentar
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Felix Brych aus München.
Kommentar
Zuletzt trafen Dortmund und Union in der Vorsaison in einem Pflichtspiel aufeinander, damals in der 2. Runde des DFB-Pokals. Favorit Dortmund musste beim 3:2-Sieg sogar in die Verlängerung, ehe Reus per Elfmeter in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit der Verlängerung die Borussia ins Achtelfinale schoss.
Kommentar
Die Dortmunder taten sich zuletzt in Köln auch nicht so einfach, wie der 3:1-Sieg vielleicht auf den ersten Blick vermittelt. Denn bis 20 Minuten vor dem Ende lief der BVB einem 0:1-Rückstand hinterher. Dann aber schlugen Sancho, Hakimi und Alcacer zu, sicherten den Dortmundern somit die drei Punkte und die Tabellenführung.
Kommentar
Union Berlin holte am 2. Spieltag, durch ein 1:1 in Augsburg, den ersten Punkt in der Saison. Joker Andersson erzielte zehn Minuten vor dem Ende den Ausgleich für den Aufsteiger, nachdem Vargas den FCA nach gut einer Stunde in Führung brachte.
Kommentar
Borussia Dortmund startete hingegen optimal in die laufende Spielzeit. Die Mannschaft von Trainer Lucien Favre gewann sowohl zuhause gegen Augsburg (5:1) als auch zuletzt auswärts beim Aufsteiger 1. FC Köln (3:1) und lag damit vor Beginn des 3. Spieltags an der Tabellenspitze.
Kommentar
Aufsteiger Union Berlin lag vor Beginn des 3. Spieltags mit einem Punkt auf Platz 14 der Bundesliga-Tabelle und damit gerade noch vor den Abstiegsrängen.
Kommentar
In der Tabelle der Bundesliga trennen Aufsteiger Union Berlin und Vizemeister Borussia Dortmund nach zwei Spielen bereits fünf Punkte.
Kommentar
Borussia Dortmund läuft mit folgender Elf auf: Bürki - Piszczek, Akanji, Hummels, Hakimi - Weigl, Delaney, Sancho, Reus, Brandt - Alcacer.
Kommentar
Union Berlin spielt in folgender Formation: Gikiewicz - Trimmel, Friedrich, Subotic, Lenz - Schmiedebach, Andrich, Becker, Bülter, Ujah - Andersson.
Kommentar
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen Union Berlin und Borussia Dortmund.
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bayern
342644100:32+6882
2
Loading...
Dortmund
34216784:41+4369
3
Loading...
Leipzig
341812481:37+4466
4
Loading...
Gladbach
34205966:40+2665
5
Loading...
Leverkusen
34196961:44+1763
6
Loading...
Hoffenheim
341571253:53052
7
Loading...
Wolfsburg
3413101148:46+249
8
Loading...
Freiburg
341391248:47+148
9
Loading...
Frankfurt
341361559:60-145
10
Loading...
Hertha
341181548:59-1141
11
Loading...
Union
341251741:58-1741
12
Loading...
Schalke
349121338:58-2039
13
Loading...
Mainz
341141944:65-2137
14
Loading...
Köln
341061851:69-1836
15
Loading...
Augsburg
34991645:63-1836
16
Loading...
Bremen
34871942:69-2731
17
Loading...
Düsseldorf
346121636:67-3130
18
Loading...
Paderborn
34482237:74-3720
Champion League
Europa League
Europa League (Quali)
Relegation Abstieg
Absteiger

News